- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Einen Biobrotbäcker in Zwickau zu etablieren, ist offenbar nicht leicht. Patrick Meinel gab nach drei Jahren das Geschäft ab. Für seinen Nachfolger Julius Matthes ist nach nur acht Monaten Schluss.
Einen Biobrotbäcker in der Region zu etablieren, ist offenbar nicht leicht. Patrick Meinel gab nach drei Jahren das Geschäft ab. Für seinen Nachfolger Julius Matthes aus Reichenbach ist nach nur acht Monaten Schluss. Das hat seine Gründe.
Einen Biobrotbäcker in der Region zu etablieren, ist offenbar nicht leicht. Patrick Meinel gab nach drei Jahren das Geschäft ab. Für seinen Nachfolger Julius Matthes ist nach nur acht Monaten Schluss.
Einen Biobrotbäcker in Zwickau zu etablieren ist offenbar nicht leicht. Patrick Meinel gab nach drei Jahren das Geschäft ab. Für seinen Nachfolger Julius Matthes ist nach nur acht Monaten Schluss.
Mit dem Winterzauber hat die Wohnungsbaugesellschaft den Nerv der Menschen getroffen. Die Kunsteisbahn bestand ihre Bewährungsprobe.
Seit September gibt es an der Hochschule Mittweida die neue Studiengangsvertiefung "Responsible Consumption and Production". Doch bislang studiert das niemand. Woran liegt das?
Sie sind neben den Superstars von Bring Me The Horizon die nach wie vor wichtigste britische Metalcore-Band und als solche eine Institution aktueller harter Musik: Die Architects untermauerten diesen Status beim Leipzig-Gastspiel der aktuellen Tour eindringlich.
Benjamin Unger vom Hotel "Blauer Engel" über neue deutsche Küche, teure Weihnachtsgänse und den Stellenwert von Genuss in Sachsen
Linda Gerisch ist die neue Leiterin des Kinder- und Jugendzentrums "Neues Leben" in Oelsnitz. "Freie Presse" hat sie verraten, wie sie sich ihre Arbeit vorstellt.
Während der Kaufhof in Turbulenzen steckt, gibt es in der City bald zwei neue Geschäfte. Ein bekannter Schuhhändler steht dagegen vor dem Aus.
Staatsschutz hat Ermittlungen aufgenommen
Vor 30 Jahren sollte entlang der Planitzer Straße in Schedewitz ein Einkaufszentrum entstehen. Jetzt ist der Weg frei für Reihenhäuser. Aber gibt es dafür Nachfrage?
Inzwischen ermittelt der Staatsschutz. In Mittweida tauchen aber nicht nur Aufkleber mit rechten Slogans auf.
Das Amtsgericht München hat zwei Neonazis vom "Dritten Weg" wegen Volksverhetzung verurteilt. Plakate mit der Aufschrift "Hängt die Grünen" gab es auch in Zwickau - und auch in der Muldestadt sind inzwischen zwei Männer angeklagt worden.
Wie macht man ein Museum fürs Publikum interessant? Man lässt es am besten mitreden. Die Mitarbeiter des Bergbaumuseums haben zu diesem Zweck einen Bürgerbeirat gegründet. Allerdings: Eine bestimmte Klientel fehlt - aber gerade dieses wäre wichtig.
Das Oelsnitzer Bergbaumuseum will fürs breite Publikum interessant sein. Aber wie geht das? Man lässt es am besten mitreden. Die Mitarbeiter haben zu diesem Zweck einen Bürgerbeirat gegründet. Allerdings: Ein bestimmtes Klientel fehlt - aber gerade dieses wäre wichtig.
Die Öffnungszeiten zum Markttag in Waldenburg stoßen auf Kritik. Der...
An weniger Ständen als geplant war am Donnerstag ein Einkaufsbummel an der frischen Luft i möglich. Neben Absagen von Händlern gibt es ein weiteres Problem.
Als Arbeitslosentreff 1991 gegründet, feierte der heutige Verein Halt - Beratungszentrum für Soziales am Hohen Hain ein besonderes Jubiläum. Die Klientel hat sich zwar gewandelt, der Enthusiasmus ist gleich geblieben.
Pflegedienstleiterin Ursula Buntin ist das, was man eine "sichere Bank" nennt. Zum runden Geburtstag des Albert-Schweitzer-Hauses wagt sie aber auch einen Blick zurück. Über eine Treue zum Beruf, die selten wird.