- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Für Immobilienkäufer eine gute Nachricht: In Freiberg ist ein Eigenheim im sachsenweiten Vergleich günstig zu haben, was dem allgemeinen Trend widerspricht.
Für Immobilienkäufer eine gute Nachricht: In der Universitätsstadt ist ein Eigenheim im sachsenweiten Vergleich günstig zu haben, was dem allgemeinen Trend widerspricht.
Erzgebirgsliga
In der Universitätsstadt ist ein Eigenheim im sachsenweiten Vergleich günstig zu haben, was dem allgemeinen Trend widerspricht, sagt eine Studie. Das Landratsamt widerspricht dieser.
Vor sieben Jahren wechselte das Schloss den Besitzer. Seit etlichen Jahren wird auch saniert, mit sichtbaren Ergebnissen. Dennoch will sich der Investor davon trennen.
Vor sieben Jahren wechselte das Haus den Besitzer. Seit etlichen Jahren wird auch saniert, mit sichtbaren Ergebnissen. Dennoch will sich der Investor davon trennen.
In Plauen hat Karina Grassy ein Textilunternehmen samt Produktion und weltweitem Vertrieb aufgebaut. In der Messestadt wagt sie nun den Schritt in den stationären Handel.
Einen Trödelmarkt, wie er diese Woche in Zschorlau vor dem Haus der Vereine stattgefunden hat, soll...
Die Gemeindebibliothek Zschorlau veranstaltet am kommenden Dienstag von 15 bis...
Das baufällige Gebäude steht zum Verkauf. Der aktuelle Olbernhauer Bürgermeister Heinz-Peter Haustein spricht sich für den Erwerb aus, will das Thema aber an seinen Nachfolger übergeben.
Die hoch verschuldete Wohnbau GmbH in Johanngeorgenstadt will drei Häuser loswerden. Deren Sanierung würde 500.000 Euro kosten. Ein Leipziger Unternehmen steht als Käufer parat. Was sind seine Pläne?
Makler, Familienvater oder auch der Papst: Der Bayer muss keine Figuren erfinden. Er findet sie, indem er beobachtet. Polt zählt in Deutschland zu den gefragtesten seiner Zunft.
Wer momentan baut, muss Nerven haben. Material- und Lieferengpässe, dazu eine Baufirma, die Pleite geht. Bauherren geraten immer mehr unter Druck, aber nicht nur sie.
Der türkische Präsident setzt sich als Vermittler zwischen Kiew und Moskau in Szene. Das nutzt ihm auch innenpolitisch.
Das türkische Restaurant stand am 18. Oktober 2018 in Flammen. Dem früheren Geschäftsführer wird Brandstiftung vorgeworfen. Geschäftspartner zeichnen ein zwiespältiges Bild des Mannes.
In vielen Orten des Erzgebirges gibt es Aktionen, um Menschen aus dem Kriegsgebiet zu unterstützen. Es wird gesammelt und auch Geld gespendet.