- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Picknicken und chillen: Das soll in Rodewischs Innenstadt möglich sein. Ehe es soweit ist, muss erst der Abrissbagger kommen.
Mit ihrem Programm „Märchenhafte Weihnacht“ ist die Sängerin in der Nikolaikirche zu Gast. Im Interview erzählt die gebürtige Vogtländerin über Weihnachtstraditionen der Familie und Pläne für 2024.
Der Chemnitzer Stadtentwickler Thomas Naumann hat Visionen. Geht aber nicht zum Arzt. Stattdessen erklärt er, warum und womit er das Zentrum bunter gemacht hat. Und weshalb er am liebsten Gras über ein Gebäude wachsen lassen würde.
Das bekannte Klassikfestival lockt jedes Jahr Zehntausende Besucher in die sächsische Landeshauptstadt. Bei der nächsten Auflage werden Stars wie Sting und Lang Lang erwartet - und auch ungewöhnliche Konzerte an ausgefallenen Spielorten.
Helene Fischer bringt ihren größten Hit neu heraus - mit Rap von Shirin David. "Atemlos" von 2023 hat aber große Konkurrenz, denn das Original brach vor zehn Jahre Rekorde. Nur eines blieb verwehrt.
Im Gegensatz zu anderen Jahren dauert der Weihnachtsmarkt 2023 mit nur 23 Tagen zwar etwas kürzer als sonst. Dafür bleibt das Erzgebirgsdorf bis Jahresende stehen – ein Novum in diesem Jahr.
Mitglieder des Dennheritzer Ensembles treten am Wochenende in der Thomas- und der Nikolaikirche auf. Der Vorverkauf für das 7. Dennheritzer Klassik-Open-Air hat begonnen.
Der König-Albert-Turm auf dem Spiegelwald in Grünhain ist ein Touristenmagnet. Um ihn für Einheimische und Urlauber noch attraktiver zu machen, soll dem Programm an der Plattform jetzt eine Frischekur verpasst werden. Auch über das Catering wird diskutiert.
Nur wenige Minuten nach Vorverkaufsstart am Mittwoch waren alle Karten für die vier Roland-Kaiser-Konzerte am Dresdner Elbufer weg. Eine Chance, an die begehrten Tickets zu kommen, haben die Fans aber noch.
Rund 350 Gäste statteten dem Herbstfest im Plauener Stadtteil einen Besuch ab. Das Fest endete zum zweiten Mal mit einem Filmabend vor bester Kulisse.
Der FSV Zwickau steht vor dem Heimspiel gegen den FC Eilenburg unter Zugzwang - Schmitt hofft auf den "Kipppunkt".
Dass bald ganz Europa auf die Chemnitzer Region schauen wird, sieht Amtsbergs Bürgermeister Sylvio Krause als große Chance. Mut macht ihm der Abstecher in eine ehemalige Kulturhauptstadt.
In der Stadt und im Umland findet man einige Clubs. Was haben sie mit Blick auf Musikstile und Preise zu bieten? Und wie kommt man danach nach Hause? Die „Freie Presse“ gibt einen Überblick zu vier Locations.
Am 28. Oktober findet das erste Event im „Nexus“ statt. Was planen die Betreiber? Wie ist das Ambiente? Und wie viel kostet das Bier?
Die Musiker aus Leipzig sind jetzt bereits zum dritten Mal in Niederwürschnitz aufgetreten.
Etwa 300 bis 350 Besucher erlebten das Ereignis, das unter dem Titel „Vom Volksaufstand zur Deutschen Einheit“ stand.
Foodtrucks bieten in der Innenstadt ausgefallene Schlemmereien an: Am Wochenende findet das Streetfood-Festival on Tour statt - bei „Freie Presse“ gibt es alles, was man dazu wissen muss.
Das Theater Plauen-Zwickau präsentiert das wichtigste Bühnenwerk Carl Maria von Webers als Theater im Theater - in guter Absicht, jedoch ohne großen Aha-Effekt.
„Big Joe Stolle Blues Band“ und „Erzinfarkt“ treten am Samstag in Zwönitz auf.
So etwas sieht man selten: Eine volle Fankurve mit Gesängen und Schlachtrufen, obwohl kein Fußballspiel stattfindet. Schauplatz dieses denkwürdigen Abends war am Freitag die GGZ-Arena Zwickau.
Veronika Fischer (72) muss man nicht vorstellen. Nun kommt sie nach längerer Zeit wieder einmal nach Freiberg. Hier spricht sie über ihr aktuelles Album und verrät das Geheimnis ihres Jungbrunnens.
Mit einem Festumzug durch die Innenstadt startete die fünftägige Falkensteiner Kirmes. Vor dem ersten Kirmestanz im Festzelt sorgte eine Open-Air-Vernissage für emotionale Momente.
Der Mitteldeutsche Rundfunk möchte sparen. Auch andere Sendungen und Formate sind betroffen.
Mit der Uraufführung eines Programms, das die Musik des Meisters aus Thüringen mit diversen Spielarten des Jazz verschmilzt, ist das zweijährliche Musikfestival in der Bergstadt angekommen.