- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Stellflächen vor dem Penny-Markt an der Olbernhauer Straße in Freiberg werden jetzt mit Kameras überwacht. Die Technik ist aber offenbar mit Fehlern behaftet.
Eine Welle betrügerischer Mahnschreiben schwappt durch die Region. Knapp 300 Euro pro Brief wollen Gauner kassieren. Bei den meisten Empfängern beißen sie aber auf Granit.
RB Leipzig freut sich auf das Viertelfinalrückspiel der Europa League in Bergamo. Ob der ungewöhnlichen Taktik der Italiener mahnt Leipzigs Coach zur Besonnenheit.
Post aus München landet in vielen Briefkästen
Eine private Firma erfasst an der Olbernhauer Straße mit Kameras Fahrzeuge. Ob das zulässig ist, wird jetzt in Stuttgart geprüft.
Mit der Sanierung des bekannten Gebäudes an der Plauener Breitscheidstraße erfährt das Relikt aus der Zeit der Bombardierung Plauens im Zweiten Weltkrieg eine Aufwertung. Was dort jetzt zu sehen ist.
Der Sänger von Feine Sahne Fischfilet spricht im Interview über das Leben als "Fetter", Verdrängungsmechanismen, Ursachen seiner Esssucht, Zukunftsmotivationen und dumme Ratschläge.
Schnelles Internet auch in bisher unterversorgten Gebieten - das sollte in Schwarzenberg schon bis Ende 2021 geschafft sein. Doch der Zeitplan ist Makulatur, auch durch Corona. Jetzt hat die Kommune erst einmal die Reißleine gezogen.
Die Namen der im Ersten Weltkrieg Gefallenen aus Callenberg sind wieder gut lesbar. Im Zuge der Aufarbeitung gab das Mahnmal an der Lichtensteiner Lutherkirche einige kleine Geheimnisse preis.
Die Verteidigungsstaatssekretärin Siemtje Möller über die militärische Hilfe für die Ukraine und die Ausrüstung der Bundeswehr
Die "Freie Presse" stellt Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Gedenkstätte für die Opfer des Zwangsarbeitslagers in Kauschwitz (1966/1996)
Vor 77 Jahren fielen auf Städte und Dörfer der Region Bomben. Am 5. März 1945 wurde Chemnitz bombardiert. Die Erinnerung steht heute im Zeichen eines neuen Krieges in Europa und mahnt zur Besonnenheit.
Die Stadtwerke Freiberg drehen jedes Jahr etwa 250 Kunden den Strom oder das Erdgas ab, weil sie Rechnungen nicht beglichen haben. Die Prognosen sind düster.
Das Denkmal für Gefallene des Ersten Weltkriegs im Hainichener Stadtteil Crumbach wird abgebaut und saniert. 100 Jahre nach seiner Einweihung soll es im Juni an einem besser einsehbaren Ort wieder aufgestellt werden.
Die Stadt Wien ist unter anderem für ihre besondere Schoko-Torte bekannt. Geht es nach der Plauener Hotelchefin Alexandra Glied soll nun ähnliches in der Spitzenstadt gelingen.
In Summe winkt eine Finanzspritze von mehreren Millionen Euro
Immer mehr Sachsen fürchten, ihre Strom- oder Gasrechnung nicht mehr zahlen zu können. Wem aber eine Sperrung des Anschlusses angedroht wird, sollte unverzüglich handeln.
Rund 700 jüdische Frauen wurden Ende des Zweiten Weltkriegs in einem Rüstungsbetrieb in der Stadt ausgebeutet. Jahrelang hat eine Gruppe um Ringo Gründel deren Schicksal erforscht. Nun liegen die ebenso erschütternden wie nachdenklich machenden Ergebnisse vor.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde am Sonntag in Berlin für eine zweite Amtszeit gewählt. Das Ergebnis war erwartbar und doch war vieles anders.