- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Was die Jugend so redet, lässt Ältere oft ratlos zurück - Sprachwissenschaftler Alexander Lasch von der TU Dresden nicht
Forschern zufolge hat der Aberglaube vom Unglück am Freitag, dem 13., in Deutschland mächtig an Bedeutung eingebüßt. Was bleibt noch vom vermeintlichen Unglückstag?
Filmcrew realisiert Nachdreh für "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" - Gleichnamige Romanvorlage stammt von Emily Atef
Sie sind Koryphäen auf ihrem Fachgebiet und sie vereint eins: Sie haben ihre Wurzeln in der Chemnitzer Region oder wohnen hier. Heute: Dr. Uta Bretschneider, Direktorin des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig
"Reisephilosoph" Christian Schüle über Gelassenheit, die Grenzen moralischer Vorstellungen und was es bedeutet, ein Fremder zu sein
Der Erich-Glowatzky-Preis wird seit 1998 für herausragende Leistungen an junge Sachsen verliehen. Die 24. Preisverleihung erwies sich als sehr emotional - für Preisträger und Preisgeber.
Studierende im vierten Studienjahr der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin sind am...
In der Stadt gibt es einige Anlaufstellen für nachhaltige Textilien. Doch die weltweit stattfindende Woche der Moderevolution fällt in Chemnitz aus.
Über Jahrzehnte langen Zeichnungen des Literaturgenies in einem Banktresor. Nach langem Rechtsstreit sind sie jetzt öffentlich zugänglich - und in einem Buch mustergültig versammelt.
Jeden Montag protestieren Gegner der Coronaregeln nicht nur in Chemnitz. Im neuen Podcast der TU ordnen Wissenschaftler die Demonstrationen ein.
Jeden Montag protestieren in ganz Sachsen Gegner der Coronaregeln. Im neuen Podcast der TU Chemnitz ordnen Wissenschaftler die Demonstrationen ein.
Der Autor Bernd Brunner hat ein Buch über die Nacht geschrieben - Ein Gespräch über Geistesblitze, das Schöne im Dunkeln und freundliche Nachtgestalten
Anmelder gibt es meist nicht für die zu "Spaziergängen" umgedeuteten Demonstrationen gegen die Coronapolitik. Dennoch sind da koordinierende Strippenzieher im Hintergrund. Rechtsextremisten, die schon vormals Ressentiments für sich zu nutzen verstanden.
Was Waschmaschinen, falsche Fingernägel und Streiklosungen gemeinsam haben? Sie finden sich derzeit in einer Ausstellung der Kunstsammlungen Zwickau - und zeigen, wie politisch und überzeugend junge Kunst sein kann.
In der Spielzeit 2021/22 wechseln diese Künstler und Künstlerinnen an die hiesige Bühne. Wer sind sie, wo kommen sie her?
Eigentlich wussten wir es schon immer: Langeweile muss gar nicht so schlimm sein. Nur vielleicht im...
Peter Christian Bürger über die Mauer, Tote an den Grenzen einst und heute sowie über Klagen, es sei fast wieder wie in der DDR
Eine Station bei den ersten Deutsch-Französischen Kulturtagen ist das Chemnitztal. Dort wird ein Stück gezeigt, das an ein Ereignis vor 100 Jahren erinnert.
Die Kulturhauptstadt Chemnitz, hat sie ein bedeutendes Schrifttum? Ja, sagt einer der besten Kenner der hiesigen literarischen Landschaft.
Die Chemnitzer Uni präsentiert sich mit einem großen Online-Event potenziellen Bewerbern. Die Erfahrung aus dem Vorjahr zeigt: Berufswünsche werden konservativer und Instagram geht besser als Videochat.