- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Manuka-Honig ist würziger als heimischer Honig und soll auch noch Bakterien im Hals bekämpfen. Was das Superfood aus Neuseeland wirklich kann, haben Verbraucherschützer unter die Lupe genommen.
Die Witterung dieses Jahres hat den Honigbienen gutgetan. Dank ihres Sammeleifers konnten die Imker konnten mehr Honig als in den Jahren zuvor schleudern. Wer sich ein Glas Deutschen Honigs kaufen will, muss allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen.
Der Herbst ist da, nun bereiten sich die Bienen auf den Winter vor. Die Zahlen zur Honigernte sehen vielversprechend aus. Wer sich ein Glas deutschen Honigs kaufen will, muss tief in die Tasche greifen.
Im Frühjahr zeigen sich im Zuge des Klimawandels Blüten und Blätter oft früher als zuvor. Gut für Insekten, weil sie dann eher etwas zu knabbern haben? Das Gegenteil kann der Fall sein, sagen Forscher.
Dass sie dieses Jahr nur selten vorkommen hat mit der Witterung zu tun. Dennoch fliegen sie, solange es warm genug ist. Wer glaubt, sie töten zu müssen, für den kann es teuer werden.
Wie sein Vater Silvio Ackermann begeistert sich Fünftklässler Johann fürs Imkern. Er hat Tipps für den Honiggenuss und verrät, wie groß seine Angst ist, gestochen zu werden.
Die Idee, 4000 Apfelbäume in Chemnitz zu pflanzen, ist älter als das im Bidbook der Kulturhauptstadt enthaltene Projekt, das vorläufig ausgesetzt wurde. Gepflanzt wird trotzdem weiter.
Schmetterlinge machen sich in diesem Jahr bisher rar. Experte Wolfgang Wagner sorgt sich deswegen schon länger, erwartet im Spätsommer aber trotzdem noch Beobachtungsmöglichkeiten.
Nähert sich ein Bienenschwarm, gehen die meisten Leute in Deckung. Das Naturschauspiel ist in dieser Jahreszeit gelegentlich zu beobachten. Imker wissen, was in solchen Fällen zu tun ist.
Der Blütennektar samt Pollen kann viele Speisen verfeinern. Damit man den guten schwarzen nicht mit dem giftigen Zwerg-Holunder verwechselt, gibt es einen Trick.
Oliver Richter ist Gärtner aus Leidenschaft. Dennoch wollte er nie als Streber bezeichnet werden. Warum er sich dennoch bei der MDR-Sendung "Die Strebergärtner" bewarb und was er erlebte.
Für einen kleinen Obolus bekommt man am Freizeitzentrum Glösa Samen für eine Blumenmischung, die Bienen glücklich machen soll. Dafür wurde ein nostalgisches Gerät umfunktioniert.
Bienen und was man zu deren Schutz selbst tun kann, sind Themen einer Wanderung des Naturschutzzentrums.
Das nasskalte Wetter in diesem Frühjahr behindert das Wachstum der Bienenvölker, die sogar sterben können, wenn nicht genug Nahrung vorhanden ist. Die Glauchauer Imker sind dennoch optimistisch und haben eine besondere Aktion gestartet.
Der Wettbewerb startet in die nächste Runde. Dabei bietet das Frühjahr wieder spezielle Bedingungen, die Fotofreunde für sich zu nutzen wissen.
Am Hammerteich im Mülsener Ortsteil Thurm haben Unbekannte teils kräftige Bäume derart angesägt, dass der Gemeinde nichts anderes übrig blieb, als die Bäume zu fällen. Das Kuriose: Offenbar hat keiner etwas gehört.
An der Hege und Pflege von Honigbienen finden in Deutschland immer mehr Menschen Gefallen. Gerade in Städten steigt die Zahl der Honigbienen-Völker seit Jahren. Der Boom hat allerdings auch Schattenseiten.
Das Ampfer-Grünwidderchen trägt seinen Namen wegen seiner geschmacklichen Vorlieben und seines Aussehens. Er ist Schmetterling des Jahres 2023.