Trotz Lockdown gehen die Corona-Zahlen nicht weiter zurück. Dennoch gibt es immer neue Forderungen nach Öffnungen. Zugleich werden aber auch Rufe nach schärferen Restriktionen lauter.
Rund jeder fünfte Arzt hält den Kontakt zu Arztpraxen überwiegend per Briefpost, 22 Prozent setzen vornehmlich auf das Fax. Lediglich jeder 20. Arzt kommuniziert überwiegend via E-Mail mit anderen Praxen, Apotheken oder den Patienten.
Die Corona-Nothilfe der Bundeswehr ist in Portugal eingetroffen. Der Empfang am Tejo-Fluss ist herzlich. Die Soldaten und Soldatinnen erwartet eine weitaus dramatischere Lage als in Deutschland.
Einige Praxen und Apotheken in Mittelsachsen haben bereits jetzt keinen Grippeimpfstoff mehr. Die Nachfrage ist größer als im Vorjahr, auch Risikopatienten warten noch auf die Impfung. Es gibt Hoffnung auf Nachlieferungen Ende des Monats.
Immer mehr Heime in Sachsen sind von Corona betroffen. Doch die versprochenen Schnelltests gibt es noch nicht.
Die Deutschen geben jährlich eine Milliarde Euro für Zusatzleistungen beim Arzt aus. Eine neue Studie sieht viele davon kritisch.
Der Ärzteverband Marburger Bund warnt vor einer Fan-Rückkehr in die Stadien der Fußball-Bundesliga. Der Einsatz von sogenannten Containment-Scouts in den Gesundheitsämtern für die Nachverfolgung von Corona-Kontakten soll verlängert werden. Alle Entwicklungen im Blog.
Das Robert-Koch-Institut meldet 1122 neue Corona-Fälle innerhalb eines Tages. Die Reproduktionszahl liegt bei 1,16. Der Ärzteverband kritisiert: Masken im Unterricht haben "überhaupt keinen Sinn". Alle Entwicklungen im Newsblog.
Die von vielen befürchtete zweite Corona-Welle hat Deutschland nach Einschätzung des Ärzteverbandes Marburger Bund bereits erfasst. Die Gesundheitsämter melden 879 neue Corona-Infektionen. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Die Verantwortlichen entscheiden sich für die risikoreiche Variante: Obwohl der Termin für den Saisonstart wackelt und die Zuschauerfrage offen ist, reisen die Sportler an.
Heute entscheidet der Bundestag über ein neues Gesetz zur Intensivpflege. Beatmungspatienten sollen dann vorrangig stationär betreut werden. Angehörige kämpfen dagegen.
Manche Menschen reagieren heftig auf Kuhmilch, Weizen oder Nüsse. Das kann lebensbedrohliche Folgen haben. Doch wodurch werden solche Allergien überhaupt ausgelöst?
Erst am Wochenende hatte Premier Boris Johnson die Schließung aller Pubs, Restaurants und Bars angeordnet - Kliniken melden chaotische Zustände kurz vor dem Kollaps
Wenn Medikamente für die Chemotherapie fehlen, kann das die Überlebenschance der Patienten gefährden. Krebsärzte schlagen jetzt Alarm.
Die Ärzte in den Paracelsus-Kliniken in Zwickau und Reichenbach bekommen mehr Geld. In den...
Kyra Ludwig wird von der Kassenärztlichen Vereinigung bestraft, weil sie zu viele Patienten behandelte. Der Hartmannbund in Sachsen beklagt eine industrialisierte Medizin.
Foodwatch erklärt die freiwillige Zuckerreduktion für gescheitert und fordert eine Limo-Steuer - In anderen Ländern wirkt sie bereits
Die steigende Zahl an Übergewichtigen und Zuckerkranken hat aus Sicht von Ärzten auch politische Gründe
Arzt und Bestseller-Autor Eckart von Hirschhausen fordert die Politik auf, geen Fehlernährung vorzugehen
Pflegebedürftige können auch zu Hause behandelt werden - in Grenzen. Ab Juli gibt es für sie mehr Leistungen.
Wegen seiner Äußerung, keine Flüchtlinge behandeln zu wollen, steht ein Arzt in der Kritik. Alles nur ein Missverständnis?