In Sachen Dünger spielt Russland eine wichtige Rolle - sowohl als Lieferant von Erdgas als auch von Stickstoff, Phosphat und Kali.
Der Dax ist am Montag mit Verlusten in den unter Börsianern als schwierig geltenden Monat Mai...
Noch sei die Versorgung gesichert, sagen Experten und Politiker. Die deutsche Industrie stellt sich nach dem russischen Lieferstopp gegenüber Polen und Bulgarien aber bereits auf Engpässe ein.
Wirtschaftsminister Habeck hat von einer "Klammer russischer Importe" gesprochen - aus der sich Deutschland immer mehr löst. Es bleiben aber große Probleme.
Über den Start der Elektroautofabrik
Am 13. Januar können Freiberger Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie...
Karrieremesse Orte findet virtuell statt
Zum zweiten Mal findet die Karrieremesse Orte virtuell statt. Arbeitgeber aus Chemnitz, Dresden oder auch von weiter weg nutzen die digitale Bühne.
Am Schwarzheider Standort der BASF entsteht ein riesiger Solarpark. Er ist aber nur ein kleiner Baustein, um den Energiehunger des Chemiekonzerns decken zu können.
Die Industrie hat die Ammoniak-Produktion gedrosselt. Die Preise für Düngemittel gehen deshalb durch die Decke. Sächsische Landwirte schlagen Alarm.
Adblue, das neuere Diesel benötigen, ist an Tankstellen in der Region oft schon ausverkauft. Einen Anteil an dieser Verknappung hat die Landwirtschaft.
Dieselfahrer erleben gerade ihr blaues Wunder: An vielen Tankstellen in der Region ist Adblue ausverkauft. Auch im Lkw-Verkehr gibt es Engpässe.
In sieben Wochen gibt Wirtschaftsminister Martin Dulig sein Amt als SPD-Landesvorsitzender ab. Nun bewirbt sich ein Duo als Doppelspitze.
In sieben Wochen wählt die Sachsen-SPD eine neue Führungsspitze. Am Freitag meldete sich ein aussichtsreiches Doppel.
Ein VW-Mitarbeiter will nicht in gendergerechter Sprache angesprochen werden und klagt deswegen. Dahinter steht eine hitzige Debatte, in der es auch um Knabberzeug geht und die Frage: Muss man nun "Student*innen Futter" verkaufen?
Mit dem Chemnitzer Detlef Müller tritt nur noch einer der aktuell vier Bundestagsabgeordneten aus Sachsens SPD erneut an. Spitzenkandidat wurde trotzdem ein anderer.
Weniger wäre mehr gewesen: Anja Hirsch legt ihren Debüt-Roman vor
Warum ein US-Demokrat die Demokratie ein bisschen abschaffen will
Wie geht die Technische Universität Fragen der Zukunft an, und welche Rolle spielt dabei die Stadt Freiberg? In loser Folge gibt "Freie Presse" einen Einblick in Wissenschaft und Studentenleben. Heute: Das Deutschlandstipendium.
Mehrere Pipelines führen durch seinen Windpark, zwei davon allerdings widerrechtlich. Davon ist ein Unternehmer aus dem Erzgebirge überzeugt. Nach elf Jahren tritt der juristische Kampf nun in eine entscheidende Phase.
Zur Studie über die Privatisierung von DDR-Staatsbetrieben