- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Frühling ist da - zumindest kalendarisch. Die Temperaturen steigen zwar, vor allem im Norden Deutschlands ist aber mit Wolken und leichtem Regen zu rechnen.
Schnee, Griesel, Schauer - auch der März machte bislang, was er will. Warum sich der Winter dieses Mal gefühlt endlos hinzieht.
Während sich die Menschen im Süden Deutschlands auf Sonnenschein in den kommenden Tagen freuen können, sehen die Aussichten im Norden nicht ganz so freundlich aus.
Sonne satt - das ist für viele Menschen längst keine gute Nachricht mehr. Die Klimabilanz des Deutschen Wetterdienstes für 2022 sieht eher düster aus. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Das erste Gewitter des Jahres ist am Montagabend mit mehreren grellen Blitzen, heftigen Niederschlägen und Windböen über das Vogtland hinweggezogen. Die Gewitterfront war Teil eines...
Das erste Gewitter des Jahres ist am Montagabend mit mehreren grellen Blitzen, heftigen Niederschlägen und Windböen über die Stadt Plauen hinweggezogen. Kurz zuvor hatten auch der Deutsche...
Kalte Dusche für warme Frühlingsluft
Die neue Woche startet sehr gemischt: Im Südwestern könnten die Temperaturen über 20 Grad steigen, bevor dann eine neue Kaltfront über Deutschland hinweg zieht.
In seiner Verzweiflung über ausbleibenden Niederschlag reckt ein Winzer seine Arme Richtung Himmel. Bei einer Prozession ist in Perpignan für Regen gebetet worden. Die Trockenheit macht der Region zu schaffen.
Die Spanne reicht von knapp über Null Grad im Norden bis zu knapp 20 Grad in Südbaden. Der nächste Kaltlufteinbruch in Deutschland ist dann auch schon in Sicht.
In den nächsten Tagen sollten Pullover und Regenschirm nicht im Schrank bleiben: Es wird nass, bewölkt und teils stürmisch. An manchen Orten kann sogar wieder Schnee fallen.
Zusätzlicher Neuschnee führt örtlich zu Schneeverwehungen. Für die kommende Woche ist eine Achterbahnfahrt angekündigt
Frühblüher aus eigener Produktion sind verkaufsbereit. Ein Beispiel aus Plauen.
Vom Frühling kaum ein Hauch: In Deutschland bleibt es kalt und stürmisch. Auch mit Schnee bis in tiefere Lagen muss gerechnet werden.
Bangkok - Weite Teile Thailands ächzen seit Tagen unter einer dicken Glocke aus extremem Smog. Besonders schlimm betroffen sind der Norden des Landes mit der Touristenhochburg Chiang Mai sowie die...
Das Erzgebirge hat sich zum Wochenstart in einem weißen Winterkleid gezeigt. In der Nacht zum Montag habe es vielerorts noch einmal einige Zentimeter Neuschnee gegeben - auch in Teilen der...
Zu den Ursachen der verschmutzten Luft zählen Brandrodungen. Bis sich der Smog verzieht, sind besonders Kinder gefährdet.
Es bleibt kalt in Deutschland. Mit Sprühregen, Schnee oder Schneeregen ist zu rechnen. Ein wolkenverhangener Montag steht vielerorts bevor.
Was die Wetter-Experten für die nächsten Tage vorhersagen, ist sehr durchwachsen. Von Frühlingssonne über graue Nebelsuppen bis zu klirrender Kälte ist alles drin.
Schnee und Glätte machen Autofahrern zu schaffen. Von Frühling ist noch keine Spur. Stattdessen gibt es mahnende Worte der Polizei.
Der diesjährige Winter ist deutlich zu warm - schon wieder. "Der Klimawandel lässt nicht locker", sagen die Meteorologen. Zum Jahreswechsel gab es sogar einen Rekord.
Der Frühling steht in den Startlöchern. Und die Meteorologen sagen viel Sonnenschein voraus. Doch es dürfte auch mancherorts recht kalt werden.
Pünktlich zum Beginn des meteorologischen Frühlings am 1. März scheint vielerorts die Sonne. In den nächsten Tagen wird es aber wieder kühler.