- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sachsens Ressortchef für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig (SPD) hat am Mittwochabend an einer Gesprächsrunde der Industrie- und Handelskammer im DBI in Freiberg teilgenommen. In einigen Punkten gab es bei dem zweistündigen Forum auch Konsens.
Eine Brücke zu bauen kann ziemlich sinnlos sein, wenn darauf nur die sprichwörtlichen zwei Hammel Horn an Horn den Durchgang versperren. Anhand einer Satire von Jan Böhmermann lässt sich gut darstellen, was in unserer Debattenkultur schiefläuft.
Flüchtlingsarbeit: Migrationsbeirat meldet sich zu Wort
Frank-Walter Steinmeier arbeitet nächste Woche drei Tage in Freiberg. Was sich Oberbürgermeister Sven Krüger vom Besuch erhofft, berichtet er im Interview. Und er beschreibt, worauf sich der Stolz der Menschen im Osten gründet.
Plauen und Auerbach haben ihre Fusionspläne gestoppt. Wie beide Vereine mit dem schwierigen Spagat zwischen christlichen Werten und Wirtschaftlichkeit umgehen.
Plauen und Auerbach haben ihre Fusionspläne gestoppt. Wie beide Vereine mit dem Spagat zwischen christlichen Werten und Wirtschaftlichkeit umgehen.
Weil eine Freiberger Firma vier Windräder errichten will, hat sie Beschlüsse der Gemeinde juristisch prüfen lassen. Nun ist das Urteil verkündet worden.
Der Peniger Stadtrat stellt zum ersten Mal einen Haushaltsentwurf für zwei Jahre vor. Nicht allen gefällt dieser Aufwand.
Die Lichtensteiner schütteln derzeit häufiger ihre Köpfe. Grund ist die neuerliche Sperrung des Kreisverkehrs. Der war Teil des 8-Millionen-Projekts der Hartensteiner Straße, die erst vor kurzem freigeben worden war.
Die Pleißestadt bezuschusst sieben Vorhaben aus dem Bürgerhaushalt - mit insgesamt 12.300 Euro. Das meiste Geld heimst diesmal ein Kindertreff ein.
Über im Regionalplan Wind ausgewiesene Flächen für Windkraftanlagen ist oft gestritten worden. Doch hier muss der zuständige Planungsverband Chemnitz nun neu ansetzen. Und das könnte künftig unter Vorsitz von Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer geschehen.
Bundesministerin: Gedenkstätte wichtig für Gesamtdeutschland
Ein 120-Seelen-Ort in Mittelsachsen lebt seit Jahrzehnten in Eintracht mit der Windenergie. Statt Protesten gibt es zur Einweihung neuer Anlagen ein Volksfest. Was ist da los? Und was können andere Gemeinden lernen?
Beigeordneten-Neuwahl erneut vertagt
Der Montagsprotest war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert - nicht nur, weil sich der eine Teil der Organisatoren dezent vom anderen abgrenzt, sondern auch, weil man bereits über eine neue Staatsordnung nachdenkt.
Der Montagsprotest in Zwickau war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert - nicht nur, weil sich der eine Teil der Organisatoren dezent vom anderen abgrenzt, sondern auch, weil man bereits über eine neue Staatsordnung nachdenkt.
Landrat Rico Anton kritisiert den Umgang mit der Energiekrise und die Art der Kommunikation in der Politik