- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Landrat Rico Anton kritisiert den Umgang mit der Energiekrise und die Art der Kommunikation in der Politik
Am Montag feiert Deutschland 32 Jahre Deutsche Einheit, seit Wochen wird montags in Ostdeutschland wieder demonstriert.
Die 27 Mitgliedsstaaten verständigten sich auf Maßnahmen, um Strom zu sparen und Entlastungen zu finanzieren. So wird es künftig eine Gewinnabschöpfung geben.
Der Weltmarktführer im Betonstein-Formenbau baut seine Marktposition nach dem Rückzug der Firmengründer mit neuen Eigentümern aus. Trotz Corona und Co investiert das Unternehmen weiter kräftig - auch in neue Fertigungstechnologien.
Der Kreisverband der SPD fordert nach dem Vorfall in der Waldenburger Oberschule...
Erst fehlt Geld, dann kommen Ausgleichszahlungen. Um die Folgen der Coronapandemie abzufedern, hat die Stadt mehr Mittel vom Freistaat erhalten, als eingeplant. Nun liegen Vorschläge auf dem Tisch, was damit umgesetzt werden könnte.
Nach dem Vorfall in der Schule entbrennt politische Debatte
Die Sanitärfirma investiert weiter und setzt dabei in hohem Maß auf erneuerbare Energien. Beim Festakt gab es am Montag einen Appell an die Oberhäupter von Lichtenstein und St. Egidien.
Die umstrittene Band aus Frankfurt hat mit zwei Jahren Corona-Verspätung die Messehalle der Stadt ausverkauft, und das quasi heimlich. Zeit für ein paar einordnende Gedanken zu einer Gruppe, die in weiten Landstrichen Sachsens seit Jahrzehnten kultureller Konsens ist.
Das Schicksal eines der ersten Zwickauer Hotels ist endgültig besiegelt. Das Bettenhaus als letzter verbliebener Teil verschwindet. Damit wird Platz geschaffen für ein Vorhaben, hinter dessen Umsetzung noch viele Fragezeichen stehen.
Seit Jahren wird um die Bepflanzung der Flächen am Rathaus gerungen. Am Mittwoch stimmt der Stadtrat über eine unkonventionelle Idee ab.
Gaspreis deckeln, Übergewinne abschöpfen, Energie sparen - die groben Züge der EU- Reaktion auf die in die Höhe geschnellten Strompreise stehen. Wenn es um die Details geht, könnte es knifflig werden.
Die Nuklearenergie wurde im Nachbarland Frankreich stets als günstig und zuverlässig gepriesen - nun aber fallen mehr als die Hälfte der französischen Reaktoren aus, eine Energiekrise droht.
Immer wieder werden Fälle bekannt, dass gefeierte Künstler sich durch sexuellen Missbrauch oder anderes Unrecht außerhalb der Gesellschaft stellen. Welchen Einfluss hat das darauf, wie wir ihr Schaffen betrachten?
Kummer hat seine Solokarriere mit ausverkauften Konzerten in Berlin beendet. Das Finale ähnelte einem großen Familientreffen - mit hochkarätigen Überraschungsgästen.
Das Großvorhaben Krippenanbau an die denkmalgeschützte Zwergenvilla ist knifflig. Nun ist eine Idee auf dem Tisch, die Erzieherteam und Stadt gefällt.
Der Chemnitzer Stadtrat hat Michael Stötzer unlängst für weitere sieben Jahre zum Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau gewählt. Zum Beginn der neuen Amtszeit sprach Michael Müller mit dem 50-Jährigen - unter anderem über neue Prioritäten für eine flächen- und ressourcenschonende Entwicklung der Stadt, den Wohnungs- und den Eigenheimbau und auch über städtische Bausünden.
Waffen für die Ukraine, Milliardenschulden für die Bundeswehr, Neuausrichtung der Energiepolitik: Mit Russlands Angriffskrieg purzelten zahlreiche politische Gewissheiten. Der Kanzler brachte das sehr früh auf einen Begriff: "Zeitenwende".
Es gibt ihn seit 1927, rund 3600 Läden hat er heute: der Rewe - eine Abkürzung für den...
Die Friedensinitiative Chemnitz gedenkt der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki mit Parallelen zur heutigen Weltlage.
Michael Thoß engagiert sich seit den 1960er Jahren für Fauna und Flora im Vogtland und im Erzgebirge. Aktuell streitet er (unter anderem) für das Birkhuhn, macht dabei Verantwortlichen Beine - und wurde nun vom Freistaat ausgezeichnet.