- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
250 Euro gibt es seit diesem Jahr pro Kind und Monat. Sieben Fälle, in denen auch nach dem 18. Geburtstag gezahlt wird.
Der Bundesfinanzhof hat eine Klage gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen. Die Abgabe ist nicht verfassungswidrig, entschied der IX. Senat des höchsten deutschen Finanzgerichts am Montag. Damit...
Für den Bundesfinanzhof handelt es sich um eine zulässige Ergänzungsabgabe - Verfassungsbeschwerde möglich
Juristisch geht der Solidaritätszuschlag weiter in Ordnung - das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Politisch wäre es mehr als 30 Jahre nach der Deutschen Einheit tatsächlich angemessen, den Soli...
Gesetzlich Versicherte, die auf eigene Kosten etwas für ihre Gesundheit tun, wurden bisher steuerlich benachteiligt. Der Bundesfinanzhof stoppt diese Praxis. Es gibt aber Grenzen.
Neue Fenster und Türen rein, alte Heizung raus: Eigentümer, die vermieten, können den Erhaltungsaufwand absetzen. Dabei sind Zeiten zu beachten.
Kurzarbeit kann Abgaben erhöhen, Homeoffice kann sie senken, aber nicht immer - Steuerfachleute beantworten Leserfragen
Trotz der Preiserhöhung überwiegt die Freude über die Wiedereröffnung, sagen die Geschäftsführer im Interview
Viele steuerpflichtige Sachsen müssen die Erklärung noch abgeben. Für wen sich das diesmal besonders lohnt.
Uwe Rauhöft beantwortete Ihre Fragen
Uwe Rauhöft vom Verband der Lohnsteuerhilfevereine beantwortete Ihre Fragen
Telefonforum & Chat: Einkommensteuererklärung 2011
Bis Ende Mai ist die Steuererklärung fällig - Was sich ändert, wo sich am meisten sparen lässt und wie das online geht
Der zuständige Zweckverband verkauft immer weniger - Die Kosten sinken jedoch nicht