- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Sachsen mehren sich die Stimmen nach einer Neuausrichtung des größten Volksfestes im Freistaat....
Seit 2013 wird die "Wildbiene des Jahres" gekürt. Naturschützer erklären, warum man auch auf Spielplätzen die Augen aufhalten sollte und welche Gefahr von einem Stich ausgeht.
Durch die Expansion von Volkswagen nach China wurde Volkswagen zum Weltkonzern. Verantwortlich für die Entscheidung: Ex-Konzernchef Carl H. Hahn. Im Alter von 96 Jahren ist er nun gestorben.
Sie war eine entscheidende Stellschraube: die Expansion von Volkswagen nach China. Verantwortlich für die Entscheidung war Ex-Konzernchef Carl H. Hahn. Jetzt ist er gestorben.
Er wagte den Sprung nach China und machte Volkswagen zu einem Weltkonzern. Dabei verlor er auch die Industrie in Sachsen nie aus dem Blick. Jetzt ist Ex-Konzernchef Carl H. Hahn im Alter von 96 Jahren gestorben.
Der Unternehmer Gunnar Grosse war ein mutiger Pionier der sächsischen Wirtschaft. Sein Lebensweg war von Neustarts geprägt. Ein Nachruf.
Seit dem 1. November starben in Österreichs Skigebieten bereits 13 Menschen durch Skiunfälle, darunter auch zwei deutsche Jugendliche. Experten warnen nun Wintersportler davor, sich selbst zu überschätzen.
Viele Wintersportler überschätzen ihre eigenen Fähigkeiten. Nach den Corona-Jahren fehlt oft die nötige Fitness.
Glitzernder Schnee und Skivergnügen sind in dieser Saison bislang kaum zu sehen. Stattdessen gibt es Pisten aus Kunstschnee, daneben ist es grün und steinig. Für Wintersportler ist das gefährlich.
Überall glitzernder Schnee und pures Skivergnügen - das ist in dieser Saison bislang kaum zu sehen. Stattdessen liegt auf den Pisten Kunstschnee, daneben ist es grün und steinig - das kann für Wintersportler gefährlich werden.
Nahe der Karlshöhe in Mulda werden 400 Eichen gepflanzt. Hinzu kommen weitere Laubbäume. Im nächsten Jahr sollen in Sachsen eine Millionen Bäume gepflanzt werden. Dafür hat die Stiftung Wald für Sachsen eine Spendenaktion angeschoben, die von der Initiative "So geht sächsisch" unterstützt wird. Ministerpräsident Michael Kretschmer und Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow setzen die ersten Eichen in die Erde.
Wahl findet beim Landesparteitag der sächsischen Liberalen im Sport- und Freizeitzentrum statt
Zwei weitere Mitglieder des FDP-Kreisverbandes Mittelsachsen wurden in höhere...
Zwei weitere Mitglieder des FDP-Kreisverbandes Mittelsachsen wurden in höhere Positionen des...
Wo einst Steinkohle abgebaut wurde, sollen in zwei Jahren besonders viele Wanderschuhe geschnürt werden. Im Mittelpunkt der Touren steht ein Weg, der vor zwölf Jahren mit exakt diesem Ziel angelegt wurde.
Waltraud Raubold sicher gehört zu den größten Fans des Sängers, weil sie von seiner Stimme und seiner Musik begeistert ist. Doch sie unterstützt auch ein soziales Engagement des Künstlers.
Jörg Hommel, Chef der Fraktion von Die Linke und SPD im Frankenberger Stadtrat, hat öffentlich den Rücktritt von Bürgermeister Thomas Firmenich (parteilos) gefordert.
Nun steht fest, was lange in den Sternen stand: Das Fest in Frankenberg hätte kein schönes Wetter gehabt. Da half auch kein Blick zum Mond.
Nun steht fest, was lange in den Sternen stand: Der Sachsentag 2022 hätte kein Traumwetter gehabt. Dabei sollte der Blick in den Mondkalender meteorologische Risiken austrocknen.
Nun steht fest, was lange in den Sternen stand: Der Tag der Sachsen 2022 in Frankenberg hätte kein schönes Wetter gehabt. Da half auch kein Blick in den Kalender.
Der Seiffener soll einer Parteikollegin an den Hintern gefasst haben. Ob der frühere Abgeordnete aus der Partei fliegt, ist offen.
Nach zwei Verschiebungen konnten die Niederbobritzscher Festtage endlich stattfinden. Vor allem das 8. Bobritzschtaltreffen am Sonntag war ein Höhepunkt.
Der Erich-Glowatzky-Preis wird seit 1998 für herausragende Leistungen an junge Sachsen verliehen. Die 24. Preisverleihung erwies sich als sehr emotional - für Preisträger und Preisgeber.