- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Mann mit einer Axt steigt in eine Regionalbahn und verletzt Menschen. Der mutmaßliche Angreifer sitzt nun im Gefängnis - doch das Warum ist nach wie vor unklar.
In einem Regionalzug im Südosten Brandenburgs löst ein Mann mit möglicherweise einer Axt Angst aus. Er verletzt eine Jugendliche. Es bleiben viele Fragen zum Ablauf und den Gründen für die Gewalttat offen.
Frau aus dem Erzgebirge übernimmt das neue Amt
Ulrike Matthes übernimmt das neue Amt vorerst für drei Jahre. Ihr neuer Arbeitsplatz liegt zentral.
Um selbst Podcasts zu produzieren, braucht es kein ausgewachsenes Tonstudio. Ein ordentliches Mikrofon sollte es hingegen schon sein. Aber sind die nicht richtig teuer?
Der ostdeutsche Stromnetzbetreiber muss erheblich in den Ausbau seiner Netze investieren, damit er nicht von der Energiewende überrollt wird. Um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen, müsste allen dieses Unternehmen bis 2030 jeden Monat 16 Kilometer Freileitungen bauen.
Das Bahnunternehmen will die Sachsen-Franken-Magistrale, die auch das Vogtland streift, modernisieren. Das hat auch Auswirkungen für Anrainer entlang der Bahnstrecke. Die Bahn hat jetzt erstmals ihre Pläne der Öffentlichkeit vorgestellt.
Echt abgefahren: Die Kombination aus Sport und Spaß sorgt jetzt als Indoor-Variante im Erzgebirge für Begeisterung.
China genehmigte im vergangenen Jahr 106 Gigawatt an neuen Kohleprojekten - das entspricht etwa zwei großen Kraftwerken pro Woche. Klimaschutz? Muss hinter der wirtschaftlichen Entwicklung zurückstehen.
Rund 150 Besucher haben am Sonntag im Greifenbachtal mit den deutschen Sportlern bei der nordischen Ski-WM mitgefiebert. Dass der Lokalmatador nicht dabei war, trübte die Laune kaum.
Die 500 Jahre alte Arbeit des Malers Hans Hesse ist das wohl berühmteste Kunstwerk in der Sankt Annenkirche. Eine Gruppe internationaler Künstlerinnen und Künstler hat es nun neu interpretiert.
Warum Hülsenfrüchte viel häufiger auf den Teller gehören
Schwansinn: Was Zwickau diese Woche bewegte
Die Landesregierung hat eine neue Digitalstrategie bis zum Jahr 2030 verabschiedet. Einige Ziele sollen schon deutlich früher erreicht sein. Das Kabinett tagte dazu in Chemnitz - an einem Ort, der hier voran geht.
Eine Stele, die rund um die Uhr in der City Auskunft gibt über Bus und Bahn, Cafés, Museen und mehr: Crimmitschau feiert seinen Info-Point als Erfolg. Auf die Schnelle ist das aber keine Option für Zwickau.
Roland Löffler, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, über Debattenkultur und Proteste im Freistaat - und einen "erstaunlichen Mix an Akteuren"
Wer aus dem Kunsteisstadion im Sahnpark in Crimmitschau berichtet, hat schon Einiges erlebt. Aktuell wird der Geruchssinn auf eine harte Probe gestellt. Eine persönliche Betrachtung von Holger Frenzel.
Wer aus dem Kunsteis- stadion im Sahnpark berichtet, hat schon einiges erlebt. Aktuell wird der Geruchssinn auf eine harte Probe gestellt. Eine persönliche Betrachtung von Holger Frenzel.
Eine Chemnitzer Softwarefirma lässt Kinderträume wahr werden. Von ihrem Lkw-Simulator wurden 250.000 Stück verkauft. Wie kam es zu dem Erfolg?
Patienten in Sachsen nutzten sie vor allem für ein Problem
33 digitale Anwendungen werden von der Kasse erstattet. In Sachsen werden sie vor allem für ein Erkrankungsbild genutzt.
Den Fotozirkel gibt es seit nunmehr 25 Jahren. Unzählige Bilder sind seither entstanden. Eine Auswahl gibt es nun im Müllerhof zu sehen.