- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Auf einigen Autobahnabschnitten in Sachsen sind besonders viele LKW unterwegs. Doch wenn die vorgeschriebene Ruhezeit naht, wird es für die Fahrer oft schwierig, einen freien Parkplatz zu finden. Rasche Abhilfe ist nicht in Sicht.
Grundwasser verseucht, Wasserkreislauf durchbrochen, Ökosysteme zerstört: Die Vereinten Nationen zeichnen ein alarmierendes Bild zum Start einer Wasserkonferenz in New York. Besserung ist kaum in Sicht.
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist in vielen Gegenden der Welt keine Selbstverständlichkeit. Die Klimakrise verstärkt das Problem zusätzlich. Die Vereinten Nationen arbeiten an Lösungen.
Der Ramadan dreht sich um Enthaltsamkeit, nach Sonnenuntergang auch um Essen im großen Kreis. Vielen wird es schwerfallen, das abendliche Mahl zum Fastenbrechen wegen teurer Lebensmittel auszurichten.
Hochwertige Fahrräder waren in der Corona-Zeit gefragt und zuletzt nur schwer erhältlich. Inzwischen hat sich das Angebot erheblich ausgeweitet - mit Folgen für die zahlenden Kunden.
Der Gipfel kommt auf Initiative des Falkensteiner CDU-Landtagsabgeordneten Sören Voigt zustande. Wie die Ziele der Runde lauten.
Die Klimaaktivistin und Mitorganisatorin von "Fridays For Future" über das Nachkriegs-Schweigen als Zünder der ökologischen Katastrophe, falsche Verzichts-Ideen und ihr Buch "Gegen die Ohnmacht"
Vogtländische Apotheker haben sich in dieser Woche mit Vertretern der Politik zu einem Krisengipfel getroffen. Anlass waren Engpässe bei Medikamenten. Wilfried Hub sprach mit dem Plauener Apotheker Uwe Bauer von der Condordia-Apotheke, wie er die aktuelle Situation beurteilt.
Jürgen Hoffmann aus Burgstädt wartet seit drei Jahren auf eine Antwort auf seine Petition gegen Lieferengpässe bei Medikamenten. Jetzt kam Antwort zu einer Presseanfrage.
Matthias Rößler (CDU), Präsident des Kuratoriums Tag der Sachsen, spricht über aktuelle Aufgaben und die Zukunft des Festes
Bei der Organisation des Tags der Sachsen in Aue droht ein riesiges Finanzloch. Was tun? Darüber hat "Freie Presse" mit Matthias Rößler, dem Präsident des Kuratoriums Tag der Sachsen, gesprochen.
Der Landesvorstand hat auf einer zweitägigen Klausur in Meerane ein neues Positionspapier verabschiedet - und geht auf Konfrontation mit der Berliner Ampel.
Bis Lauterbachs Schritte gegen Arznei-Knappheit wirken, ist Improvisation gefragt
Derzeit häufen sich Erkältungen und Atemwegs-Infektionen gerade auch bei jungen Patienten. Apotheken in Mittweida bringt das an die Grenzen.
Die Kliniken und Arztpraxen sind voll mit fiebernden Kindern. Schmerz- und Fiebersäfte sind auch in Sachsen Mangelware. Der Bundesgesundheitsminister will Abhilfe schaffen.
Für manche Modelle liegen die Lieferzeiten bei fast zwei Jahren - bei E-Autos kann damit die Kaufprämie flöten gehen
BWL-Professorin Manuela Sachse aus Zwickau über Frühstarts in die Rabattschlacht und die Methoden der Händler, damit Kunden kaufen.
Erstmals seit drei Jahren soll es wieder einen Weihnachtsmarkt geben. "Freie Presse" fasst zusammen, was neu ist, wie Energie gespart wird und was der Glühwein kostet.
Über den Vorschlag der Gaspreiskommission gegen hohe Energiekosten.
Mit seinem neuen Gesprächsformat war Landrat Thomas Hennig (CDU) am Donnerstagabend Gast in der Musikhalle. Ein Thema bewegte dabei die Gemüter besonders.
Friedhelm Schmidt schaut stolz auf sein Lebenswerk. Seit 63 Jahren arbeitet er im Fleischerei-Familienbetrieb Schmidt. Anlässlich seiner Goldenen Meisterurkunde plauderte der 80-Jährige nun aus dem Nähkästchen.