Während sich eine Pforte wieder öffnet, schließt eine andere für immer: Am Sonnabend, 7 Uhr,...
Die Preise für den täglichen Lebensunterhalt steigen unaufhörlich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Aldi sollen deshalb künftig mehr Lohn erhalten.
Die Resonanz auf die Veranstaltung in Mittweida war enttäuschend. Der Gewerbering prüft jetzt eine Neuausrichtung.
Getrocknete Pastareste, verkrustete Haferflocken und ein Ölfilm auf dem Backblech: Für hartnäckigen braucht man noch Handspülmittel. Aber viele schaffen die Aufgabe nicht.
Nach dem Konkurrenten Aldi zieht nun auch der Discounter Lidl beim Mindestlohn nach und zahlt seinen Mitarbeitern mehr Geld. Damit liegen beide Unternehmen deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn.
Ein Duo sprüht das verbotene Z-Symbol an Fassaden und Werbe-tafeln. Den Ukraine-Krieg wollten die Angeklagten angeblich nicht verherrlichen.
Ein Duo sprüht das verbotene Z-Symbol an Fassaden und Werbetafeln. Den Ukraine-Krieg wollten die Angeklagten angeblich nicht verherrlichen.
Kooperationsprojekt: Firma aus der Kreisstadt beliefert 19 Märkte
19 Märkte in der Region werden jetzt von dem Bäckereibetrieb beliefert. Aldi begründet die Kooperation auch mit der Umwelt.
Silberlandhalle in Annaberg-Buchholz soll wieder als Turnhalle für Schul- und Vereinssport dienen - Erfolgreich nach Alternative gesucht
Die Silberlandhalle soll wieder als Turnhalle für Schul- und Vereinssport dienen. Auch beim Spendenannahmepunkt, der bisher in der Festhalle ist, gibt es Veränderungen.
Der tägliche Einkauf stellt viele Verbraucher zur Zeit vor große Herausforderungen. Immer mehr Produkte werden teurer. Gut wenn man Tricks kennt, die das Einkaufen zumindest etwas billiger machen.
Kein Anbau, aber Lager wird kleiner - Plan stößt auf Verständnis und Kritik
Ursprünglich waren die "Bilder des Erzgebirges" bei Facebook für Angehörige in Vietnam gedacht. Dass die Familie dann aber einmal solche Ausmaße haben würde, konnte ihr Gründer nicht ahnen.
Der Discounter erweitert und modernisiert seinen Schwarzenberger Standort. Ab Samstag gibt es eine Übergangslösung - bis die umgebaute Filiale fertig ist.
Werdau hat noch keine konkreten Pläne - Interessenten vorhanden
Die Stadt Jöhstadt wollte schnell sein. Doch das gefiel am Ende nicht allen. Auch nicht, dass eine Fläche asphaltiert wird.
Es soll keinen Anbau geben, aber mehr Verkaufsfläche. Damit würde eine Grenze überschritten. Der Stadtrat muss nun grundsätzlich entscheiden.