- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Prominente im Iran haben einen Appell zur Aufklärung einer Vergiftungswelle unterzeichnet. Die Wut gegen Irans Führung steigt.
Künstler, Händler, Gastronomen und Studiobetreiber planen in der Chemnitzer Innenstadt am Samstag ein besonderes Event. Nebem Shopping und Fashion sollen neue Akzente gesetzt werden. Die beliebten Modenschauen wird es trotzdem geben.
Rathausmitarbeiter und Kulturschaffende haben ihre Pläne für die Waldenburger Aktion überarbeitet. Warum war der Schritt erforderlich?
Die Museumsbahn könnte zukünftig bis nach Oberschmiedeberg dampfen. Doch das Großprojekt wird noch Jahre in Anspruch nehmen. Aktuell beschäftigt den Verein noch ein ganz anderes Thema.
Beim Kreissportbund heißt es umplanen oder absagen. Schuld haben aber nicht die Wetterfrösche, sondern Behörden.
Kreissport durch Ämter zu Absagen und zum Umplanen gezwungen
Die Fahnen, die als Symbol für das Kunstprojekt stehen, sollen nun am Gondelteich wehen. Rathausmitarbeiter und Kulturschaffende haben ihre Pläne für die Kunstaktion, die mehrere Tausende Besucher anlockt, noch einmal überarbeitet.
Beim Kreissport heißt es umplanen oder absagen. Schuld haben aber nicht die Wetterfrösche, sondern die Behörden.
Zwei junge Unternehmer aus Chemnitz produzieren die erste eigene Cola der Stadt. Ihr zweites Standbein haben sie zugunsten des Koffeingetränks aufgegeben.
Im Herbst kündigte die Kulturhauptstadt GmbH Ausschreibungen für offene Projektvorschläge an. Drei gehen am Montag an den Start.
Der Ehemann von Christa Wolf war Schriftsteller, Essayist, Verleger, Kurator - vor allem aber war er ein selbstloser Freund und Förderer von Schriftstellern und Künstler, die es ohne ihn schwerer gehabt hätten. Zum Tod von Gerhard Wolf.
Zum Jubiläum "100 Jahre Motorradtradition in Zschopau" hielt die Bürgermeisterin der befreundeten Stadt eine Laudatio. Danach wurde ein Vertrag aufgesetzt.
Erfahrungen, die Waldenburg in der Adventszeit im Schloss gesammelt hat, führen mit zum Umzug des Kunstprojektes. Was bisher zur Parkkunst am zweiten September- Wochenende feststeht.
Erfahrungen, die Waldenburg in der Adventszeit im Schloss gesammelt hat, führen mit zum Umzug des Kunstprojektes. Was bisher zur Parkkunst am zweiten September- wochenende feststeht.
Erfahrungen, die Waldenburg in der Adventszeit im Schloss gesammelt hat, führen mit zum Umzug des Kunstprojektes. Was bisher dazu feststeht.
Kathrin Leberecht aus Niedersteinbach hat den Veranstaltungskalender für ihr Kulturgewölbe Kalé reichlich gefüllt. In den nächsten Monaten wird gesungen, erzählt und gelesen. Und auch Lachen und Gaumenschmaus sollen nicht fehlen.
Erfahrungen, die Verantwortliche in der Adventszeit im Schloss gesammelt haben, führen mit zum Umzug des Kunstprojektes. Die überregional bekannte Veranstaltung findet nach einer dreijährigen Zwangspause wieder statt. Was bisher zur Parkkunst am zweiten September-Wochenende feststeht.
Jörn Richter hat die Geschichte des Chemnitzer Rotary Clubs von 1929 bis 1937 in einem opulenten Band aufgearbeitet, der auch zeigt, wie die Oberschicht vor den Nazis kapitulierte - mit wenigen Ausnahmen.
Was im vergangenen Jahr in Eibenstock in Sachen Kultur auf den Weg gebracht wurde, soll eine Fortsetzung finden. Mit einem neuen Verständnis von erzgebirgischen Traditionen.
Die Einbeziehung der Chemnitzerinnen und Chemnitzer in Projekte im Vorfeld des Kulturhauptstadtjahres ist am Montag Thema in einer öffentlichen Sitzung der Fraktionsgemeinschaft Die Linke/Die Partei....
Carsten Walther führte viele Menschen über die Musik zusammen
Carsten Walther war Präsident des Chemnitzer Musikbundes und in vielen Chören aktiv. Jetzt ist er nach schwerer Krankheit gestorben.