- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Warum Ballons bei Menschen immer noch Freude oder Skepsis auslösen
Warum aufgeräumte Wohnungen gerade nicht mehr modern sind
Hendrik Haertwig wird auch Geschäftsführer der kommunalen Sport und Freizeit GmbH. Das Personalkarussell kam in Bewegung, nachdem sich die Stadt im Oktober vorigen Jahres überraschend von Stadtwerke-Chef Elmar Burgard getrennt hatte.
Monatelang war um den Umbau des Umspannwerks in Aue gerungen worden. Nun hat der Stadtrat entschieden - entgegen der Empfehlung aus dem Rathaus.
Nach der Modernisierung des Kurhauses soll im Herzen von Thermalbad Wiesenbad erneut ein Millionenbetrag investiert werden. Auch bei der Ausrichtung der Rehabilitationsklinik gibt es neue Wege. Warum vom aktuellen Bau auch Einheimische profitieren.
Innenminister Armin Schuster spricht von einem "extremen Aufwand" - ein Grüner hingegen vom "feuchten Traum des Konservatismus".
Künftige Baumaßnahmen beziehungsweise Projekte in den Ortsteilen von Lugau stehen im Fokus der nächsten Beratung des Ortschaftsrates von Erlbach-Kirchberg. Im Kern geht es darum, welche...
Hohe Gewinne in Steueroasen verlegen und damit Steuern sparen - das soll künftig nicht mehr so lukrativ sein. Der Finanzminister will dafür eine internationale Steuerreform in nationales Recht gießen.
Wie Familie fühlt es sich auf dem Fußballplatz an, sagt Oleksandr Bilenko. Beim Landesligisten FCL rufen ihn alle bei seinem Kosenamen Sascha. Hinter dem 18-Jährigen liegt die Flucht aus der Ukraine.
Der Musiker und "Freie Presse"-Kolumnist hat sich mit einem Kommentar in den sozialen Medien verrannt. Es gibt aber einige Gründe, warum seine Argumente wichtig und beachtenswert sind.
Wochenlang blockierte die Bundesregierung strenge Klimaschutzauflagen für Autos. Nun ist das Vorhaben beschlossen. Berlin hat aber ein mögliches "Schlupfloch" durchgesetzt.
Klaus Gaiser, Pionier für Fleischersatz, über die Kunst, aus Pflanzen Bratwurst herzustellen, über hohe Preise und einen Fehler im System
Plötzlich ist sie wieder da, die Sorge um den Bankensektor. Die Schieflage von Banken in den USA und der Schweiz erschüttert den Finanzmarkt. Sind Finanzinstitute in der EU wirklich sicher?
Es geht darum, Produktionsprozesse klimafreundlicher zu gestalten. Das erfordert eine länderübergreifende Strategie.
Die Zahl der Todesopfer im Mittelmeer steigt unaufhörlich. Trotzdem begeben sich weiterhin Menschen auf die gefährliche Reise gen Europa. Es brauche gemeinsame Verantwortung, sagt die Bundesaußenministerin.
Russlands Präsident wirft nach mehr als einem Jahr Angriffskrieg gegen die Ukraine dem Westen einen zunehmenden Eskalationskurs vor. Nun erhöht Putin den Einsatz.
Bei der Landtagswahl 2024 soll Landes- und Fraktionsvorsitzende Jörg Urban die AfD wieder anführen. Bei einem klaren Sieg, so das Kalkül, wird die CDU schon umfallen.
Der eine Partner hält verzweifelt die Fassade aufrecht, der andere ist längst weg und erhebt neue Vorwürfe: Die Atmosphäre zwischen den Kommunen ist vergiftet. Wie es mit dem einst gemeinsamen Gewerbegebiets-Zweckverband weitergeht, ist völlig offen. Denn dem geht das Geld aus.
Im kleinen Dorf unweit von Oelsnitz gibt es eine Privatsammlung, die weit und breit ihresgleichen sucht. Friedhold Bauer hat dafür eine Stiftung gegründet. Vor allem Fans historischer Fahrzeugtechnik geht hier das Auge über.
In dem kleinen Dorf unweit von Oelsnitz gibt es eine Privatsammlung, die weit und breit ihresgleichen sucht. Friedhold Bauer hat dafür eine Stiftung gegründet. Fans historischer Fahrzeugtechnik geht hier das Auge über.