- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wie schnell Gasspeicher-Füllstände sinken können, konnte man im Dezember sehen, als es richtig kalt war. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt. Die Bundesnetzagentur mag trotzdem keine Entwarnung geben.
Wo beginnt Rassismus? Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung will eine klare Definition und mehr Beschwerdemöglichkeiten. Merz wirft sie vor, er schüre rassistische Ressentiments.
Entwarnung in der Energiekrise: Dank gut gefüllter Speicher werde es eine Gasmangellage selbst bei einem sehr kalten Restwinter nicht geben. Nun richtet sich der Blick auf den Winter 23/24.
Kommt Deutschland auch ohne russisches Gas durch den Winter? Bei dieser Frage bekam manch einer im vergangenen Jahr ein mulmiges Gefühl. Nun gibt es eine gute Nachricht.
Nach Angaben des Generalstabs in Kiew waren die Artillerieschläge gegen russische Truppen in der Silversternacht noch verheerender als zunächst angenommen. Die News im Überblick.
In der öffentlichen Stadtratssitzung von Brand-Erbisdorf stehen die Straßen und Wege auf dem Prüfstand. Einige werden neu gewidmet.
Der Lagebericht der Kurgesellschaft Schlema für das Wirtschaftsjahr 2021 wird auf...
Der 25. November war der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Für Betroffene im Erzgebirge soll es demnächst auch Beratungsangebote geben.
Für Betroffene im Erzgebirge soll es eine Fachberatungsstelle geben. Sie ist für kommendes Jahr geplant.
Der 25. November ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Mehr als 400 Anzeigen gibt es pro Jahr auch im Erzgebirge. Ab 2023 sollen auch im ländlichen Raum Anlaufstellen für Betroffene geschaffen werden.
Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Mittelsachsen (Lüva) weist alle...
Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Mittelsachsen (Lüva) weist...
14 Teilnehmer im Erzgebirge - Weitere Schritte geplant
Der grüne Vizekanzler diskutierte am Dienstag länger als geplant mit Sachsens Kabinett in Berlin - vor allem über den Gaspreisdeckel.
Der Europa-Ausschuss der Regionen hat am Dienstag seinen jährlichen Bericht zur Lage der Regionen und Städte vorgelegt. Die Befragung stellt der Gemeinschaft teilweise ein schlechtes Zeugnis aus.
Lebensbedrohlich wälzt sich die braune Brühe durch Sachsen. In Geyer spielt sich am Morgen des 13. Augusts 2002 ein Drama ab, mit dem keiner rechnen konnte. - "Freie Presse"-Redakteure erinnern sich an ihre Arbeit in diesen Tagen.
Seit eineinhalb Wochen kämpfen Hunderte Einsatzkräfte von Feuerwehren, um die Flammen in der Sächsischen Schweiz unter Kontrolle zu bringen. Ist ein derartiger Brand auch in der Zwickauer Region denkbar?
Seit eineinhalb Wochen kämpfen Hunderte Einsatzkräfte von Feuerwehren, um die Flammen in der Sächsischen Schweiz unter Kontrolle zu bringen. Ist ein derartiger Brand auch in der hiesigen Region denkbar?
Die Chefin des Landeshochwasserzentrums gibt Tipps, was Bürger tun können, um im Fall der Fälle gewappnet zu sein.