- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wer die Anzeichen eines Schlaganfalls frühzeitig erkennt, kann schnell handeln und größere Schäden vermeiden. Vor allem vier Faktoren sollte man beachten.
"Stiller Killer" - so wird Bluthochdruck auch genannt. Denn oft kommt er ohne Beschwerden, kann aber Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen. So sind Betroffene auf der sicheren Seite.
Tischtennis als Therapie gegen Parkinson: Der Sport ermöglicht Bewegungsabläufe für Betroffene, die im Alltag oft nicht mehr möglich sind. Trotz fehlender wissenschaftlicher Studien sind erste Erfahrungen vielversprechend.
Eine Studie aus Sachsen und Thüringen zeigt, dass es weniger Tote geben würde, wenn Arzt und Apotheker sich besser absprechen. Doch das scheitert vor allem an Technik.
Starke Bauchkrämpfe, Durchfall, enorme Müdigkeit: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen kommen in - teils heftigen - Schüben. Was bedeutet das für Frauen, die schwanger werden möchten?
Wer soll sich künftig wann und wie oft gegen Corona impfen? Das hat die Stiko nun in neuen Empfehlungen festgeschrieben. Großen Teilen der Bevölkerung bleibt demnach eine erneute Spritze erspart.
Tischtennis ermöglicht Bewegungsabläufe für Parkinson-Patienten, die im Alltag oft nicht mehr möglich sind. Trotz fehlender wissenschaftlicher Studien sind erste Erfahrungen vielversprechend.
In vielen Ländern steigt die Lebenserwartung, Übergewicht und Rauchen sind weitere Faktoren: In den kommenden Jahren dürfte die Zahl der an Schmerzen im Rücken leidenden Menschen stark anwachsen.
Weltweit wird ein großer Verlust der Biodiversität verzeichnet. Am 22. Mai - dem Internationalen Tag der Artenvielfalt - soll daran erinnert werden, dass die Zerstörung der Natur bekämpft werden muss. In der Königsbrücker Heide sollen Arten zukünftig besser geschützt werden.
Verschiedene Arzneimittel können untereinander unerwünschte Wechselwirkungen entfalten. Doch auch was wir über den Tag essen und trinken kann beeinflussen, ob und wie ein Medikament wirkt.
Noch schnell ein Heuschnupfen- oder Schmerz-Medikament aus der Apotheke holen? Das könnte am 14. Juni schwierig werden. Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik bleiben viele Apotheken an dem Tag geschlossen.
Mit teils über 250 Stundenkilometern trifft "Mocha" auf Land - wie viele Menschen sterben, ist unklar. Viele Rohingya-Flüchtlinge sind dem Zyklon völlig hilflos ausgeliefert, berichten Menschenrechtler.
Nach einer Herzoperation müssen Menschen ihr Leben oft radikal ändern. Aktivität ist dennoch ein wichtiger Faktor - und das Ziel eines Vereins, der im Juni seinen 30. Geburtstag feiert.
Besonders Antibiotika-Säfte für Kinder sind wegen Lieferengpässen derzeit schwer zu bekommen. Wie können Apotheken den Patienten trotzdem helfen?
In einer Gesprächsrunde haben Verantwortliche aus dem Kreis und dem Sozialministerium nach Lösungen für eine bessere Versorgung gesucht. Einige Vorschläge könnten schnell umgesetzt werden.
Die Menschen im globalen Süden leiden am stärksten unter der Klimakrise - obwohl sie selbst kaum dazu beigetragen haben. Diese Ungerechtigkeit ist laut Oxfam auch die Folge von Kolonialismus und Sklaverei.
Schmerztherapeut Torsten Kupke über zu wenige Spezialisten, zu viel Kommerz und über Wege, das Leiden der Patienten zu lindern
Abwasserproben zeigen: Trotz zahlreicher Präventionsprojekte wird in Chemnitz weiter so viel Crystal Meth konsumiert wie in keiner anderen deutschen Großstadt. Der Stoff kommt aber nicht mehr hauptsächlich aus Tschechien.
Nach gut zweijähriger Bauzeit ist die Gedenkstätte Großschweidnitz in Ostsachsen am Samstag als moderner Erinnerungsort der Opfer des NS-Regimes eingeweiht worden. Die Gedenkstätte soll an die Opfer...
Während sich die Vogtländer und ihre Gäste auf die Himmelfahrtstour freuen, erledigen Helfer noch die letzten Handgriffe. Warum man die Tour keinesfalls verpassen sollte.