- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Freistaat hat sich zu einem Standort für Hochtechnologie entwickelt. Die Suche nach IT-Experten wird jetzt zur besonderen Herausforderung.
Mobiltelefone in Katastrophenregionen sollen Warnungen empfangen können, verkündete Innenminister Seehofer. Das System soll im Herbst 2022 einsatzbereit sein.
Wegen Corona musste die Crimmitschauer Commerzbank schließen. Nun soll der Standort sogar aufgewertet werden.
Ab September geht die Internationale Oberschule den nächsten Schritt zur digitalen Schule. Einer Umfrage zufolge unterstützen die meisten Eltern dieses Vorgehen.
Gerüchte, wonach das Geldinstitut nicht mehr öffnet, halten sich hartnäckig. Fest steht nur: Das Filialnetz wird bis 2024 weiter stark ausgedünnt.
Seniorenakademie und Volkshochschule finden seit gut einem Jahr nur noch online statt. Das grenzt viele aus. Doch manche Bildungsträger profitieren auch davon.
Die Mitstreiter des Jugendladens und des Seniorenrats haben offenbar einen Nerv getroffen. Denn ihr Angebot ist bei den über 80-Jährigen gefragt.
Beim Thema Digitalisierung hakt es noch an mehreren Stellen in Westsachsen. Inzwischen kümmert sich der Kreis um die weißen Flecken. Wann und wo der Breitbandausbau startet, ist noch unklar.
Die EU plant einheitliche und strikte Regeln für Kryptowährungen. Aber auch für Bankkunden, die sie nicht nutzen, soll manches besser werden.
Manch ein veraltetes Handy staubt in Schubladen vor sich hin. Dabei können Altgeräte durchaus noch einen guten Zweck erfüllen.
Unterrichtsweg der anderen Art: Via Livestream verfolgte ein Teil der Schüler der Internationalen Oberschule in Meerane ein Physikexperiment live von zu Hause aus.
Wie immer neue "Handtelefone" Nostalgie befördern, aber der Umwelt schaden
Im Bus, im Bett, beim Joggen: Das Sendeformat erlebt inmitten der digitalen Transformation im deutschen Medienmarkt mit sinkenden gedruckten Auflagen Aufwind.
Ein Programmierer sollte wegen einer Vorerkrankung von zu Hause aus arbeiten. Doch das Internet machte ihm einen Strich durch die Rechnung.
Wie die Digitalisierung unsere Lebensmittel verändern wird
Die Macher haben alles versucht - die Cebit bekam ein neues Gewand. Aber jetzt ziehen sie die Reißleine: Die Messe ist am Ende. Geschrumpft war sie schon lange.
Krankenkassen wollen diese Werte nutzen und locken Versicherte mit Vorteilen. Doch die Politik ist alarmiert und will die Angebote überprüfen.
Bereits zum fünften Mal veranstaltet der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation...
Soziale Netzwerke, Web 2.0 und Social Media sind Schlagworte, um die man heute nicht mehr...
Das traditionelle Fernsehen wird allen Unkenrufen zum Trotz nicht durch das stetig populärer...