- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Soziologe Ulf Bohmann sieht gleich mehrere Gefahren für das Projekt. Ein aktuelles Phänomen hat ihn überrascht.
Im Jahr 2025 ist Chemnitz die europäische Kulturhauptstadt. Davon soll auch das Umland profitieren. In Hainichen sind erste Projekte schon umgesetzt worden. In den nächsten Wochen wird einiges passieren. Prominente Köpfe bestimmen künftig das Stadtbild.
Aus ehemaliger Straßenbahnwerkstatt soll bis 2025 eine Veranstaltungshalle und das ehemalige Verwaltungsgebäude um eine Etage gekappt werden
Vor 20 Jahren gab es eine recht große Szene für Tango in der Stadt. Daran soll jetzt angeknüpft werden. Denn Chemnitz hat eine direkte Verbindung zur Entstehung des Tangos vor über 100 Jahren in Südamerika.
Sachsens Ministerpräsident brachte sich am Mittwoch in Chemnitz auf den Stand der Vorbereitungen und lobte viel. Am Abend zuvor hatte zum ersten Mal das "Kulturhauptstadt-Café" eingeladen.
Zwei Jahre vor dem Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz sehen Bund und Land die Vorbereitungen auf einem sehr guten Weg. "Die Lokomotive der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 hat sichtbar...
Im Herbst kündigte die Kulturhauptstadt GmbH Ausschreibungen für offene Projektvorschläge an. Drei gehen am Montag an den Start.
In der ehemaligen Schmidtbank-Passage, Hartmannstraße 5, wird am Dienstag, 28. Februar, um 17.30 Uhr das Info-Café der Kulturhauptstadt-GmbH eröffnet. In lockerer Atmosphäre sollen Ausschreibungen,...
Gucken, wie die Rumänen es machen, erleben, wie Wirtschaft in Afrika läuft und dabei sein, wenn Ostrocker im Radio sind.
Seit September ist Ana Polak Petrič Botschafterin der Republik Slowenien. In dieser Woche besuchte sie Chemnitz. Es ging um das Kulturhauptstadtjahr.
Der Chemnitzer Stadtrat hat die Einführung einer Beherbergungssteuer für Besucherinnen und Besucher beschlossen. Die Steuer soll zum Jahreswechsel eingeführt werden, teilte die Stadt am Mittwoch mit....
Die Innenstadt von Chemnitz verändert ihr Gesicht. Nach dem Bau der Firmenzentrale des Energieversorgers Eins sowie eines Hotels sollen am Tietz und an der Johanniskirche im Herzen der Stadt neue Gebäude entstehen. Doch was ist, wenn 2025 immer noch nicht gebaut wird?
202 Yoga-Begeisterte schlagen ihren Matten unter einem Dach auf: Yogalehrerin Linda Lohweißer glückt der selbst ausgerufene Versuch im Feel-Good-Club Chemnitz
Generaldirektor wechselt an Landesmuseum. Kulturbürgermeisterin betont: Ein ganz normaler Vorgang. Bußmann sagt: Mit Chemnitz hat das gar nichts zu tun.
Ein erzgebirgstypischer Rohstoffe bildet in der neuen Leader-Förderung im Westerzgebirge einen Schwerpunkt. Das Konzept ist anders, weil sich das Budget halbiert hat.
Die Chemnitzer Yogalehrerin Linda Lohwaßer startet am morgigen Sonntag einen Rekordversuch. Im Feel-Good-Club an der Dittersdorfer Straße plant sie, mit 200 Chemnitzerinnen und Chemnitzern eine...
Künstler, Händler, Gastronomen und Studiobetreiber planen in der Chemnitzer Innenstadt am Samstag ein besonderes Event. Nebem Shopping und Fashion sollen neue Akzente gesetzt werden. Die beliebten Modenschauen wird es trotzdem geben.
Einmal in der Woche trifft sich der Nachwuchs des Chemnitzer Vereins Sonnige Höhe zum gemeinsamen Schnitzen. Für ihre Arbeit wurden die Kinder gleich zweimal ausgezeichnet. Kursleiter Detlef Urban möchte die Tradition des Schnitzens aufrechterhalten und hofft auf einen Nachfolger.
Mit Bauer-Friedrich zirkuliert ein erster Name. Das "Gegenwarten-Projekt" ist nicht in Gefahr.
Torsten Dunkelmann im Interview nach dem Ja zum Standort
Jörg Klaffenbach ist nun fast fünfmal so lang unterwegs, wenn er Brötchen holen geht. Warum das so ist und warum alle anderen Olbernhauer in Zukunft deutlich schneller vorankommen können.
<b>Achtung, Satire:</b> Im Dumont-Bildatlas Sachsen wurde Chemnitz ins Vogtland verlegt. Haben wir etwas verpasst? Der Versuch einer Erklärung.