- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im Jahr 2021 hatte die Stadt Zwickau nach 22 Jahren Mietzahlungen den Rundbau in Schedewitz übernommen. Jetzt muss sie noch einmal zahlen. Mit der Grunderwerbssteuer wird eine Forderung übernommen, die ursprünglich der frühere Eigentümer hätte begleichen müssen.
Im Zwickauer Stadtrat ist man sich weitgehend einig: Die Handballerinnen vom BSV Sachsen sollen in der Stadthalle spielen. Dort wurden bis vor 14 Jahren bereits Turniere ausgetragen. Doch taugt die Konzerthalle dauerhaft dafür?
CDU/FDP ist gegen regelmäßigen Spielbetrieb in der Stadthalle
Der Freiberger Lichtpunkt-Verein erhält den Bürgerpreis 2022. Der Verein, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, wird für sein langjähriges Engagement in den Freiberger Wohngebieten...
Unbändige Auftrittsfreude ist jetzt im Lokschuppen in Schwarzenberg zu erleben gewesen. Die Zuhörer quittierten es mit viel Applaus.
Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause hat der Gesangverein zu Langenbernsdorf viele Termine im Auftrittskalender stehen.
Die britischen Indie- Helden sind mit dem brachialen neuen Album "EBM" auf Tour. Im Leipziger Felsenkeller schenken sie dem Publikum ein euphorisch-verschwitztes Konzert, das auch die älteren Hits nicht ausspart.
Mit einer Rauminstallation will die Dresdner Künstlerin Svea Duwe in der Neuen Sächsischen Galerie die Wende zur Debatte stellen. Das verstaubte Rohmaterial für das Projekt "WAENDE" stammt von einem ehemaligen DDR-Prestigebau aus Berlin.
Am Donnerstag, 29. September, wäre Hans Otto 100 Jahre alt geworden. Er hat sich besonders um die Silbermann-Orgeln der Region verdient gemacht.
Chemnitz hatte immer vor allem eines: Platz. Und zwar in leerstehenden Industriekomplexen aus längst vergangenen, erfolgreichen Tagen. Jetzt wandelt sich das Bild. Einige Objekte füllen sich nach und nach mit Mietern und Nutzung.
Die Formation Egerländer Schmankerln, Die 7er ist am 17. September in der Muldaer Muldentalhalle zu erleben. Nicht nur die Organisatoren freuen sich auf die Veranstaltung.
Am Sonntag findet das 9. Wandelkonzert des A-cappella Kammerchores Freiberg statt. Im ersten Teil des Konzertes interpretiert der Kammerchor 17 Uhr in der Petrikirche Freiberg unter anderem Werke von...
Am Sonntag findet das 9. Wandelkonzert des A-cappella-Kammerchores Freiberg statt. Im ersten Teil des Konzertes interpretiert der Kammerchor 17 Uhr in der Petrikirche Freiberg unter anderen Werke von...
Chemnitz will 2025 von den Erfahrungen anderer Ausrichterstädte profitieren. Deren Fazit fällt durchaus ermutigend aus.
Erlebnisreiche Tage für Musiker aus Markneukirchen: Auf Einladung des Publikumsorchesters des königlichen Theaters Kopenhagen reiste das Sinfonieorchester des Stadtorchesters Markneukirchen über...
Die Sängerin Régine ist am Sonntag im Alter von 92 Jahren gestorben. Dies berichtet die französische Nachrichtenagentur AFP. Régine sang zum Beispiel Chansons von Serge Gainsbourg und Barbara, nahm...
Ein Königreich lüftet seinen Schleier: Nach Jahrzehnten der Abschottung öffnet sich Saudi-Arabien für Touristen - und das soll erst der Anfang sein. Eine Reise zu Totenstädten, Wolkenkratzern und gastfreundlichen Menschen.
Die britische Band startet in der Mercedes-Benz-Arena Berlin zur Abschiedstour für Phil Collins - doch die Nostalgie erwies sich dabei als trügerisch.
Die Pandemie hat Künstlern, Kultureinrichtungen und freien Kunstakteuren samt Umfeld nicht nur geschadet - sie hat auch alte Defizite offengelegt. Politik und Verbände ringen nun hart, wie es weitergeht.
Was Chemnitz im Jahr 2025 sein wird, sind in diesem Jahr Esch in Luxemburg, Kaunas in Litauen und Novi Sad in Serbien: Es sind die aktuellen Kulturhauptstädte Europas. "Freie Presse" stellt sie vor. Heute: Novi Sad.
Maaria Alén ist Sauna- therapeutin und führt in das Geheimnis des kollektiven Schwitzens ein. Für sie nützt das jetzt nicht nur dem Immun- system, sondern hat auch spirituelle Kraft.
Die Königin der Instrumente ist oft genug auch ein Kulturdenkmal - vielfach aber auch eines, dem der Verlust droht. Zwei Männer in Deutschland wirken dem unabhängig voneinander entgegen.
Am 20. Februar ist in Greiz Premiere für "SOS - Abba-Tribute in Concert". Eine Band aus Neumark macht's möglich. Warum dafür jede Menge Arbeit im Studio nötig war.
Am 20. Februar ist in Greiz Premiere für "SOS - Abba-Tribute in Concert".Warum dafür jede Menge Arbeit im Studio nötig war.