- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die knitterfreie Bluse, das Puzzlespiel oder die Oliven auf dem Vorspeisenteller: Potenzielle Gesundheitsgefahren können auch dort lauern, wo man es nicht sofort vermutet. Dazu gibt es nun neue Befunde.
Bei seinen Angriffen zielt Russland immer wieder auf wichtige ukrainische Hafenanlagen. Für deren Wiederaufbau sagt die Europäische Union dem angegriffenen Land nun neue Finanzhilfen zu. Der Überblick.
Die EU-Kommission wird den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat weiter erlauben. Um das Mittel gibt es heftigen Streit. Dabei geht es etwa um mögliche Gefahren für Menschen und Umwelt.
Die Auswahl ist riesig. Doch nicht nur im Geschmack gibt es große Unterschiede, zeigt eine Analyse von 30 Butter-Produkten.
Von künstlichem Fleisch aus dem Labor versprechen sich viele weniger Tierleid und eine bessere Ökobilanz. Italiens Rechtsregierung geht nun dagegen vor und beschließt ein Verbot. Dabei gab es dort bisher gar kein Laborfleisch.
Im Alleingang entscheidet die EU-Kommission, dass der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat weitere zehn Jahre in der EU genutzt werden darf. Möglich wurde das durch die Uneinigkeit der EU-Staaten.
Ökotest hat neun abgepackte Glühweine getestet. Am Etikett kann man die Inhaltsstoffe nicht erkennen. Doch das soll sich im Dezember ändern.
Mehrere Chargen mit extrem scharfen Chips sind wegen Gesundheitsgefahren zurückgerufen worden. In dem Produkt "Hot Chip Challenge" seien stark schwankende und teilweise extrem hohe Gehalte an...
Die Verbraucherorganisation fordert Supermärkte zum Handeln auf - im Interesse von Gesundheit und Umwelt.
Eigentlich sollten die gespendeten Supermarkt-Waren einwandfrei sein. Wenn sich aber doch eine schimmelige Orange oder eine faule Tomate darunter schmuggelt, muss schnell aussortiert werden. Wann eine Vernichtung der Waren legitim ist.
Ihre feierliche Exmatrikulation zelebrieren die Studenten der Staatlichen Studienakademie Plauen in diesem Jahr mit einer Premiere. Auf dem Theaterplatz werfen die Absolventen ihre Hüte in die Luft.
Sie sehen wie Süßes aus, sind aber Nahrungsergänzungsmittel. Ein Marktcheck der Stiftung Warentest bringt erschreckende Ergebnisse.
Nicht nur Hühnchen-Proben aus Bautzen und Leipzig waren mit multiresistenten Keimen belastet. Das ist kein Zufall, sagen Tierschützer.
Seit Jahresbeginn gibt es die Pflicht, Mehrwegalternativen fürs Essen und Trinken zum Mitnehmen als Alternative zu Einwegverpackungen aus Kunststoff oder mit einem Kunststoffanteil anzubieten. Das Ziel: Verpackungsmüll reduzieren. Wie wird die Vorgabe in Zwickau umgesetzt?
Produktionskosten, erneuerbare Energie, Lebensmittelsicherheit, Förderrecht - es gibt eine lange Liste mit Problemen. Ob Gespräche auch Lösungen bringen, bleibt offen
Mehr als drei Viertel der Mittel mussten Sachsens Kontrolleure beanstanden. Manchmal kann es sogar gefährlich für die Gesundheit werden.
Am Freitag beschloss die CDU auf ihrem Parteitag in Hannover knapp die Einführung einer Frauenquote. Die vogtländische CDU-Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas erklärt im Interview, warum die Quote allein nicht reichen wird, um mehr Frauen in die Politik zu holen.
In den meisten Fällen waren Produkte nicht ordnungsgemäß gekennzeichnet. Die Landesuntersuchungsanstalt bekam 2021 aber auch Proben auf den Tisch, die sich als gesundheitsschädlich erwiesen.
Nur fünf Produkte überzeugen in einer Untersuchung. Einige schützen nicht einmal ausreichend vor Karies.
Ein neues Verfahren hat mehrere Hersteller der Mogelei überführt. Doch die Tönnies-Holding zweifelt die Methode an.
Statt AfD oder CDU gewann der von Linken, Grünen und SPD unterstützte Dirk Neubauer die erste Runde der Landratswahl in Mittelsachsen. Kann er das im zweiten Wahlgang wiederholen? Und was dann?
Nachhaltig: Auch Lebensmittel haben einen ökologischen Fußabdruck. Doch wie hoch er bei Erdbeeren, Salat oder Tomaten ist, hängt nicht nur vom Erzeuger ab.
Für mehr Service und bessere Logistik hat Edeka am Donnerstag die neue Bedientheken-Plattform in Berbersdorf eingeweiht. Von hier aus soll Wurst und Fleisch an 365 Supermärkte verteilt werden.
Für mehr Service und noch bessere Logistik hat Edeka am Donnerstag die neue Bedientheken-Plattform in Berbersdorf eingeweiht. Das passt auch zu einer Marketing-Idee der Gemeinde Striegistal.