- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
<b>Wahl 2021</b> Die Landeszentrale für politische Bildung und die "Freie Presse" fühlen den Bundestags-Direktkandidaten auf den Zahn. Worüber gesprochen wird, bestimmt das Publikum.
Wahl 2021: Die Landeszentrale für politische Bildung und die "Freie Presse" fühlen den Bundestags-Direktkandidaten auf den Zahn. Worüber gesprochen wird, bestimmt das Publikum.
Bernhard Herrmann will für Bündnis 90/Die Grünen in den Bundestag. Der 55-Jährige setzt im Wahlkampf auf erneuerbare Energien, Flut- und Hochwasserschutz und die Stärkung ländlicher Gegenden.
<b>Wahl 2021</b> Bernhard Herrmann will für Bündnis 90/Die Grünen in den Bundestag. Der 55-Jährige setzt im Wahlkampf auf erneuerbare Energien, Flut- und Hochwasserschutz und die Stärkung ländlicher Gegenden.
Heiko Maas über das Land am Hindukusch, die Bundestagswahl und seine Ambitionen für die nächste Zeit
Schon wenige Minuten nach Bekanntwerden von Kurt Biedenkopfs Tod drückten Politiker und Weggefährten ihre Trauer und ihr Mitgefühl aus und würdigten das Erbe des langjährigen sächsischen Ministerpräsidenten.
Die Oberhäupter der Kirchen in Sachsen über Missbrauch, Schuld, Bedeutungsverlust - und warum es für sie doch einen Grund zum Feiern gibt
Mitten in der Pandemie bekommen die beiden sächsischen Weltklasse-Knabenchöre neue musikalische Leiter - doch das geht nicht ohne ungeahnte Hindernisse ab.
Für eine weltweite Überraschung sorgt die Wahl eines Papstes - aus dem Land des Reformators Martin Luther.
Bundestagsabgeordneter und Stadtrat Wolfgang Wetzel ist vom 2. Jugendleiter eines Fußballvereins im Internet wegen seiner Homosexualität massiv beschimpft worden. Jetzt befassen sich auch Landessportbund und DFB mit dem Vorfall.
Im Bund hat die Partei seit langem ein Hoch. Im eher konservativ geprägten Westsachsen dagegen ist es für die Öko-Aktivisten wesentlich schwerer. Doch auch hier sehen sie immer mehr Land.
Katholiken und Protestanten bereiten sich auch in der Rochlitzer Region auf das höchste Fest der Christenheit vor. Doch dieses Jahr gibt es pandemiebedingt nicht nur traditionelle Gottesdienste.
Anders als 2020 warten Kirchen im Landkreis Zwickau Ostern mit Präsenzgottesdiensten in Kirchen auf. Doch wer angesichts von Corona lieber daheim bleiben will, kann auch von dort aus teilnehmen.
Die aktuelle Entwicklung rund um die Corona-Pandemie in Freiberg, Mittweida, Flöha, Rochlitz und der ganzen Region fassen unsere Redakteurinnen und Redakteure zusammen.
Jähn oder nicht Jähn? Das ist die Frage! Nicht hier, aber in Halle. Dort wird ein neues Planetarium gebaut. Das neue Haus wollte man zunächst - wie zuvor das alte - nach dem ersten Deutschen im All benennen. Dann meldeten sich Bedenkenträger zu Wort.
Die Kinder der katholischen Pfarrei St. Christopherus sammeln auch in evangelischen Kirchen. Das diesjährige Ergebnis überraschte.
Die Heiligen drei Könige haben in diesem Jahr coronabedingt frei - Segen und Gebet kommen in den Briefkasten
Das Migrantenlager Lipa in Bosnien brannte am Tag vor Heiligabend nieder. Rund 900 Geflüchtete warten nun bei Kälte und Nässe auf Obdach. Hunderte irren durch die Wälder. Auch Helfer aus Deutschland versuchen, sie vor dem Tod zu retten.
Corona verändert das kirchliche Weihnachtsfest. Die evangelische Kirche setzt auf offene Kirche, die Katholiken auf eine Personenbeschränkung.
Die Entscheidung für das Ende fiel schon 2017. Doch es sollte drei Jahre dauern, bis die letzte Messe in der katholischen Kapelle in Rochlitz gefeiert werden sollte. Andreas Scheiner erinnert sich anlässlich dessen an die mühevolle Aufbauarbeit in den 1960er-Jahren.