- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Gegen Belgien gibt es zwei Spiele in einem zu sehen: Das ohne Emre Can ist desaströs, das mit ihm wehrhaft. Der Rückkehrer vom BVB ist der Gewinner beim Verlierer. Nun geht's forsch nach München.
Die Studenten tauschten sich während einer Online-Prüfung im Gruppenchat aus. Ein Grund für eine Exmatrikulation, befand ein Gericht.
Der Versicherung fehlen schon jetzt 2,2 Milliarden Euro. Eine Reform soll die Pflege verbessern, aber es hakt noch.
Gegen die Ampel-Pläne für das Wahlrecht laufen vor allem CSU und Linke Sturm. Aus der SPD kommt nun ein Vorschlag zur Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde. Eine andere Ampel-Idee lehnt der CDU-Chef rigoros ab.
Die Verhandlungen zur Stadionmiete befinden sich in einer Sackgasse. Ein neuer Entwurf soll in Kürze an Geschäftsführer Jörg Buschmann gehen und am 20. April im Stadtrat beraten werden. Viel Zeit bleibt nicht. Deshalb machen die Eispiraten-Bosse nun öffentlich auf die Situation aufmerksam. Wie reagieren die Verantwortlichen im Rathaus?
Ein Kulturhauptstadt-Projekt, die Europäische Apfelbaumparade unter dem Titel "We Parapom!", geht in die nächste Runde. Am Sonnabend finden mehr als 40 junge Bäumchen ihren Standort im Osten der Stadt.
Eine gewisse Korrektur hat der Zschopauer Stadtrat für zwei Grundstücke im Baugebiet "Am Gräbel" vorgenommen. Weil bei der Errichtung einer Stützmauer durch einen Eigentümer versehentlich die Grenze...
Derzeit gilt eine Mindeststrafe zum Beispiel auch für Eltern oder Lehrer, die auf Fälle hinweisen, indem sie Missbrauchsdarstellungen weiterleiten. Das soll sich ändern.
Kommunen fühlen sich in der Asylpolitik vom Bund allein gelassen. Denn Entscheidungen in Berlin müssen in erster Linie vor Ort umgesetzt werden. Kommunalpolitiker berichten von einer schwindenden Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber neu ankommenden Flüchtlingen.
Die Tanzformationen eines Burkhardtsdorfer Vereines blicken auf eine erfolgreiche Wettkampfsaison zurück - demnächst soll sogar ein Junge mitmischen.
Trotz sinkender Auflage ist "Bild" unangefochten Deutschlands größte Boulevardzeitung. Mit ihrem Spitzenpersonal kommt sie in jüngster Zeit immer wieder selbst in die Schlagzeilen.
Statistiker waren zunächst von einem Plus von 0,6 Prozent ausgegangen. Doch das BIP in Japan ist 2022 nur um 0,1 Prozent gewachsen. Das hängt auch mit der Teuerung zusammen. Tokio erwägt nun Maßnahmen.
In der Berliner SPD ist die geplante Koalition mit der CDU umstritten. Bei den Jusos ist die Haltung eindeutig: Bei ihrer Konferenz spricht sich vom Nachwuchs niemand für Schwarz-Rot aus.
Die niedrige Wahlbeteiligung und der Sieg eines Linken im ersten Wahlgang haben in Reichenbach überrascht. Was Kandidaten und Fraktionen vor der Entscheidung am 26. März sagen.
Sachsens CDU-Generalsekretär über die Letzte Generation, die Politik der Ampel, die Kenia-Koalition unter Ministerpräsident Kretschmer und ein Versprechen für 2024
Erst wurden am Freitag im Landtag Experten zur Kita-Novelle angehört. Dann kündigten Koalitionäre ein paar Korrekturen an. Soll es jetzt doch noch mehr Erzieher als geplant geben - oder geht es um ein stärkeres Mitspracherecht von Eltern?
Von Hildegard von Bingen bis Billie Eilish: Doppel-CD schlägt den Bogen über ein Jahrtausend weibliche Kompositionskunst
Mit der Auftragsvergabe für Gerüst-, Dachdecker- und Dachklempner- sowie Baumeisterarbeiten für die Dacherneuerung des Viereckturms des Schlosses befasst sich der Netzschkauer Stadtrat, der am...
Zahlreiche Besucher haben am Dienstagabend die öffentliche Hauptprobe von Mozarts Singspiel "Entführung aus dem Serail" im Gewandhaus verfolgt. Die machte neugierig auf die Inszenierung von Operndirektor Horst Kupich.
Gastbeitrag: Frieden ist das Werk der Gerechtigkeit. Er entsteht durch das täglich neue Suchen nach dem Ausgleich der Interessen, meint Frank Richter in einer Betrachtung zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Etliche Gas- und Stromkunden in Sachsen zahlen nun geringere Abschläge - Für viele fällt die Entlastung jedoch nicht so hoch aus wie gehofft
Über den vom Innenministerium vorgeschlagenen Neuzuschnitt von Sachsens Wahlkreisen zur Landtagswahl 2024
Die Stadtverwaltung schafft neue Hürden für die Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters auf dem Gelände an der Hohen Straße. Kritik an der Strategie kommt von AfD und Linken, die eine juristische Auseinandersetzung befürchten. Welche Argumente tragen sie vor?