- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Kann eine Frau von der Geburt eines Kindes überrascht werden? Darüber hat Steffen Jankowski mit Professorin Anette Kersting von der Uniklinik Leipzig gesprochen. Anlass ist ein Fall aus dem Raum Freiberg.
Unabhängige UN-Experten setzen sich für rasche und gründliche Untersuchungen von möglichen Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg ein.
CDU-Politiker Piwarz wurde am Montag von Jugendlichen mit Fragen gelöchert. Bei einer Schülerpressekonferenz geht es um Lehrermangel, Astronomie und geschlechtergerechte Sprache.
Ohne Trainer Xabi Alonso wäre die Erfolgsserie von Bayer Leverkusen in dieser Saison nicht denkbar. Seine Spieler schwärmen von ihm, die Fans lieben ihn. Das zeigen sie ihm an seinem 42. Geburtstag.
Emily Melchior hat bei Buffet Crampon in Markneukirchen die Ausbildung absolviert und als bundesbeste Metallblasinstrumentenmacherin abgeschlossen.
Im Westsachsenderby des 13. Spieltags der FußballLandesklasse setzten sich die Blau-Gelben am Sonntag 2:1 durch. Nach ereignisarmen 70 Minuten erlebten beide Teams ein Wechselbad der Gefühle.
Das mehrwöchige, länderübergreifende "Impuls"-Festival für Neue Musik hat nach Aussage des Intendanten Hans Rotman mehrere Rekorde erzielt. "Wir hatten 21 Festivaltage, 60 Künstlerinnen und...
Im Gegensatz zur A-Nationalmannschaft überzeugt die U21 im letzten Spiel 2023. Das Team von Di Salvo hat nun beste EM-Aussichten. Das Trikot des Matchwinners soll einen besonderen Platz bekommen.
Am dritten Verhandlungstag am Landgericht Chemnitz hat der Ausbilder der jungen Frau ausgesagt. Ihr wird vorgeworfen, im Juli 2022 ein Mädchen zur Welt gebracht, aber nicht versorgt zu haben.
Es ist ein denkwürdiger Abend in Nizza. Die Équipe tricolore gewinnt mit einem historischen Ergebnis, mit Traumtoren und Superlativen. Aber auch einem kleinen Stimmungsdämpfer.
Die Band malt im Stadttheater Glauchau die Zukunft in dunklen Farben, bleibt aber trotzdem überzeugt, dass Rettung möglich ist.
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat der Nato die Bedeutung moderner Verteidigungstechnik vor Augen geführt. Jetzt investiert das Bündnis einen Milliardenbetrag in Überwachungs- und Aufklärungsflugzeuge.
"Unglückliche Zielrichtung": Der bayerische Ministerpräsident Söder kritisiert die Vorstellung des Verteidigungsministers Pistorius von einer kriegstüchtigen Bundeswehr.
Beim Musikpreis "Echo" ging es darum, wer die besten Zahlen einfahren konnte. Der neue Polyton-Musikpreis dreht das Konzept auf links. Und wer wurde nun ausgezeichnet?
Schlechte Nachrichten von der documenta: Zwei Mitglieder der Findungskommission für die künstlerische Leitung der nächsten Weltkunstausstellung in Kassel legen ihr Amt nieder.
Nach dem Antisemitismus-Eklat um die documenta 15 im vergangenen Jahr werden neue Vorwürfe gegen ein Mitglied der Findungskommission für die Leitung der kommenden Schau laut.
Für die Bundeswehr rückt nach den Jahrzehnten der Auslandseinsätze wieder ein Kampf für das eigene Land und die Verbündeten ins Zentrum der Vorbereitungen. Jetzt gibt es neue Richtlinien.
Im Felsenkeller traf ein abwechslungsreiches Lineup auf bewegungsfreudige Fans mit großer Betonung der weltoffenen Einigkeit.
Nur ein Sieg aus den vergangenen fünf Partien, wieder nur ein Punkt gegen einen Aufsteiger - trotzdem ist Erzgebirge Aue zurecht nicht unglücklich über das 0:0 bei der SpVgg Unterhaching
Die 17. Auflage des Festivals Kammermachen präsentiert im Weltecho Bilder, Theater und Musik unter dem gar nicht lächerlichen Motto „Überwiegend komisch“.
Deutschland, die USA und Großbritannien stehen nach dem Hamas-Angriff fest hinter Israel. Der globale Süden sieht den Gaza-Konflikt etwas anders. In der Region werden zahlreiche Pro-Palästina-Stimmen laut.
In Sachsen sieht man selten zwei Frauen im Livekonzert gedankenverloren Händchen halten. Bei Mia Morgans "Wiedergänger"-Konzert Dienstagabend in Chemnitz dagegen schon!
Deutschlands Maschinenbauer haben keine allzu großen Erwartungen an das kommende Jahr. Das liegt nicht nur an der gesunkenen Nachfrage.
Die Niederlagenserie von Union Berlin geht weiter. Die Fans und der Trainer werden trotzdem gefeiert. Der Abstiegskampf soll geschlossen überstanden werden.