- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Stadt Chemnitz will den Vereinen mehr Zeit geben, ihre Trainingspläne für das kommende Jahr zu optimieren sowie weitere Kosten- und Finanzoptionen zu prüfen.
Bereits mehr als 45.000 Unterstützer haben sich einer Online-Aktion für einen seit den 1980er-Jahren in Chemnitz lebenden Vietnamesen angeschlossen.
Die Oberwiesenthalerin Rosemarie Ernst wurde in einem Dorf im böhmischen Erzgebirge geboren, das es seit 1945 nicht mehr gibt. Am kommenden Wochenende erwacht der Ort im einstigen Sudetenland wieder zum Leben.
Reichenbach: Jetzt soll es OB Kürzinger als natürliche Person richten
Reichenbach: Der OB soll es nun richten - Doch gilt er als natürliche Person?
Der Oberbürgermeister soll es nun richten - doch gilt er als natürliche Person?
Reichenbach und die Region stellen sich hinter ihr Krankenhaus. Warum der Weg für eine Rekommunalisierung frei werden soll.
Eine Unterschriftenaktion soll den Bestand der innerstädtischen Erholungsgrundstücke sichern. Die Stadt hat mit dem Areal jedoch andere Pläne.
Am kommenden Donnerstag entscheidet sich im Zwickauer Stadtrat, ob das Heinrich-Braun-Krankenhaus seine geplante Strukturveränderung umsetzen und die Gründung einer neuen Holding vorbereiten kann. Was spricht dafür, was dagegen?
Das Heinrich-Braun-Krankenhaus möchte die Verwaltung und die Berufsfachschule ausgliedern, um eine völlig neue Holding-Struktur aufzubauen. Das könnte Auswirkungen auf andere Krankenhäuser in Westsachsen haben.
Im Streit um verkürzte Öffnungszeiten hat das Arbeitsgericht Chemnitz einen Antrag des Betriebsrats abgelehnt. Damit hat das beliebte Café zunächst weiter nur begrenzt geöffnet.
In der Auseinandersetzung um verkürzte Öffnungszeiten hat das Arbeitsgericht Chemnitz einen Antrag des Betriebsrats abgelehnt. Damit hat das beliebte Café zunächst weiterhin nur begrenzt geöffnet.
Nach gut zwei Wochen Schließung haben die Betreiber eine vorübergehende Lösung gefunden und können wieder Gäste bewirten.
Auch der Franchisegeber der Kaffeehauskette beobachtet die Entwicklung um das beliebte Café mit Sorge. Ein Antrag am Arbeitsgericht liegt weiter auf Eis.
AfD-Bundestagsabgeordneter Thomas Dietz fordert Landrat auf, klare Position für Ungeimpfte zu beziehen
Zwei Tschechen kämpfen um die Wiedereröffnung der beliebten Imbisshütte "Celnice Jelení". Im Gespräch mit der "Freien Presse" berichten sie, wie es zur Schließung kam. Ihr Geschäftsmodell an der sächsisch-böhmischen Grenze hat Tradition.