- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wohin mit Omas Anrichte, Kisten voller Unterlagen oder dem Surfbrett? In Zwickau gibt es dafür nun Mietboxen. Doch nicht alles darf dort eingelagert werden.
Der erste Jubiläumswhisky hat schon seine Abnehmer gefunden. Die gute Nachricht: Ein neues 120-Liter-Fass ist nun eingelagert. Denn auf der Augustusburg gibt es ein weiteres Jubiläum zu feiern.
Der erste Jubiläumswhisky hat seine Abnehmer gefunden. Die gute Nachricht: Ein neues 120-Liter-Fass ist eingelagert. Denn auf dem Schloss gibt es ein weiteres Jubiläum.
Neben technischen Neuerungen fallen den Schwitzenden vor allem optische Veränderungen auf.
Zehn Jahre sind keine Ewigkeit, aber manchmal fühlen sie sich so an. Im Jahr 2012 sollte das wertvolle Putzritzbild der Klösterleinkirche nach Aue zurückgeführt werden. Ständig kam etwas dazwischen. Und nun?
Die Pflanzen im Garten leiden unter Trockenheit. Doch das Problem tritt inzwischen nicht nur im Sommer auf: Drei Ideen, um die Gartenbepflanzung dauerhaft umzustellen.
Nicht nur technisch, auch optisch wird sich in den nächsten Wochen etwas in der beliebten Einrichtung in der Auer Schwimmhalle verändern. Dafür muss sie geschlossen bleiben.
Hier finden Sie Abkühlung an den heißen Tagen: im kühlsten Freibad, im größten Kühlschrank, im schattigsten Park und am kältesten Ort der Stadt. Was Ärzte raten und was Stadtgrün bringt.
Abkühlung bieten Greifenbachstauweiher und Freibäder - Trinkwasserversorger sieht sich für heiße Zeit gerüstet - Landwirte fahren Heuernte ein und holen Wintergetreide vom Feld
Abkühlung finden die Erzgebirger im Stauweiher bei 20 Grad Celsius, doch wer's noch kälter braucht, für den lohnt sich der Besuch in der Kältefalle - Die Trinkwasserversorgung ist nicht eingeschränkt - Landwirte fahren Heuernte ein
Die Hitzewelle fegt auch über das Erzgebirge hinweg. Wo es Abkühlung gibt, was eine Meteorologin zu den Hundstagen sagt und wie die Landwirte damit umgehen.
Nicht nur technisch, auch optisch wird sich in den nächsten Wochen etwas in der Auer Schwimmhalle verändern. Dafür muss sie geschlossen bleiben.
Für Teile von Sachsen gilt bereits wieder die höchste Waldbrandstufe. Brände entstehen oft aus Unachtsamkeit.
Lässt sich die Auswirkung der Dürrejahre 2019 und 2020 auf den CO2-Gehalt der Atmosphäre und den Meeresspiegel beziffern? Man kennt ja noch die Satellitenfotos, auf denen fast ganz Europa in braun statt grün aufgrund der Dürre zu sehen war. Auch der Dürremonitor zeigt ja ein gewaltiges Wasserdefizit auf der Landmasse an. Dieses Wasser ist ja sicher im Meer verblieben. Lassen sich diese Wassermengen beziffern und deren Anteil am steigenden Meeresspiegel? Auch aufgrund der Dürre und damit fehlender Vegetation wurde ja entsprechend weniger CO2 gebunden. Lässt sich auch dieser Effekt messen? (Diese Frage hat Thomas Bräunlich aus Hohenstein-Ernstthal gestellt.)