- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wer sein Haus energetisch fit machen möchte und dafür vom Staat Förderung erhalten will, braucht bei vielen Maßnahmen einen Energieberater. Das müssen Sie dazu wissen.
Seit Beginn diesen Jahres haben sich die Förderrichtlinien für vollelektrische Autos geändert. Die Prämien werden im kommenden Jahr weiter sinken.
Sie überlegen, sich die Wärmepumpe anstatt der Öl- oder Gasheizung ins Haus zu holen? Die gute Nachricht: Die Geräte, die bald auf den Markt kommen, haben ihre Kinderkrankheiten hinter sich gelassen.
Auch wenn der Sprit 2022 teuer war wie nie, wurde mehr Benzin verbraucht als in den beiden ersten Pandemiejahren. Allerdings griffen die Verbraucher häufiger zu einer zumindest etwas günstigeren Option.
Moskau exportiert viel weniger Gas und Öl als vor seinem Angriff auf die Ukraine und werde weiter einbüßen, so die Internationale Energieagentur. Auch Deutschland hat umgesteuert.
Vor einem Jahr schocken stark steigende Spritpreise die Autofahrer, jetzt hat sich die Lage etwas normalisiert. Geht es nun weiter nach unten?
Vor einem Jahr schockten die Spritpreise die Autofahrer, jetzt werden sie hierzulande zur Inflationsbremse - einfach nur, weil sich die Lage etwas normalisiert hat. Geht es nun weiter nach unten?
Die Agrargenossenschaft Oberes Vogtland in Adorf nutzt anfallendes Holz aus der Feldrandpflege in einer neuen Holzhackschnitzelheizung. Die ersten Erfahrungen sorgen für zufriedene Gesichter. Auch Mieter profitieren.
Die Ellefelder Wohnbau hat jetzt die Bewilligung für Fördermittel in Höhe von 1,36 Millionen Euro zur Sanierung des Wohnblocks Göltzschtalblick 16 erhalten. "Wir freuen uns, dass wir nun bald weitere...
20 bis 30 Prozent Einsparpotenzial sieht der Energie-Experte Maximilian Gege im Haushalt und gibt 100 alltagstaugliche Tipps
Der Prozess gegen einen Geschäftsmann zeigt, wie Russland systematisch Sanktionen umgeht, um an westliche Technologie für seine Rüstungsindustrie zu kommen.
Zuladung bis 300 Kilo, Gurte für Kinder, Neigetechnik: Für immer mehr Anwendungsfälle bieten Cargobikes clevere Lösungen an. Und es gibt Kaufzuschüsse.
In Dresden hat der Prozess gegen einen Mann begonnen, weil er illegal Labortechnik exportiert haben soll, die zum Bau von Chemiewaffen verwendet werden kann.
Unter anderem wird dem Unternehmer der Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz vorgeworfen. In die Geschichte ist auch der russische Geheimdienst verwickelt. Jetzt steht der Gerichtstermin.
Die Öl- und Gaskrise lässt immer mehr Hausbesitzer nach Alternativen suchen. Doch die Kosten sind oft nicht das einzige Problem. Drei Sachsen erzählen von ihrem Projekt.
Ein Geschäftsmann aus der Messestadt sitzt in U-Haft: Er soll verbotene Geschäfte mit Tarnfirmen des russischen Geheimdienstes gemacht haben.
Stadt Marienberg plant Anschaffung von 30 Geräten und 2 Anlagen
Wände aus Holz statt aus Beton, eine Dämmung aus Hanf oder Kork - klimagerechtes Bauen hat viele Vorteile. Es wird zum Teil auch von der Bundesregierung gefördert.
Diesel und Benzin bald so teuer wie noch nie - Nächster Preisschritt durch CO2-Steuer zum Jahreswechsel - Wie Autofahrer sparen können
Die Sächsische Energieagentur erklärt, was alles gefördert wird und wie sich die Beantragung vereinfacht
Ari Motors verkauft batteriegetriebene Nutzfahrzeuge. Die Kunden greifen zu - auch ohne Aussicht auf Zuschüsse.
Während deutsche Touristen in Mallorca landen, bleiben die Travdo-Hotels auch in Mittelsachsen geschlossen. Die zugesagte Finanzunterstützung fließt immer noch eher spärlich.