- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Timo Werner läuft in dieser Saison seiner Form hinterher. Dennoch will der Trainer ihn gerne behalten. Ein anderer Abgang wird immer wahrscheinlicher. Und dann ist da noch das Spiel beim strauchelnden BVB.
VfB Stuttgart gegen Bayer Leverkusen ist das Spitzentreffen des 14. Bundesliga-Spieltags, bei dem am Sonntag viele hochbegabte Fußballer zu sehen sind. Und zwei Aufsteiger neben dem Spielfeld.
Einen Monat musste der FC Bayern auf Jamal Musiala verzichten - jetzt ist der Offensivkünstler wieder zurück. Ob eine "ungewöhnliche" Woche "Fluch oder Segen" ist, weiß auch Tuchel nicht so genau.
Nach dem Pokal-Flop von Saarbrücken übt Frankfurts Sportvorstand Krösche Kritik an der Mannschaft. Man habe sich vom Drittligisten den Schneid abkaufen lassen.
Beim 1. FC Saarbrücken ist nach dem nächsten Pokal-Coup die Stimmung auf dem Höhepunkt. Einen Feiermarathon wird es beim Fußball-Drittligisten aber nicht geben - der Trainer hat etwas dagegen.
Der 1. FC Saarbrücken haut nach Karlsruhe und Bayern auch Eintracht Frankfurt aus dem DFB-Pokal. "Es ist einfach geil, hier zu Hause solche Spiele zu ziehen", sagt FCS-Profi Gaus.
Sportlich hat Bayer Leverkusen im Pokal-Achtelfinale gegen Zweitligist Paderborn seine Pflicht erfüllt. Doch die verletzungsbedingte Auswechslung von Florian Wirtz trübt die Stimmung.
RB Leipzig wollte ihn wohl, doch der FC Bayern wird ihn bekommen: Spaniens Offensivtalent Zaragoza wechselt im Sommer 2024 nach München.
Nach dem Achtelfinalsieg im DFB-Pokal sprechen die Gladbacher über das Scheitern einiger Favoriten und eigene Ambitionen. Spieler und Manager erkennen eine große Chance in diesem Jahr.
Im Duell des Zweitliga-Tabellenführers gegen Regionalliga-Spitzenreiter gewann erwartungsgemäß der Kiez-Club. St. Paulis Serie an ungeschlagenen Spielen scheint aktuell einfach nicht zu enden.
Der FC Bayern und Union Berlin holen im kommenden Jahr ihr Bundesliga-Spiel nach. Den Münchnern lässt der neue Termin eine von Trainer Tuchel ins Spiel gebrachte Option.
Mehr Kraft, vielleicht auch neue und gesunde Spieler: Dass der 1. FC Union nun erst im Januar beim FC Bayern antreten muss, gefällt dem neuen Trainer des Bundesliga-Letzten.
Der VfB Stuttgart überrascht und plant den nächsten Coup im DFB-Pokal. Ein Erfolgsfaktor ist der Trainer aus einer berühmten Fußball-Familie, der künftig beim FC Bayern infrage kommen könnte.
Leverkusens Supertalent Florian Wirtz wird angeblich von einigen Topclubs umworben. Sein Vater sagt nun, dass er mindestens noch eine Saison bei der Werkself bleibt.
Im Wembley-Stadion wurde 2013 die Rot-Weiße Leidenschaft Vogtland geboren. Inzwischen ist der Lengenfelder Fanclub 102 Mitglieder stark - und selbst ein Seriensieger.
Der 1. FC Saarbrücken ist als Favoritenschreck im DFB-Pokal unterwegs. Das bringt dem Drittligisten nicht nur sportlichen Ruhm.
Seit einigen Wochen hat Marc-André ter Stegen Rückenprobleme. In Spanien wird über eine notwendige Operation spekuliert. Das könnte Auswirkungen auf den Platz im Tor der Nationalmannschaft haben.
Die nächsten Partien für die DFB-Auswahl sind im März, dann geht es gegen Frankreich und die Niederlande. Nach Ansicht von TV-Experte Hamann sind es bereits Endspiele für Bundestrainer Nagelsmann.
Borussia Dortmund hat Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen nahe an der ersten Niederlage im 20. Pflichtspiel der Saison. Doch Victor Boniface rettet der Werkself noch einen Punkt.
Ein heftiger Wintereinbruch hat weite Teile Bayerns lahmgelegt. Das Heimspiel des FC Bayern am Samstag wurde abgesagt. Die Partie des FC Augsburg am Sonntag soll dagegen stattfinden.
Wegen Schneechaos kann das Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Bayern und Union Berlin nicht stattfinden. Es läuft wohl auf einen Nachholtermin im Januar hinaus.
Im Sommer ist dem FC Bayern mit der Verpflichtung von Torjäger Kane "ein sehr guter Coup" gelungen, wie Präsident Hainer findet. Und im Winter? Weiteres Geld für Einkäufe wäre vorhanden.
Manuel Neuer hat schon verlängert. Und Thomas Müller? Bayern-Präsident Hainer bekräftigt den Wunsch, dass der Angreifer seine Karriere in München beenden soll.
Drittligist Preußen Münster hat erst kürzlich eine hohe Geldstrafe vom DFB kassiert. Jetzt sorgen die Fans wieder für Ärger.