- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Susanne Schaper und Stefan Hartmann kandidieren zusammen. Finden sich Gegenbewerber für einen Mitgliederentscheid?
Die CDU-Fraktion hat nun beschlossen, die Schuldenbremse unangetastet zu lassen - sehr zum Ärger ihrer beiden Juniorpartner.
Der Ministerpräsident stelle nicht das Land in den Vordergrund, sondern mache Wahlkampf. Gefährdet das die Kenia-Koalition?
Kathleen Kuhfuß gibt nach ihrem Stadtratsmandat auch ihren Sitz im Landtag ab. Die Nachfolge steht bereits fest.
Steffen Große war erst Radiojournalist, dann Ministeriumssprecher - bevor er die dauerregierende CDU verließ und mit den Freien Wählern in Sachsen zwei Landtagswahlen hintereinander an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte. Nun steht er an der Spitze einer neuen Kleinstpartei. Was treibt ihn an - und wie ist sein Verhältnis zur AfD?
Mit dem Vergabegesetz hatte die Kenia-Koalition große Pläne. Nun befürchtet der DGB die Wiederholung einer altbekannten Verzögerungstaktik.
Seit 2007 hat Sachsen eine Seebühne und damit Tausende Gäste. Es ist ein Alleinstellungsmerkmal und auch deutschlandweit etwas Besonderes. Es gibt ein neues, attraktives Programm und alte...
Nach heftiger Kritik an Michael Kretschmer erklärt Sachsens SPD-Chef, was in der zerstrittenen Koalition noch funktioniert und was nicht.
Mit wem wird die Bremer SPD in den nächsten vier Jahren regieren? Rechnerisch kann Rot-Grün-Rot weitermachen. Möglich wäre auch eine große Koalition aus SPD und CDU. Die Vorgespräche laufen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann macht keine Anstalten, sein Amt vorzeitig abzugeben. Dennoch wird bei den Grünen die Nachfolgefrage immer intensiver diskutiert.
Über die Wahl in Bremen
Viel Diskussionsbedarf, wenig Zeit: Ob das Heizungsgesetz wirklich vor der Sommerpause vom Bundestag beschlossen werden kann, scheint offen. Ein sensibles Thema ist die Abfederung sozialer Härten.
Tino Moritz und Tobias Wolf besprechen, was in dieser Woche in Sachsens Politik los war.
Am 8. Oktober will die CSU in Bayern die Wahl gewinnen und ihre Koalition mit den Freien Wählern fortsetzen. Die Nominierung des Spitzenkandidaten war obligatorisch, abgerechnet wird später.
Wie können Frauen gegen gewalttätige Partner oder Ex-Partner geschützt werden? Hessens Ministerpräsident will eine Veränderung: Durch Fußfesseln soll gewarnt werden, wenn sich Täter ihren Opfern nähern.
Sind offene Grenzen nach Tschechien und Polen angesichts des Zuzugs von Flüchtlingen noch zeitgemäß? Die CDU in Sachsen findet, dass angesichts der Lage dort ständige Kontrollen nötig sind. Dafür bekommt die CDU Zuspruch, aber auch Kritik.
SPD-Spitzenfunktionäre aus NRW tagen in Münster hinter verschlossenen Türen. Persönliche Eitelkeiten und Verletzungen der Vergangenheit sollen ab sofort keine Rolle mehr spielen.
Als Ort für seine nächste Krönung als Spitzenkandidat hat sich Parteichef Söder seine Heimatstadt ausgesucht. Am Ende bekommt er 100 Prozent. Was das wert ist, zeigt sich in 155 Tagen.
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern im Herbst 2021 waren die Grünen nur mit Mühe über die Fünf-Prozent-Hürde gekommen. Vor allem in ländlichen Regionen ist ihre Anhängerschaft überschaubar. Bundes- und Landespartei wollen das ändern.
Seit 30 Jahren gehören Ost und West bei den Grünen zusammen. Bei einer Feier sprechen prominente Mitglieder auch über spürbare Unterschiede und die gemeinsame Identität.
Mitglieder verschiedener Generationen und unterschiedlicher Herkunft haben am Samstag die Vereinigung von Bündnis 90 und Grünen - also von Ost und West - gefeiert. Dabei sprachen prominente Mitglieder auch über spürbare Unterschiede und die gemeinsame Identität.
Beim Landesparteitag kürten die Liberalen mit Robert Malorny ihren Spitzenkandidaten. Im Wahlkampf will die Partei schwerpunktmäßig auf Bildung setzen. Nur bei der Digitalisierung hapert es selbst in den eigenen Reihen.
Die sächsische Union liegt laut einer Befragung in der Gunst der Wähler weiter vorn. Bei der monatlichen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey und von "Sächsische.de" landete die CDU bei der...