- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Anhand des Insektenatlas erklärt Barbara Braun (BUND Sachsen) am Mittwoch im Umweltzentrum Oberlauterbach die Bedeutung von Insekten für die Ernährung des Menschen. Die Veranstaltung beginnt 17 Uhr....
Weltweit sichern rund 1700 Gen- und Saatgutbanken Pflanzen und Saatgut für die Ernährung der Menschheit. Als Backup dient ihnen der "Saatguttresor" Svalbard Seed Vault auf Spitzbergen. Dort lagern bei minus 18 Grad Samen von 5.000 verschiedenen Pflanzenarten, darunter mehr als 170.000 Muster von Reis-Sorten.
Der Naturmarkt Tharandter Wald findet wieder am Samstag von 9 bis 13 Uhr in Tharandt auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 direkt am Weißeritzufer statt. Saatgut für über 110 verschiedene Gemüse,...
Der Naturmarkt Tharandter Wald öffnet am Samstag wieder von 9 bis 13 Uhr in Tharandt auf dem Parkplatz Pienner Straße unterhalb der Bergkirche seine Tore. Dieses Mal bereichert Leindotteröl das...
Topfseifersdorfer Naturschützer wollen einstige Alleen wieder zum Wachsen bringen. Dabei hoffen sie auf Unterstützung.
<b>Garten-Exoten:</b> In einer neuen Serie stellt die "Freie Presse" Hobbygärtner und ihre Liebe für Pflanzen vor, die von Natur aus nicht im Vogtland heimisch sind. Bewerben Sie sich mit ihrem Gartenschatz! Heute geht es um den Maulbeerbaum.
<b>Garten-Exoten</b> In einer neuen Serie stellt die "Freie Presse" Hobbygärtner und ihre Liebe für Pflanzen vor, die von Natur aus nicht im Vogtland heimisch sind. Bewerben Sie sich mit ihrem Gartenschatz! Heute geht es um den Maulbeerbaum.
Fast ein Fünftel der Ackerflächen in Sachsen ist nitratbelastet. Dort dürfen die Bauern seit Jahresbeginn weniger Dünger ausbringen. Nun werden langsam die Folgen sichtbar.
Der nächste Naturmarkt Tharandter Wald findet am heutigen Samstag, 9 bis 13 Uhr in Tharandt auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 unterhalb der Bergkirche direkt am Weißeritzufer statt. Neben vielen...
Die Sächsin Katrin Reuter gärtnert nach der Permakultur-Methode. So schafft sie es, viel Ertrag bei möglichst geringem Aufwand zu haben.
Eine Entdeckung für die gesunde Ernährung können Besucher auf dem Tharandter Naturmarkt am Samstag 9 bis 13 Uhr machen: Es wird neben zahlreichen anderen Naturprodukten wie Honig, Tees und Salben...
Viele traditionelle regionale Lebensmittel verschwinden, weil sie nicht perfekt scheinen. In der Arche des Geschmacks werden sie bewahrt. Aus Sachsen reisen drei Passagiere mit.
Der Naturmarkt Tharandter Wald findet heute von 9 bis 13 Uhr in Tharandt auf dem Parkplatz unterhalb der Bergkirche direkt am Weißeritzufer statt. Besucher müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen,...
Der Naturmarkt Tharandter Wald findet wieder am Samstag von 9 bis 13 Uhr in Tharandt auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 unterhalb der Bergkirche direkt am Weißeritzufer statt. Besucher müssen eine...
Die industrialisierte Kost schadet Mensch, Tier und dem Planeten. Doch die Ernährungswende hat begonnen - vom Landwirt bis zum Konsumenten.
Ob riesig oder klein, länglich oder rund, orange, grün, schwarz oder rosa - der Kürbis ist Vielfalt pur. Das gilt auch für die Möglichkeiten, wie man ihn auf den Teller bringen kann.
Die anhaltende Trockenheit macht den Feldfrüchten zu schaffen. Widerstandsfähigere Pflanzen sollen mit dem Klimawandel besser zurecht kommen. Doch zunächst müssen sie sich auf dem Versuchsfeld am Ambrossgut Schönbrunn beweisen.
Warum Slow Food eine Gurkensorte aus Bautzen vor dem Vergessen retten will
Die Stadt erfüllt ihr Versprechen: Die für die Landesgartenschau neugestalteten elf Hektar Fläche werden gepflegt und bewässert. Kaputte Spielgeräte kommen in Ordnung. Geburtsfehler der Schau haben allerdings Folgen.
Die Stadt erfüllt ihr Versprechen: Die für die Landesgartenschau neugestalteten elf Hektar Fläche werden gepflegt und bewässert. Geburtsfehler der Schau haben allerdings Folgen.