- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Knapp 1000 Besucher waren in die Mehrzweckhalle am Schwanenteich in Mittweida gekommen.
Die Provenienz von 112 Objekten aus den Ethnologischen Sammlungen wird gerade erforscht. Wie kamen sie ins Vogtland? Wer waren die Sammler?
Die Provenienz von 112 Objekten aus den Ethnologischen Sammlungen wird gerade erforscht. Wie kamen sie ins Vogtland?
Den Traum von der Besteigung des Kilimandscharos schob Andrea Herold schon viele Jahre vor sich her. Mit dem beruflichen Ruhestand nutzte die Langenbernsdorferin jetzt die Chance, das Abenteuer zu wagen.
Den Traum von der Besteigung des Kilimandscharos schob die Langenbernsdorferin Andrea Herold schon viele Jahre vor sich her. Jetzt wagte sie das Abenteuer. Von einer Tour mit mehreren Unbekannten und mit vielen Glücksgefühlen.
Den Traum von der Besteigung des Kilimandscharos schob Andrea Herold schon viele Jahre vor sich her. Mit dem beruflichen Ruhestand nutzte die Langenbernsdorferin jetzt die Chance, das Abenteuer zu wagen. Von einer Tour mit mehreren Unbekannten und mit vielen Glücksgefühlen.
Lutz Mükke hat die Geschichte zu rund 150 Exponaten aus der Kolonialzeit erforscht. Dabei handelt es sich Plastiken, Massai-Schmuck, Sperre, Amphoren und weitere Ausstellungsstücke, die im Museum...
Lutz Mükke hat die Geschichte zu rund 150 Exponaten aus der Kolonialzeit erforscht. Dabei handelt es sich um Plastiken, Massai-Schmuck, Speere, Amphoren und weitere Ausstellungsstücke, die im...
Seit 12 Jahren engagieren sich Christen aus der Region in einem Dorf in Kenia. Weshalb Vereinsgründer Daniel Friedrich überzeugt ist, dass diese Hilfe nie notwendiger war als jetzt.
Lutz Mükke ist Afrikanist. In einem Vortrag hat er Einblicke in seine Erkenntnisse aus seiner jüngsten Forschungsreise nach Afrika gegeben.
Der Afrikanist Lutz Mükke wird am heutigen Donnerstag mit einem Vortrag einige Einblicke in seine Erkenntnisse aus seinem jüngsten Forschungstrip nach Afrika geben.
Schloss Waldenburg will an eine fürstliche Tradition anknüpfen. Den Auftakt vollzieht ein Afrikanist und Provenienzforscher.
Schloss Waldenburg will an fürstliche Tradition der "Tafelrunde" anknüpfen
Der Provenienz- forscher und Afrikanist Dr. Lutz Mükke hält am 24. März ab 18 Uhr in der Bibliothek im Schloss Waldenburg den Vortrag "Fürsten, Sammler, Missionare". Der Wissenschaftler...
Zwei Stahlfiguren stehen derzeit neben dem Eingang zum Hohenstein-Ernstthaler Stadtgarten. "Wächter und Wächterin" hat Tilman Röhner aus Dennheritz seine Skulpturen genannt. Den Blick deutlich...
In Waldenburg wird die Geschichte von 150 Exponaten aus der Kolonialzeit erforscht. Die Angst von Kommunalpolitikern, die sogar Rückforderungen befürchten, kann der Afrikanist Lutz Mükke nach den bisherigen Recherchen nicht teilen.
In Waldenburg wird die Geschichte von 150 Exponaten aus der Kolonialzeit erforscht. Die Angst von Kommunalpolitikern, die Rückforderungen befürchten, teilt der Experte nicht.
In Waldenburg wird die Geschichte von 150 Exponaten aus der Kolonialzeit erforscht. Die Angst von Kommunalpolitikern, die sogar Rückforderungen befürchten, kann Lutz Mükke nach den bisherigen Recherechen nicht teilen.
Bronzefiguren aus Nigeria, die das Humboldt-Forum in Berlin zeigen will, haben eine Debatte um Kolonialkunst entfacht. Museen in der sächsischen und thüringischen Provinz gehen damit offen um. Siehe Waldenburg und Gotha, wo man etliche Leichenteile aus Indonesien im Keller hat.
Mittweida. Mit 150.000 Ausleihen 2010 verzeichnet die Stadtbibliothek Mittweida eine gute Bilanz. Das sagte Bibliothekschefin Katrin Knobloch. Den Nutzern standen 33.000 Medien zur Verfügung. Die...