- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Bestsellerautor ist seit fast 45 Jahren verheiratet. Das Erfolgsrezept für seine lange Liebe? Martin Suter ist dem Geheimnis noch immer auf der Spur.
Augenmerk liegt dieses Mal verstärkt auf den Ortsteilen
Eine Bloggerin und Autorin erklärt im Internet die Besonderheiten der sächsischen Mundart. Überaus erfolgreich. Kristina Zorniger hat bei Instagram mehr als 15.000 Follower, die ihre Clips schon mehr als fünf Millionen Mal angeklickt haben. Welche drei Sachsen-Begriffe sie an ihre Kindheit und Jugend in einem kleinen Dorf im Landkreis Zwickau erinnern.
Fans von Martin Suter dürfen aufatmen: Nach zwei sehr ungewöhnlichen Werken legt der Schweizer Autor wieder einen richtigen Roman vor, gewohnt elegant, wie immer voller Geheimnisse.
Die DKW NZ 350-1 wurde 1945 von einer SS-Einheit bei Hammerbrücke zurückgelassen. Nach 30 Jahren in einem Scheunenversteck fuhr sie auf einem Bauernhof. Heute steht die Maschine im Automobilmuseum Zwickau. Aber was hat das mit dem Schatz des Nazi-Gauleiters Koch zu tun?
Auf alten Postkarten von Mittweida ist zu sehen, wie Ruderboote über den Schwanenteich schippern. Das soll künftig wieder möglich sein. Was würde das für die mehreren Tausend Fische, die im Teich gezüchtet werden, bedeuten?
Das neue Buch der französischen Schriftstellerin ist eine verspätete und erstaunlich milde Auseinandersetzung mit dem MeToo-Skandal.
"Laufen. Essen. Schlafen." ist der Titel des Abends mit Christine Thürmer am 23. März, 20 Uhr im WHZ-Hörssal 1 auf dem Campus Scheffelberg in Zwickau. Mit vielen lustigen, spannenden und nachdenklichen Anekdoten beschreibt die 55-Jährige ihren Weg von der "Coach Potato" zur Langstreckenwanderin und ihren Outdoor-Alltag als Frau allein unterwegs. Thomas Croy hat mit ihr gesprochen.
Der aus Rodewisch stammende Autor Walter Hemmerlein legt ein neues Buch vor, in dem auch die Suche nach dem legendären Bernsteinzimmer wieder eine Rolle spielt.
Der aus Rodewisch stammende Autor Walter Hemmerlein legt ein neues Buch vor, in dem auch die Suche nach dem Bernsteinzimmer wieder eine Rolle spielt.
Die Klimaaktivistin und Mitorganisatorin von "Fridays For Future" über das Nachkriegs-Schweigen als Zünder der ökologischen Katastrophe, falsche Verzichts-Ideen und ihr Buch "Gegen die Ohnmacht"
Die Leipziger Buchmesse stellt nach langer pandemischer Zwangspause erstmals wieder ein volles Publikumsprogramm vor: Im Spagat will man Ende April 2023 damit an alte Erfolge anknüpfen.
Hans Georg Hoyer aus Klingenthal führt mit nachbearbeiteten Originalaufnahmen und Postkarten 100 Jahre zurück. Warum "Bad Elster um 1900" eine Entdeckung wert ist.
Die ersten Bücher waren schnell vergriffen. In der Bibliothek traf "Freie Presse" auch auf Liza Samusenko. Die Mathematikstudentin aus Kiew hat einen ukrainischen Roman ausgeliehen. Das Buch hatte sie noch in ihrer Heimat begonnen zu lesen - nach der Flucht will sie es jetzt in Mittelsachsen zu Ende bringen.
Karl Ove Knausgård schreibt in "Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit" über nichts weniger als Tod und Leben und stellt die großen Fragen.
Um den fiktiven Häuptling der Mescalero-Apachen gab es im vergangenen Jahr eine heftige Debatte. Ab 25. Februar befasst sich eine Sonderschau im Karl-May-Haus mit der Entwicklung der Figur in den vergangenen 150 Jahren.
Das Gruselige liegt ihnen im Blut, wenngleich sie nur in ihrer Fantasie für Leichen sorgen: Die Freiberger Anita Wächtler und ihr Sohn Marcus sind Krimiautoren. Mit ihren Romanen aus Freiberg haben sie manchen Fan gewonnen. Vater Karlheinz frönt einem anderen Hobby.
Das Gruselige liegt ihnen scheinbar im Blut, wenngleich sie nur in ihrer Fantasie für Leichen sorgen: Anita Wächtler und ihr Sohn Marcus sind Krimi-Autoren. Mit ihren Romanen aus Freiberg haben sie manchen Fan gewonnen. Vater Karlheinz hingegen frönt einem ganz anderen Hobby.
Über 600 Gäste hingen dem brillanten Rhetoriker am Dienstag im Carlowitz-Saal an den Lippen. Der 75-Jährige inszeniert sein Leben als Anwalt und Politiker zur Satire-Show - Störgefühle bleiben trotzdem nicht aus.
Die "Freie Presse" blickt auf spektakuläre Straftaten der Vergangenheit zurück. Heute: Hobbyzeichner für anzügliche Bilder bestraft.
<b>AKTE WESTSACHSEN</b> Die "Freie Presse" blickt auf spektakuläre Straftaten der Vergangenheit zurück. Heute: Hobbyzeichner für anzügliche Bilder bestraft.