- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im Einkaufskomplex an der Augustusburger Straße werkeln die Handwerker in letzter Minute. Bei Edeka und dem Blumenladen La Flora steht der Eröffnungstermin schon fest. Wie sieht es bei Aldi aus?
Seit Montag wird auf dem Areal an der Bahnhofstraße in Hainichen gearbeitet. Aldi lässt dort einen neuen Markt errichten. Für die Bauarbeiten war auch eine Straßensperrung ausgeschildert. Doch noch rollt der Verkehr. Bleibt das so?
Am Donnerstag beginnt die nächste Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Der Unmut unter den Beschäftigten ist groß. Lautstark treten sie für ihre Belange ein.
Ältere Konsumenten zieht es häufiger in den Discounter als Jüngere, die den Supermarkt oder Bioladen vorziehen. Dies ergibt eine Umfrage zum Kaufverhalten der Deutschen.
Bewohner im Plattenbaugebiet beklagen die schlechter werdende Versorgung. Weil der Markt nicht alles von selbst regelt, wird aufs Rathaus gezeigt. Was kann die Verwaltung tun?
Zehn Monate nach der Schließung des Marktkaufs am Einkaufszentrum gibt es bald wieder Lebensmittelmärkte am Standort. Haben die anhaltenden Streiks in Großlagern Auswirkungen auf die Eröffnung?
Seit Jahrzehnten kaufen Sachsen bei den tschechischen Nachbarn ein. Sie tanken, lassen sich die Haare schneiden und kehren im Wirtshaus ein. Der Einkaufstourismus ist rückläufig, vor allem aber keine Einbahnstraße mehr.
In vielen Supermärkten fehlen Produkte des täglichen Bedarfs. Die Ursache ist ein Tarifkonflikt. Wird er nicht gelöst, drohen weitere Engpässe - auch beim Einkauf fürs Weihnachtsmenü.
Ein guter Glühwein muss nach Alkohol duften, weinartig sein - mit Gewürzen wie Nelke, Zimt, Citrus, Kardamom, Muskat und Zimt. Was die Tester nicht mögen: wenn das Getränk nach Verpackung schmeckt.
Nach der Umbaupause hat der Edeka-Markt in Flöha wieder geöffnet. Neues gibt es in den Regalen und im Kassenbereich, der durch vier Automaten ergänzt wurde. Wie werden die von den Kunden angenommen?
Ökotest hat neun abgepackte Glühweine getestet. Am Etikett kann man die Inhaltsstoffe nicht erkennen. Doch das soll sich im Dezember ändern.
Des einen Freud, des anderen Leid. Während sich vorrangig Eltern eine Drogerie für Penig wünschen, lehnen Einzelhändler das Vorhaben ab. Denn: Die Drogerie kommt wohl nur zusammen mit einem Supermarkt.
Mit der Schließung der Postfiliale im Schreibwarengeschäft Mahler hat nicht nur die Stadtverwaltung ihr Postschließfach eingebüßt und wird nun nach Oederan geschickt.
Der Discounter hat einen Bauantrag gestellt, dem die Stadträte bereits zugestimmt haben. Unterdessen laufen bei Aldi und Edeka die Umbauarbeiten für mehr Verkaufsfläche und eine Modernisierung.
Am Dienstag ist in Sachsen mit dem Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag. Wer frische Brötchen auf dem Frühstückstisch haben möchte, sollte sich besser am heutigen Montag eindecken.
Aufgrund der Umbauarbeiten im Edeka und Aldi in Flöha musste auch der Blumenladen „La Flora“ vorübergehend schließen. Dominique Dickmann versorgt ihre Kunden trotzdem mit Blumen.
Die Arbeitnehmer sollen am Donnerstag ihre Arbeit niederlegen. In Zschopau ist eine zentrale Versammlung der Gewerkschaft Verdi geplant.
Gut zwei Wochen lang wird es im November in Flöha einen Post-Notstand geben, weil die beiden bisherigen Filialen geschlossen sind. Die Post sucht nach einer vorübergehenden Ersatzlösung.
Nach einer Modernisierung soll die Filiale an der Dresdner Straße in Kürze wieder öffnen. Was ist neu?
Ein Besuch bei Lorenz Eskildsen in Wermsdorf, Deutschlands Geflügelhalter des Jahres. Warum der Gänsebraten bei ihm deutlich mehr kostet als im Supermarkt – und warum sich das lohnt.
Die Verbraucherzentrale Sachsen klagt gegen Aldi Nord. Die Werbung für ein Balkon-Kraftwerk im Onlineshop sei irreführend, weil sie dem Kunden mehr Ersparnis versprechen als tatsächlich möglich, so der Vorwurf.
Nachdem die Preise seit 2021 in mehreren Wellen deutlich gestiegen waren, geben die Märkte gesunkene Rohstoffpreise nun an die Kunden weiter. Allerdings gibt es auch Produkte, die wieder teurer werden.
Protagonisten aus den 1990er-Jahren erinnern sich an hitzige Derbys und emotionale Momente. Als ETC-Profis einen Ball an die Polizei übergeben mussten und ETC-Fans ein Lied angestimmt haben.
Der Name ist noch unter Verschluss, das Vorhaben aber schon etwas konkreter: In Penig könnte sich ein Supermarkt ansiedeln. Einher geht damit vermutlich die Eröffnung einer Drogerie.