- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die IG Erinnerungskultur der Ortsgruppe der Partei Die Linke Zschopau und Umgebung...
Laut eigener Aussage hat die russische Söldnertruppe Wagner im schwer umkämpften Soledar Fuß gefasst. Ukrainische Militärbeobachter sind skeptisch.
River Kwai und Sukhothai gehören zu Thailands Top-Attraktionen. Dabei könnten sie gegensätzlicher kaum sein. Zwei Tage zwischen Todesbahn und Königstempel.
Das große Fachwerkhaus in dem kleinen Pockau-Lengefelder Ortsteil erinnert an ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Nun soll das ehemalige Gefangenenlager für immer verschwinden. Doch was hat sich während des Zweiten Weltkrieges wirklich darin abgespielt?
Das sonnige November-Wochenende lockte viele Besucher nach Muldenberg. Die Erschließung des fast 100 Jahre alten Areals geht weiter.
Die Verarbeitung seiner Kriegsgefangenschaft zum Roman brachte ihm Weltruhm, aber Meisterschaft erreichte er auch in seinen Kurzgeschichten Vor 100 Jahren wurde der US-Schriftsteller Kurt Vonnegut geboren.
Innehalten für den Frieden: Chemnitzer Grüne laden am Sonntag um 17 Uhr zur Teilnahme an einer...
Russlands Präsident Wladimir Putin wirft der Ukraine Nazi-Unwesen vor. Das Land wandte sich von Russland ab. Der Ukrainer Kostiantyn Velychko geriet als Zvilist in russische Gefangenschaft. Er erlebte durch Angreifer und Besatzer seines Landes Kriegsverbrechen.
Die Rolle einzelner sächsischer Betriebe im System der Zwangsarbeit von Zivilistinnen und...
Die British Broadcasting Corporation (BBC) gilt als "Mutter aller öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten" - auch bei der Entstehung der ARD stand sie Pate. Dabei hatten die Briten bei der Gründung des Rundfunkhauses vor 100 Jahren zunächst ganz andere Ziele verfolgt. Die Hersteller von Radios wollten damit ihren Geräteabsatz steigern.
20 Jahre lang waren sämtliche Fenster und Türen des historischen Gebäudes verschlossen, es diente als Hülle für die Holzkunstschau. Am Montag kann das Haus erstmals wieder bei Tageslicht besichtigt werden.
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag ist das 140 Meter lange Luftschutzbauwerk für Besucher begehbar. Es führt in die Jahre 1944/45 zurück.
Wenige Wochen nach seinem Besuch in Chemnitz Anfang des Jahres wurde der Bürgermeister der ukrainischen Stadt Melitopol von russischen Truppen verschleppt. Nun traf er OB Schulze in Berlin.
Über Urteil gegen russischen Soldaten
Guy Vegnant kam nach Pöhla, um ein Kapitel der Familiengeschichte zu erhellen - und stieß dabei auf ein Geheimnis seines Vaters.
Bert Pampel, Leiter der Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, über den Anteil ungerechter Urteile und die Bedeutung von Rehabilitierung
Als US-Soldat hat der in Chemnitz geborene Schriftsteller Stefan Heym deutsche Kriegsgefangene verhört. Einer von ihnen: ein Unteroffizier aus dem Erzgebirge. Seine Tochter bewahrt Erinnerungen an diese Begegnung.
Heute vor 77 Jahren, an den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, ist an einer Straßensperre in Crimmitschau ein amerikanischer Lkw von einer Panzerfaust getroffen worden. Der Schütze erinnert sich.
Russland und die Ukraine verhandeln über ein Ende des Krieges. Sogar von "Vertrauen" ist die Rede. Doch alle Szenarien für eine echte Annäherung bergen neuen Zündstoff.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nutzt das Kriegsrecht, um Parteien und Medien per Dekret auf Linie zu bringen.