- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Eisdielen in und um Auerbach locken in dieser Saison mit neue Sorten. Die Freie Presse sagt Ihnen, wo es die wildesten Kreationen gibt? Und wie viel dort die Kugel Eis kostet?
Ganz ohne Gewandhausorchester: Mario Schröders und Harry Yeffs Exkursion in neue ästhetische Welten verfängt beim Publikum.
Mario Schröders und Harry Yeffs Inszenierung eröffnet neue ästhetische Welten und verfängt letztlich auch beim Publikum
Siegfried Wunderlich ist frischgebackener Brot-Sommelier. Während des Kurses wurde der Obervogtländer zum Tüftler in der Backstube. Jetzt dürfen die Kunden kosten.
Siegfried Wunderlich ist frischgebackener Brot-Sommelier. Sein Prüfungsschmankerl geht ab Dienstag in den Verkauf.
Cola, Limo oder Säfte: Die alkoholfreie Auswahl in Bars ist normalerweise ernüchternd. Das "Katz und Maus" am Chemnitzer Brühl bedient dabei ein neues Konzept.
Zwei Schneebergerinnen haben sich in der Bergstadt zum Zunfttreffen einen Traum erfüllt. Alles ist handgemacht. Doch warum schließen sie ihr Geschäft nach 14 Stunden?
Für die warme Jahreszeit haben die Eismacher aus der Region wieder in die Kreativkiste gegriffen und so manche interessante Eiskomposition zutage gefördert. Auch Veganer kommen auf ihre Kosten.
Im Frühling blüht auch bei Roland Pfannmöller in Heinrichsort der Apfelbaum, allerdings im Kleinformat. Außerdem überraschte die Natur den Bonsai-Experten dieses Jahr wieder einmal.
Ein halbes Jahr lang war das Innenstadtlokal in Limbach-Oberfrohna dicht. Nun geht es mit neuem Betreiber weiter. Ganz neu ist der in der City allerdings nicht.
Danny Weber, Stadtrat und Geschäftsmann in Aue, wollte etwas Besonderes zum 850. Geburtstag seiner Heimatstadt kreieren. Es ist ein Räuchermann, 100 Stück soll es davon geben.
Zwei Hobbykünstlerinnen bewegen sich auf bislang unerprobtem Terrain. Ihre Risikobereitschaft wird durch lebhaften Widerhall belohnt. Die Motive von Iris Zschocke und Ulla Heinicker sind noch bis zum Herbst zu sehen.
Eine Mitarbeiterin der Köhlerhütte Fürstenbrunn überrascht ihren Chef und das Team mit einer süßen Kreation der feurigen Tradition, die gerade vorm Hotel zelebriert wird.
Wenn es um die Wurst geht, ist Tilo Elfruth in seinem Element. Nachdem er 2022 bei den Europameisterschaften der Fleischer in den Niederlanden den Pokal für die beste deutsche Grillwurst einheimste, errang er diesmal mit der Goldenen Grillwurst den Europameistertitel.
Wenn es um die Wurst geht, ist Tilo Elfruth in seinem Element. Der Crossener experimentiert gern mit verrückten Zutaten. Und zwar sehr erfolgreich. Nachdem er voriges Jahr bei den Europameisterschaften der Fleischer in den Niederlanden den Pokal für die beste deutsche Grillwurst einheimste, errang er diesmal mit der Goldenen Grillwurst den Europameistertitel.
Feuer und Flamme sind künstlerisches Sujet der Sonderausstellung im Oederaner Museum Die Weberei. Dabei zeigen die Künstler, dass Textiltechniken längst nicht mehr auf Bekleidung oder Kunstwerke zu begrenzen sind.
Die ersten Chargen aus Sachsen sind teuer. Warum der Anbau kaum wirtschaftlich und das Wetter auch für die Konkurrenz aus Spanien ein Problem ist.
Die Altstadt von Augustusburg war am Osterwochenende Schauplatz eines ungewöhnlichen Vergleichs: Zum Vergnügen des Publikums holperten hölzerne Eier um die Wette. 2013 hat der Kulturförderverein dieses Spektakel erstmals veranstaltet, seither ist es Besuchermagnet.
Die Fastfood-Kette hat mithilfe "Künstlicher Intelligenz" neuartige Produkte entwickelt. Eines davon geht jetzt auch in den 21 sächsischen Filialen über den Tresen. Doch welche Kreationen haben es nicht auf die Speisekarte geschafft?
Dass Dorfbewohner gerne Eierlikör zubereiten, war bekannt. Dass aber so viele bereit waren, an dem Wettbewerb teilzunehmen, war eine Überraschung.
Dass die Dorfbewohner gerne Eierlikör zubereiten, war bekannt. Dass aber so viele bereit waren, am Wettbewerb teilzunehmen, war eine Überraschung. Warum die Jury eine anspruchsvolle Aufgabe zu lösen hatte.
Kuriositäten