- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
FDP-Aschermittwoch nach zwei Jahren Pause
Der Politische Aschermittwoch hat in der Region auch bei CDU und FDP Tradition. Nach zwei Jahren Funkstille hat die FDP jetzt eine Kampfansage gemacht.
Bereits im Frühjahr könnte ein Entwurf für ein liberales Suizidhilfegesetz im Bundestag diskutiert werden. In Chemnitz tat man dies bereits am Dienstagabend.
Über 600 Gäste hingen dem brillanten Rhetoriker am Dienstag im Carlowitz-Saal an den Lippen. Der 75-Jährige inszeniert sein Leben als Anwalt und Politiker zur Satire-Show - Störgefühle bleiben trotzdem nicht aus.
Antony Blinken besucht Israel und die Palästinenser zu einer brisanten Zeit. Der US-Außenminister verlangt dringende Schritte zur Eindämmung der Gewalt. Auch das Thema Iran steht weit oben auf der Agenda.
Als "Universaldienstleister" hat die Post, Pflichten zu erfüllen. Eine besagt, dass die nächste Filiale nicht allzu weit weg sein darf. Nun will der Gesetzgeber besagte Pflichten überarbeiten.
Die erste Wahl in Österreich in diesem Jahr zeigt die rechte FPÖ im Höhenflug. Vorerst werden noch keine direkten Auswirkungen auf die Bundespolitik erwartet. Doch zwei weitere Landeswahlen stehen bevor.
Ein Mann, der 2019 für die AfD angetreten war und die Partei mittlerweile verlassen hat, wirft das Handtuch: Simon Gutte zieht sich aus der Kommunalpolitik in der Töpferstadt zurück. Warum?
Bulgarien ist immer noch auf der Suche nach einer neuen Regierung. Auch der dritte und letzte Versuch scheitert. Nun wird über einen Wahltermin in diesem Frühjahr beraten.
Maaßen sorgt immer wieder mit umstrittenen Äußerungen für Schlagzeilen. Die CDU würde ihn am liebsten loswerden. Nun hat Maaßen einen neuen Posten.
In puncto Drogenpolitik steht für die Ampel-Koalition ein Reizthema besonders im Blick: die kontrollierte Freigabe von Cannabis. Doch die Regierung sieht auch Handlungsbedarf bei anderen "Großbaustellen".
Der Buchautor Alexander Zinn über die Gedenkstunde des Bundestages - und warum er als Historiker dennoch Bauchschmerzen mit der Gedenkperspektive hat
Die Proteste gegen die Regierung werden immer größer. Die Demonstranten wollen eine umstrittene Justizreform im Land stoppen. Ein weiterer Schlag für Netanjahu: Er muss einen engen Vertrauten entlassen.
Ist es in Ordnung, wenn die Präsidentin des EU-Parlaments kostenlos in einem Fünf-Sterne-Hotel übernachtet? Roberta Metsola ist offensichtlich davon überzeugt. Nachfragen lässt sie abblocken.
Sticht der Freiheitskampf in der Ukraine Freiheitsrechte aus? Immer lauter stellt sich die Frage: Wie gefestigt ist die Demokratie in der Ukraine, die sich gegen einen Angriffskrieg verteidigt?
Bei der Organisation des Tags der Sachsen in Aue droht ein riesiges Finanzloch. Die Landes-FDP hat sich nun erneut zu Wort gemeldet - mit einer Forderung und Reformvorschlägen. Eine Idee davon: das Fest "kleiner denken".
Es rumpelt mal wieder in der Ampelkoalition zwischen FDP und Grünen. Diesmal geht es um die Verkehrspolitik.
In Frankreich stößt Präsident Macron mit Plänen für ein höheres Rentenalter auf heftige Kritik. Heute soll es landesweit Proteste und Streiks geben. Worum geht es?
Wo die nächste Postfiliale ist? Gleich um die Ecke - zumindest ist das in Großstädten häufig der Fall. Auf dem Land sind die Wege hingegen weiter. Mancherorts zu weit, wie eine Behörde nun mitteilt.
Regieren kann wehtun - das spürt die FDP in der Ampel und beim Blick auf Umfragewerte. Beim Dreikönigstreffen in Stuttgart üben sich Lindner und Co. in liberaler Selbstvergewisserung.
Die Stimmung ist oft gedrückt, teils aber auch hoffnungsvoll zum Start des Weltwirtschaftsforums in den Schweizer Bergen. Fast alles dreht sich um die Kriegsfolgen.