Das Trio für die nächste Runde im Kampf um das Landratsamt ist komplett: AfD-Mann Rolf Weigand will es noch einmal wissen. Der Ton unter den Kontrahenten wird schärfer.
Landratskandidat auf Markt
Seit Jahren sinkt die Zahl der Bafög-Empfänger. Die Ampel-Koalition will den Trend nun nach eigener Aussage umkehren - mit einer Reform in mehreren Schritten. Der erste Schritt: Mehr Geld und höhere Freibeträge.
Tino Chrupalla wirbt vor annähernd 200 Menschen für den Landratskandidaten Roberto Rink.
Die Verbindung wird nach Entscheid der Landes- direktion nicht verlängert. Doch Befürwortern der Schnelltrasse bleibt noch eine Möglichkeit.
Die Landesdirektion Sachsen gibt dem Antrag der Stadtverwaltung statt, den Genehmigungsbeschluss zum Bau der Verbindung aufzuheben. Zuvor hatte der Stadtrat knapp gegen die Verlängerung gestimmt.
Das Trio für die nächste Runde im Kampf um das Landratsamt in Mittelsachsen ist komplett: AfD-Mann Rolf Weigand will es noch einmal wissen. Der Ton unter den Kontrahenten wird schärfer.
Das Trio für die nächste Runde im Kampf um das Landratsamt Mittelsachsen ist komplett: AfD-Mann Rolf Weigand will es noch einmal wissen. Der Ton unter den Kontrahenten wird schärfer.
Regierungsmitglieder dürfen als Amtsträger nicht negativ über die AfD sprechen - das klagt die Partei immer wieder erfolgreich ein. Diesmal trifft es die frühere Kanzlerin.
Martin Hinteregger wurde in Frankfurt so beliebt, dass die Fans ihm ein eigenes Lied widmeten. Die Zeiten könnten nach den jüngsten Querelen vorbei sein.
Erst Freitagabend, 18 Uhr, stand fest, wer es am 3. Juli nochmal wissen will.
Der Döbelner OB, Sven Liebhauser, startet erneut in den Wahlkampf. Für den Kreisvorstand seiner Partei ist das Zurückziehen der Bewerbung nach Platz zwei beim ersten Wahlgang keine Option. Bei der AfD ist es noch offen.
Beim Empfang des Freiberger Oberbürgermeisters am Freitagabend standen zwei Stifter im Mittelpunkt, die sich für den Welterbetitel "Montanregion Erzgebirge/Krusnohori" engagiert haben.
30 Bundestagsabgeordnete verschiedener Parteien wollen sich gezielt für die Kulturhauptstadt...
Die Mittelsachsen sollen noch mal ran: Für den 3.Juli sind sie erneut aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben, um einen neuen Landrat zu wählen. Doch die Zeit ist knapp bis zum zweiten Wahlgang.
Vor dem ersten Wahlgang hatten die Grünen noch keine Wahlempfehlung herausgegeben. Am Dienstagabend machten sie nun doch ihre Empfehlung öffentlich.
Rekordverdächtige rund 125.000 Besucher kamen zur Neuauflage des größten mittelsächsischen Volksfestes nach der Pandemiepause. Einer der Höhepunkte fand im kleinen Rahmen statt.
Die vier Kandidaten der Landratswahl in Bautzen bewerben sich auch in der zweiten Runde um den...
Kreisvorstand gibt eine Wahlempfehlung ab - Briefwahl läuft an