- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Angesichts der Preiserhöhungen im Lebensmittelhandel wirkt es wie ein Hoffnungsschimmer: Die Preise für Butter sind ins Rutschen geraten. Doch allzu große Erwartungen sollten Verbraucher daran nicht knüpfen.
Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren.
Es kann verwirrend sein: Ist der im Laden oder in der Werbung ausgewiesene Preis inklusive Pfand? Der Europäische Gerichtshof deutet an, den Händlern die Entscheidung zu überlassen.
Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren. Doch gibt es eine Ausnahme.
Wem nachts einfällt, eine Tiefkühlpizza oder ein Bier kaufen zu müssen, kann das ab Freitag in einem Geschäft an der Uni. Bedient wird er dort aber nicht.
Viele Bio-Lebensmittel verteuerten sich zuletzt deutlich weniger als die Produkte aus konventioneller Produktion. Dennoch leiden die Bio-Fachmärkte.
Bisher war es schon mit Mehlwürmern und Heuschrecken möglich, nun darf in der EU auch Pulver aus Heimchen und bestimmten Käfern im Essen landen. Das führt bei einigen zu Befürchtungen.
Im Dezember ist der Preis für Zucker um 63 Prozent gestiegen. Auch andere Lebensmittel sind sprunghaft teurer geworden - obwohl die Inflation langsam abebbt. Woran liegt das?
Jahr für Jahr verhandeln große Ketten wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl mit Lieferanten um Preise. Preisdiskussionen aus dem Vorjahr gehen im neuen Jahr ungebremst weiter. Edeka will sich nun wehren.
Die Verbraucher reagieren sensibel auf teurere Lebensmittel, zugleich ächzt die Industrie unter höheren Kosten. Die Grüne Woche steht für Genuss, startet am Freitag aber in kniffligen Zeiten für die Branche.
Die Verbraucher reagieren sensibel auf steigende Lebensmittelpreise, gleichzeitig ächzt die Industrie unter höheren Kosten. Die Grüne Woche steht für Genuss und ein schönes Leben und startet am Freitag.
Eigenes Einchecken oder Online-Konfigurieren gehören in vielen Bereichen zum Alltag. Doch die Aufforderung "Bitte selber machen!" wird auch an Ladenkassen und Fast-Food-Theken Verbraucherpflicht.
Automaten-Kommunikation oder Online-Konfigurieren gehören vielfach zum Alltag. Doch die Aufforderung "Bitte selber machen!" hält auch an Ladenkassen, Fast-Food-Theken und Serviceportalen Einzug.
Lebensmittelverschwendung soll reduziert werden - Buschmann und Özdemir drängen Länder zum Handeln
In Dresden eröffnet die erste "vegane Fleischerei" im Freistaat. Das löst Andrang aus - und Wut. Die Gründer scheinen eine Marktlücke entdeckt zu haben. Ein Ortsbesuch.
Überall werden neue Arbeitnehmer und Auszubildende gesucht. Noch nie scheint es so leicht gewesen zu sein, eine gute Arbeitsstelle zu finden. Aber trifft das auf alle zu? Ein Besuch auf einer Jobmesse.
Vor Kurzem hat die Pizzeria "Vegan on the run" geschlossen. Damit gibt es eine reine pflanzenbasierte Essensmöglichkeit weniger in der Stadt. Doch welche bestehen noch?
In der "Naturflocke" am Klostermarkt können Kunden jetzt Wasser tanken. Der Mittagstisch des Bioladens ist vegetarisch und vegan. Pizzadienst Freddy Fresh an der Reichsstraße punktet indes mit Schnelligkeit via E-Bike.
Nachdem der Frischemarkt in Herold seine Türen geschlossen hat, gibt es für die...
Nachdem der Frischemarkt in Herold seine Türen nun tatsächlich geschlossen hat,...
Investoren wollen in der Stadt ein Einkaufszentrum bauen. Seit Bekanntwerden der Pläne vor zwei Jahren dreht sich alles um die Frage: Wie groß soll der Standort ausfallen?