- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend. Der Klimatod ihres Fichtenbestands hat junge Forstbesitzer aus dem Sauerland auf eine Idee gebracht.
Derzeit rufen Betrüger als angebliche Ordnungshüter im Erzgebirge an. Bei zwei Frauen hat der Trick geklappt. Doch wie funktioniert dieser genau? Und welche Rolle spielt ein schwarzer Audi?
Bei der Eröffnung der IAA machte die Autobranche dem Regierungschef ihre Sorge um den Standort Deutschland deutlich, Klimaaktivisten störten den Rundgang des Kanzlers. Beides beeindruckte ihn wenig.
1300 Bürgerinnen und Bürger holen sich bei der diesjährigen Sommertour Rat zu Einbruchschutz, gegen Trickbetrug sowie zum Surfen im Internet.
Die Gemeinde Auerbach benötigt einen Stamm. Denn das Karzl im Kleinod „Karzl-Eck“ ist Vandalen zum Opfer gefallen. Zwar wurde es schon notdürftig geflickt, dabei soll es aber nicht bleiben. Die Polizei-Ermittlungen schreiten fort.
Wie unsere Vorfahren gelebt und gearbeitet haben, zeigt das Heimatmuseum Sayda. Nun gibt es auch einen besonderen Grund zu feiern.
Zwei Millionen Euro wurden 2022 in Sachsen mit den Anrufen erbeutet. Am Dienstag informierte die Polizei in Neukirchen über den besten Schutz. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Telefonbucheintrag.
Tennis-Legende Becker erklärte einmal, er habe sich während seiner Haft mit "harten Jungs" gut stellen müssen. Dazu sollen angeblich auch zwei Schläger aus Sachsen gehören.
Die Ehefrau von Walter Senger starb bei einer Routine-OP. Der 63-Jährige wirft dem ermittelnden Staatsanwalt Untreue vor. Doch ein von ihm angestrengtes Verfahren ist jetzt eingestellt worden.
Der Mann wurde nicht nur als Langfinger erwischt. Bei der Taschenkontrolle der Polizei stellte sich heraus: Der 66-Jährige hatte ein scharfes Teppichmesser in der Jackentasche. Warum?
In Sachsen greift eine Reichsbürgerbewegung immer weiter um sich. Das neueste Objekt des sogenannten Königreichs Deutschland ist das Kanzleihlehngut Halsbrücke, ein ehemaliger Biobauernhof bei Freiberg. Wie funktioniert diese Parallelgesellschaft? Und wie gefährlich ist sie?
Schauspieler Leander de Marel gibt zum 100. Mal den Räuber Hotzenplotz im Naturtheater. Die Premiere des dritten Stücks der Reihe ist gelungen. Ein witziges Feuerwehrauto kommt beim Publikum besonders an.
Insgesamt 668 Kinder und Jugendliche aus Chemnitz — von der Kita bis zum Alter von 20 Jahren — haben beim 33. Umweltpreis mitgemacht. Die Gewinner befassten sich mit Vogelschutz.
Seit mehr als zehn Jahren gibt es den Schülerwettbewerb der Freiberger Uni. Diesmal ging es darum, möglichst stabile Brücken zu bauen. Auch drei Schüler aus Freiberg zeigten sich sehr kreativ.
Ex-Metal-Hammer-Chef und Sinner-Gitarrist Christof Leim alias Drache "Riffi Raffi" spricht im Interview über musikalische Früherziehung, kindgerechten Heavy Metal, anspruchsvolle Riffs und den Reiz von Livekonzerten für die ganz Kleinen
Das traditionelle Rudolf-Hüllebrand-Gedenkturnier im Gewichtheben wird in diesem Jahr erstmals als Sparkassen-Cup ausgetragen. Angemeldet haben sich für den Wettkampf am Samstag, der in der...
Gewichtheben: AC Atlas Plauen geht mit zwei Athleten bei Traditionsturnier ins Rennen
Elfriede Koch gibt ihr Geschäft in der Burgstraße in Freiberg altershalber auf. 1986 hatte sie Schuhmode Koch in der Theatergasse 6 in Freiberg eröffnet. Zeitweise hatte sie bis zu fünf Filialen, auch in Nossen, Meißen, Chemnitz und Dresden.
Eine Uraufführung am Theater Plauen-Zwickau erzählt vom Püppchentheater mit Altherrenballett. Vom Winteraustreiben in düsteren Zeiten.
Derzeit überziehen Betrüger Sachsen mit Schockanrufen. Sie geben vor, dass ein Angehöriger in Not sei, um von ihren Opfern Geld zu ergaunern. Nach einem der Betrüger fahndet die Polizei jetzt mit einem Phantombild.
Das Hantel-Ass aus dem Vogtland schrieb für seinen Heimatverein schon mehrfach Geschichte. Bei der anstehenden Europameisterschaft möchte der 22-Jährige erste Qualifikationspunkte für seinen großen Olympiatraum erkämpfen.
Die Polizei hat jetzt im Vogtland erneut vor sogenannten Schockanrufen gewarnt. Anlass dazu gab ein Betrugsfall, bei dem ein Rentnerehepaar aus Plauen in den vergangenen Tagen Gaunern auf den Leim...
Am Donnerstag haben laut Polizei mehrere Vogtländer Anrufe von Betrügern erhalten. In einem Fall hatten die Gauner Erfolg.