- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Plan für die kommenden Wochen steht bei Lewis Hamilton. Und es hat nichts mit der Formel 1 zu tun.
Die Ampel tut sich mit einigen ihrer Vorhaben zur Migrationspolitik schwer. Besonders FDP und Grüne liegen weit auseinander. Oft steht am Ende ein Kompromiss, mit dem nur die SPD gut leben kann.
Mit ihrem Programm „Märchenhafte Weihnacht“ ist die Sängerin in der Nikolaikirche zu Gast. Im Interview erzählt die gebürtige Vogtländerin über Weihnachtstraditionen der Familie und Pläne für 2024.
Unter dem Motto „Zauberhafte Weihnachtswelt“ zeigt das Auerbacher Stadtmuseum ab Freitag auf drei Etagen Puppenstuben, Miniaturen, Nussknacker und Räuchermänner. Einen duldsamer Mann macht es möglich.
Bei Laufzeiten von fast 18 Jahren kommt auch mit kleinen Beträgen etwas zusammen. Finanzprofis erklären kluge Strategien.
Mario Ulbrich hat die Suche nach dem Bernsteinzimmer in dem Wald zwischen Hartenstein und Schlema seit mehr als 20 Jahren begleitet. Jetzt schrieb er ein Standardwerk, das alle Theorien vereint. Mit dem Redakteur der „Freien Presse“ sprach Thomas Mehlhorn über die Schatzsuche und welche Theorien es gibt.
Das Kind nascht zu viel, schaut zu lange aufs Tablet, fällt Erwachsenen ins Wort? Was Sie als Familienmitglied dann tun können, sagt Erziehungsberater Ulric Ritzer-Sachs.
Beim 19. Internationalen Bäderfechtturnier im Königlichen Kurhaus hat die Bad Elsteranerin Laura Schlott einen starken 3.Platz erreicht. Worauf sich die Organisatoren für die Jubiläumsauflage im nächsten Jahr freuen.
Tausende wollen aus Gaza ausreisen. Doch die Flucht in die Sicherheit bleibt vielen bisher verwehrt. Betroffene Deutsche fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen.
Nach zwei Kündigungen ist Anja Gürtler seit zwei Wochen in ihrer Praxis Mädchen für alles. Um alle Patienten versorgen zu können, springen andere Zahnärzte ein.
Normalerweise lässt Andreas Junghans Modellflugzeuge in den Himmel steigen. Aber jetzt geht er unter Tage: Sein neuestes Modell zeigt, wie das langgesuchte Geheimdepot bei Hartenstein aussehen soll.
Soldat, Landwirt und Bergmann: Max Steger hat am Mittwoch gefeiert. In den 100 Jahren hat er viel erlebt. Aber etwas hat er nicht für möglich gehalten.
Martin Lutz, Uwe Wilhelm und Sven Felix Kellerhoff - drei Autoren, ein Buch: Mit "Teufelsberg" setzt das Trio seine Kriminalreihe um Kommissar Wolf Heller fort. Drei sind zwei zu viel? Auf keinen...
Zum Abschluss der Festwoche zur Vereinigung der Städte Hohenstein und Ernstthal vor 125 Jahren wird am Wochenende auf dem Neumarkt in Ernstthal gefeiert. Zum Auftakt am Freitag gibt es ein Geschenk.
Jung und Alt fühlten sich von der zweitägigen Veranstaltung gleichermaßen angesprochen. Auch in nächster Zeit gibt es in Schloss und Park Familienerlebnisse.
Nicht einmal fünf Prozent der Unparteiischen im deutschen Fußball sind Frauen. Lisa-Marie Meschwitz ist eine der wenigen Schiedsrichterinnen, die in Westsachsen Spiele bei den Männern pfeifen.
Ein in die Jahre gekommener An- und Verkauf war zuletzt dauerhaft geschlossen. Nun hat ein junger Mann den Laden gekauft und verfolgt mit seiner Geschäftsidee ein neues Konzept.
Skeleton: Notgedrungener Schlittenwechsel bringt Axel Jungk vorübergehend aus dem Tritt - Ehrgeiz auch in höherem Alter ungebrochen
Ein in die Jahre gekommener Spielplatz wurde unlängst erneuert. Nach der offiziellen Einweihung vor wenigen Tagen hat die „Freie Presse“ mit Kindern die neuen Spielgeräte getestet.
Bei der 42. Oderrundfahrt hat Gabriel Kuchinke vom Radteam Berthold aus Hainichen den Sprung unter die besten Zehn geschafft. Für die Mannschaft geht es nach kurzer Pause in Osteuropa weiter.
Das 36. Bergstadtfest in Freiberg geht zu Ende. Zeit, um bei Besuchern und Händlern nachzufragen, wie es ihnen gefallen hat. Was lief gut? Und was könnte sich verbessern?
1873 gründete sich die Freiwillige Feuerwehr in Sayda, zu der jetzt auch die des Ortsteils Ullersdorf gehört. Zum Fest luden die Kameraden auch Gäste von jenseits der Grenze ein.