- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Seit Jahrzehnten kaufen Sachsen bei den tschechischen Nachbarn ein. Sie tanken, lassen sich die Haare schneiden und kehren im Wirtshaus ein. Der Einkaufstourismus ist rückläufig, vor allem aber keine Einbahnstraße mehr.
Verbraucherschützer belegen, wie Hersteller Engpässe durch den Ukrainekrieg ausnutzen - zum Nachteil der Kunden.
Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich nach knapp sieben Wochen Streik verständigt. Die Löhne sollen um zwei Euro pro Stunde steigen. Die Einigung könnte Signalwirkung für weitere Lebensmittelhersteller in Sachsen haben. Der Konflikt steht exemplarisch für die Lohnlücke zwischen Ost und West.
Aktuell gelten etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen als übergewichtig und sechs Prozent sogar als fettleibig.
IHK will sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen unterstützen
50 Bedürftige in Zschopau in der Warteschleife
Verbraucherschützer spürten bei einem Marktcheck viel Ungesundes auf. Den meisten Menschen ist die Gefahr nicht bewusst.
Start-ups wie der Online-Supermarkt Motatos kämpfen gegen die Verschwendung. Auch in Chemnitz werden dadurch tonnenweise Lebensmittel gerettet.
Andere Fleischsorten wie Wild, Rind oder Lamm kommen jetzt auf den Rost. Damit sie gelingen, ist auch die Technik eine etwas andere.
Mit hochwertigen Smoothies wollen zwei Chemnitzer gesunde Ernährung auch bei Stress ermöglichen. Unterstützung für das Start-up Daily Five gibt ein Pate mit sächsischen Wurzeln.
Einrichtung ist der deutschlandweiten Dachorganisation beigetreten - Aussicht auf Veränderungen
Die Einrichtung ist der deutschlandweiten Dachorganisation beigetreten und verspricht sich davon einige Vorteile.
Gelee-Würfel können verschiedene Formen aufweisen und halten kalt
In der Oelsnitzer Stadt- halle soll kommendes Jahr im Mai das Festival "Krekuli" stattfinden. Die Frauen, die es organisieren, setzten dabei auf Regionalität.
Die Mitarbeiter in dem Traditionsbetrieb fühlen sich schlecht bezahlt. Nun haben sie einen Brief an die Eigentümer geschrieben. Geht der Streik weiter, drohen Lieferengpässe.
Der Lebensmittelhersteller Lebensgarten spürt die stärkere Nachfrage nach Müsliprodukten und geht dabei gleich doppelt neue Wege.
So schmeckt das Vogtland: Der Lebensmittelhersteller Lebensgarten spürt die stärkere Nachfrage nach Müsliprodukten und geht dabei gleich doppelt neue Wege.
Wegen der Pandemie ist der Absatz eingebrochen. Aus der Not heraus haben Getränkehersteller neue Kreationen entwickelt.
Die industrialisierte Kost schadet Mensch, Tier und dem Planeten. Doch die Ernährungswende hat begonnen - vom Landwirt bis zum Konsumenten.