- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Newsroom im Verlagshaus in Chemnitz ist die Nachrichtenzentrale der "Freien Presse". Ein 46-köpfiges Team versorgt die Nutzer von der App bis zur gedruckten Zeitung mit Nachrichten und allen notwendigen Hintergrundinformationen.
"Nichts ist älter als die Zeitung von gestern", heißt ein Sprichwort. Gut, dass es mit dem E-Paper der "Freien Presse" die Zeitung von morgen schon heute gibt.
Am 26. September wollen sie ins Rathaus von Oberwiesenthal einziehen. Am Donnerstag treffen sie in Annaberg aufeinander.
Eva-Maria Hommel ist neu im Team der Lokalredaktion Flöha. Zur "Freien Presse" kam sie vor 16 Jahren - als Praktikantin im Rahmen ihrer Ausbildung an der Kölner Journalistenschule. Nach...
Der "Freie Presse"-Shop ist wieder da - wenn auch an anderer Stelle und in neuer Form: Kristin Otto (rechts im Bild) übernimmt in ihrem Photo-Porst-Geschäft an der Bebelstraße in Auerbach...
Der ganz normale Schwansinn: Was Zwickau in dieser Woche bewegte
Die wichtigsten Nachrichten aus der Region rund um Hohenstein-Ernstthal recherchieren die Redakteure der "Freien Presse" für Sie, liebe Leserinnen und Leser - seit Dienstag in neuen Redaktionsräumen...
... dort wichtige Themen aus meiner Heimatstadt Chemnitz so interessant, abwechslungsreich, aber auch kritisch beleuchtet werden. Als Mitorganisatorin des Seniorenkollegs an der Technischen...
Unter Mundart-Fans im Vogtland gilt Renate Mönnich als Institution, seit einem Vierteljahrhundert schreibt die 84-Jährige für die Auerbacher Ausgabe ihre Kolumne über "de Meta". Mit der "Freien Presse" verbunden ist sie aber schon viel länger.
Verpassen Zeitungsleute einem freien Mitarbeiter ein Kürzel, kann das zu ungeahnten Auswirkungen führen. Gotthard Lang aus Erlabrunn kam jedenfalls so zu seinem Spitznamen.
Es gibt diese Tage, die in die Geschichte der "Freien Presse" eingehen. Der 23. November 2017 gehört dazu; aus der Not heraus geboren. Was war passiert?
Interessante Momente, schreckliche Unfälle, sympathische Menschen, Sportereignisse und Promis - Fotoreporter Wiegand Sturm hat das Geschehen über Jahrzehnte dokumentiert. Vieles berührt den 69-Jährigen heute immer noch sehr.
Wie jede Geschichte ist auch die der Zeitung nicht nur in Schwarz und Weiß und Dunkelrot geteilt. Sie war ein Herrschaftsorgan, und doch gab es auch vor 1990 kleine Fluchten und Versuche der Bürgernähe.
Strategie, Forschung und Analyse: Längst gehen Vermarkter neue Wege, um Kunden für die Zeitung zu begeistern.
Im neu eingerichteten Newsroom entstehen sowohl die digitale und als auch die gedruckte Zeitung. Hier werden Texte und Nachrichten bewertet, verarbeitet und aufbereitet. Rund 100 Online-Meldungen sowie 60 überregionale und lokale Zeitungsseiten werden hier täglich bearbeitet. Im Newsroom laufen die Fäden der "Freie Presse"-Redaktion zusammen. Beim Bau und Einrichten des Großraumbüros legten die Verantwortlichen Wert auf moderne Arbeitsbedingungen - von der Ausstattung des persönlichen Arbeitsplatzes über Rückzugsräume bis zu Klimatisierung und Lärmschutz.
Fußball: Vogtländer weckt mit Privatarchiv nicht nur beim Verein Interesse
Der frühere Intendant der Bühnen der Stadt Zwickau und spätere "Freie Presse"-Mitarbeiter Harald Toepel ist bereits Ende des vergangenen Jahres in der Muldestadt verstorben.
Privatarchiv über Zwickauer Fußballverein weckt großes Interesse. Besitzer Frank Lämmerhirt will sich so schnell allerdings nicht davon trennen.
Die CVD, der Verlag der "Freien Presse", wird den Shop in Rochlitz nicht wieder öffnen. Derzeit ist er wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Entscheidung soll mit dazu beitragen, die...
Die CVD, der Verlag der "Freie Presse", wird den Shop in Glauchau nicht wieder öffnen. Derzeit ist er wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Entscheidung soll mit dazu beitragen, die...
Die CVD, der Verlag der "Freien Presse", wird den Shop in Marienberg nicht wieder öffnen. Derzeit ist er wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Entscheidung soll mit dazu beitragen, die...
Die CVD, der Verlag der "Freie Presse", wird den Shop in Stollberg nicht wieder öffnen. Derzeit ist er wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Entscheidung soll mit dazu beitragen, die...
Die CVD, der Verlag der "Freie Presse", wird den Shop am Markt in Werdau nicht wieder öffnen. Derzeit ist er wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Entscheidung soll mit dazu beitragen, die...
Die CVD, der Verlag der "Freie Presse", wird den Shop in Mittweida nicht wieder öffnen. Derzeit ist er wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Entscheidung soll mit dazu beitragen, die...