Leipzig (dpa/sn) - Nach dem starken Schneefall mit Verwehungen hoffen die Verkehrsbetriebe in...
Der Freistaat müsste mehr für den ÖPNV tun, meint der bisherige Chef des Verkehrsverbundes ZVNL, Oliver Mietzsch. Die Erweiterung des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes ist dabei nur ein Punkt.
Um eine Ansteckung zu vermeiden, setzen viele Menschen in Deutschland aufs Rad oder das eigene Auto. Wie hat sich die Mobilität in der Corona-Krise noch verändert? Antwort gibt eine Bitkom-Studie.
Die Corona-Pandemie hat die Mobilität vieler Menschen deutlich verändert. Zum großen Verlierer bei den Verkehrsmitteln zählt das Flugzeug. Rad und Pkw dagegen sind laut einer Studie gefragt.
Auf dem Neustadtplatz in Plauen ist das Parken ab sofort wieder gebührenpflichtig....
Abstellen von Fahrzeugen am Rande der Innenstadt wieder gebührenpflichtig
Der Deutschland-Chef von Uber fährt zu einer Anhörung im Bundestag mit einem DeLorean vor, bekannt aus dem Filmklassiker «Zurück in die Zukunft». Das soll Programm sein. Wieviel Zukunft steckt in der geplanten Neuordnung des Marktes?
Ortsvorsteher Janes Trawinski spricht über Vorhaben und setzt auf mehr Transparenz bei Gewerbeansiedlung
Für einen Euro am Tag mobil - würde das mehr Chemnitzer auf Bus und Bahn umsteigen lassen? Eine Untersuchung weckt daran erhebliche Zweifel.
Wegen Baumpflegearbeiten wird die Kreisstraße zwischen dem Ortsausgang Hennersdorf...
In Mittelsachsen wird künftig auch in einem Bus geimpft. Das DRK hat ein Fahrzeug gekauft und es bereits umrüsten lassen.
Auto statt U-Bahn? Vor allem in den großen Städten greifen immer mehr Menschen auf Carsharing-Angebote zurück. Die Angst vor Infektionen haben sie dabei laut Verband inzwischen überwunden.
Ob Online-Anmeldung oder Fahrt zum Impfzentrum - viele Verwaltungen machen Angebote. Die könnten bald überflüssig werden, sollte sich eine andere Idee durchsetzen.
Veränderung an der Spitze des Dachverbands Stadtmarketing in Plauen: Sophie Gürtler...
Winterwandern findet immer mehr Anhänger. Doch auch diese Wege müssen begehbar sein, sofern sie denn beworben werden. Dabei gibt es viele Tücken, wie ein Beispiel aus Klingenthal zeigt.
Sophie Gürtler, eine der früheren Plauener Spitzenprinzessinnen, ist das neue Gesicht an der Spitze des Verbands, der sich um die Vermarktung der Stadt kümmert. Womit sich die 38-Jährige gegen elf Mitbewerber durchsetzte.
Ob Online-Anmeldung oder Fahrt zum Impfzentrum, viele Verwaltungen machen Angebote. Die könnten bald überflüssig werden, sollte sich eine neue Idee durchsetzen.
Der Verkehrsverbund Mittelsachsen wehrt sich gegen Schuldzuweisungen des Verkehrsministers. Damit wieder Züge nach Marienberg fahren, sieht der Zwickauer Landrat auch einen dritten Beteiligten in der Pflicht.
ÖPNV-Verband beschließt 58-Millionen-Etat und Einschnitte in Nahverkehr
Nicht alle Haltestellen von Straßenbahn oder Bus verfügen über Sitz- und Unterstellmöglichkeiten. Das ist ein Problem für ältere Bürger und Menschen mit Behinderungen.
In Mittelsachsen wird künftig auch in einem Bus geimpft. Das DRK hat ein Fahrzeug gekauft und es bereits umrüsten lassen. Erster Einsatzort der mobilen Einrichtung ist Großhartmannsdorf. Dort sind bereits 185 Senioren eingeladen worden.
Das DRK hat ein Fahrzeug gekauft und es bereits umrüsten lassen. Erster Einsatzort ist Großhartmannsdorf. Dort sind bereits 185 Senioren eingeladen worden.