- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Am dritten Wochenende im Advent ist in Hainichen Weihnachtsmarkt. Bis Sonntag locken Glühwein und Leckereien wie die berühmte Linsensuppe ins Zentrum der Gellertstadt. Vereine sind mit eigenen Buden präsent. Und Schüler sind mit Bauchläden unterwegs, um kleine Geschenke an die Frau und den Mann zu bringen. Andere servieren selbstgebackenen Kuchen.
Peter Winter aus Crimmitschau hat mit 80 in diesem Jahr sein letztes Tennis-Punktspiel bestritten. Parallel wurde der begeisterte Kletterer vom Deutschen Alpenverein ausgezeichnet.
Fußballer Ralf Schneider ist Mitglied der Mannschaft des FSV Zwickau gewesen, die 1994 in die 2. Fußball-Bundesliga aufgestiegen ist. Am Sonntag feierte der gebürtige Vogtländer, der in Grünbach mit dem Kicken begann, seinen 60. Geburtstag.
Fußballer Ralf Schneider ist Mitglied der Mannschaft des FSV Zwickau gewesen, die 1994 in die 2. Fußball-Bundesliga aufgestiegen ist. Am Sonntag feierte er seinen 60. Geburtstag.
Hoch hinaus geht's im Oldtimermuseum. Der Turm bietet nicht nur eine tolle Aussicht, sondern ist auch ein Stück Zeitgeschichte. Am Wochenende wird zum Museumsfest eingeladen.
Nach 60 Jahren erzählte ein Bergmann seinem Sohn seine Version vom Grubenunglück 1960 in Zwickau. Aus Angst vor alten Seilschaften habe er all die Jahre geschwiegen. Sein Sohn hat jetzt ein Buch darüber geschrieben.
Nach 40 Jahre kreuzen sich die Wege zweier Männer erneut. Damals hätten sich beide nicht so sympathisch gefunden.
Ein Wachturm der NVA ist die neue Attraktion im Museum für historische Technik in Culitzsch. Er bietet nicht nur eine tolle Aussicht, sondern ist auch ein Stück Zeitgeschichte.
Roland Stemmler hat in 15 Jahren 292 Punktspiele in der höchsten DDR-Klasse absolviert. Außerdem war er bei mehr als 320 Pflichtspielen in der ersten Mannschaft dabei.
Trotz Dauerregen hat die 11. Auflage des Marktes in Kottengrün am Sonntagnachmittag viel Zuspruch erlebt. Mittendrin: eine Ausstellung alter Dörfer-Ansichten.
Schule und Bildung in Ostafrika: Beides unterstützen Tine Lickert und ihr Lebensgefährte Jörg Lehmann aus Sorgau mit einem beeindruckenden Projekt, das nun Fahrt aufnimmt - im wahrsten Sinne des Wortes.
Fußball: Torhüter-Legende "Perle" Meyer wird 80 - Wie seine Oberliga-Laufbahn ein promptes Ende fand
Das Stelldichein von Kult-Zweirädern aus Suhl rundet die Feierlichkeiten zum Jubiläum des Jugendclubs ab. Dieses Treffen soll keine Eintagsfliege bleiben.
In der Stadt ist die Verbindung im einstigen Gleisbett von der Klosterallee in Richtung Bahnhof unterbrochen. Das soll sich in Kürze ändern.
Bei Schneeberg liegt der Hartmannsdorfer Forst. Eigentümerin ist eine Bundesstiftung. Hier soll einmal ein Urwald entstehen.
In Folge 11 spricht Heike Mann mit Revierförster Holger Kind.
Der Zwickauer Landtagsabgeordnete Gerald Otto (CDU) hat seine erste Urlaubswoche im Grünen verbracht - in der grünen Uniform der Bundeswehr. Im Netz wird er dafür angegangen. Ist das schon Kriegstreiberei?