Im Frühjahr 2020 reichten große Kunden der Allianz in den USA wegen hoher Fondsverluste Milliardenklagen ein. Laut US-Behörden agierten Mitarbeiter der Vermögensverwaltung in den USA kriminell.
Handel und Industrie ächzen unter Nachschubmangel - ob Autos, Baustoffe, Dünger oder Stahl. Ein schnelles Ende der Probleme in der Schifffahrt ist laut Allianz nicht in Sicht.
Wegen eines Streits mit Investoren, der auf die Frühphase der Corona-Krise zurückgeht, muss die Allianz erneut einen Milliardenbetrag beiseitelegen. Doch Aktionäre reagieren nicht verschnupft.
Die Vandalismusschäden in Glauchau gehen in die Tausende. Mit verschiedenen Maßnahmen will die Stadt dem entgegenwirken. Doch momentan befindet sich das alles noch in der Prüfung.
Ukraine-Krieg, Lieferprobleme und steigende Preise: Deutsche Unternehmen haben mit etlichen Problemen zu kämpfen. Die unruhige Lage könnte verheerende Folgen haben, sagt der Kreditversicherer Allianz Trade.
Probleme, die mit der Erkrankung für die Betroffenen und ihre Angehörigen zu bewältigen sind, sind vielfältig. In Mittweida will man mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Mit vier Spielen am Stück geht für die Rodewischerinnen die Saison in der Schach-Bundesliga zu Ende. In Lehrte soll der 5. Platz in der Tabelle verteidigt werden.
Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Erholungskurs Freitag am Dienstag wieder aufgenommen. Der Dax...
Zwölf Orte, zwölf Autoren, zwölf Musikanten lautet die Mischung eines ganz besonderen Trips durch Marienberg. Eigentlich sollte diese Veranstaltung schon ein Jahr früher über die Bühne gehen.
Die Frage, wie sich Deutschland mit Blick auf den Ukraine-Krieg positioniert, beschäftigt auch den ehemaligen Nato-Generalsekretär. Seine Forderung: Es braucht "klare Haltung der Bundesregierung".
Am 1. Juli übernimmt Deutschland den Vorsitz im Ostseerat. Nach dem Angriff auf die Ukraine stehen nun die Sicherheit in der Region und die Unabhängigkeit von russischer Energie im Fokus.
US-Präsident Biden sagt Südkorea Unterstützung zu - notfalls mit Atomwaffen. Das soll Nordkorea von einem Angriff abhalten. Die Ankündigungen dürfte Diktator Kim Jong Un als Provokation auffassen.
Im Wirbel um Robert Lewandowski setzt der FC Bayern mit einer anderen Königspersonalie ein Zeichen. Manuel Neuer verlängert seinen Vertrag bis 2024.
Die Zahl der bei großen deutschen Unternehmen beschäftigten Flüchtlinge steigt zwar langsam an. Sie ist aber insgesamt immer noch auf sehr niedrigem Niveau. Bei kleineren Firmen ist der Anteil höher.
Ankara bleibt vorerst bei seiner Blockade gegen die Nato-Bewerbung Finnlands und Schwedens. Die US-Regierung ist aber optimistisch, dass letztlich eine Lösung erreicht wird. Nur: Zu welchem Preis?
Lesereise in Sachsen macht in Freiberg Station: Diskussion geplant
Das Kulturbüro Sachsen lädt am Montag zu einer auch sachsenspezifischen Lesung ins...
Mehr als zwei Stunden lang wurde beim Forum der "Freien Presse" in Zwickau diskutiert. Die Bewerber waren sich bei mehreren Themen einig, bei anderen gab es Dissens. Einige Kandidaten gaben sogar konkrete Versprechen ab.
Der FC Bayern München jubelt wieder mit der Meisterschale.
Nach der wochenlangen Belagerung des Stahlwerks in Mariupol ergeben sich weitere ukrainische Kämpfer. In Deutschland verspricht Kanzler Scholz in einer Regierungserklärung Hilfen. Die aktuellen Entwicklungen:
Mit Blick auf den G7-Gipfel Ende Juni melden sich führende Vertreter diverser Umweltorganisationen zu Wort. Die Forderung an Olaf Scholz: Ein ambitionierterer Einsatz beim Klimaschutz.