Die Demokraten wollen US-Präsident Trump nach der gewalttätigen Erstürmung des Kapitols durch seine Anhänger nicht ungeschoren davonkommen lassen. Sie fahren eine Doppelstrategie - Teil davon ist ein zweites Amtsenthebungsverfahren wegen «Anstiftung zum Aufruhr».
US-Präsident Trump ist in eineinhalb Wochen Geschichte. Trotzdem wollen die Demokraten noch ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn eröffnen. Sie möchten nach dem Sturm auf den Kongress ein Zeichen setzen - und Trump eine mögliche Kandidatur 2024 verwehren.
Los Angeles (dpa) - Fußball-Weltmeisterin Megan Rapinoe wünscht sich im Gehaltsstreit mit dem...
Welche Spieler treten an? Und was wird aus der Berufung des nächsten Gegners? In der Tischtennis-Regionalliga herrscht beim TTC Sachsenring II viel Ungewissheit. Zumindest ein Fall wurde geklärt.
Der UN-Sonderberichterstatter über Strukturen der Folter, seine Arbeit und den Fall des Wikileaks-Gründers Julian Assange.
Bundesverfassungsgericht beanstandet Anleihenkäufe der EZB und setzt sich über Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes hinweg
Kommunen dürfen auf eigene Faust Fahrverbote für bestimme Dieselautos erlassen, sagen die Verwaltungsrichter. Länder und Umweltschützer fordern eine klare, einheitliche Regelung.
Claudia Pechstein hat bei den Winterspielen in Südkorea die avisierte Medaille über die 5000 Meter verpasst und blickt gleich gen Olympia 2022. Für die 45-Jährige ist der Eisschnelllauf längst eine Waffe für ihren Kampf gegen den Weltverband.
Das Oberste Gericht hat das von Präsident Trump verfügte Einreiseverbot für Bürger von sechs Ländern bestätigt. Es gibt allerdings Ausnahmen.
Cannabis als Medikament ist in Deutschland umstritten. Nur wenige Patienten dürfen es überhaupt legal erwerben. Selber anbauen war bislang tabu. Nun gibt es ein richtungsweisendes Urteil dazu.
Showdown am Bosporus: In der Türkei soll ein umstrittenes Präsidialsystem eingeführt werden. Am Sonntag wird darüber abgestimmt. Aber auch in Frankreich und in den USA regieren Präsidenten. Wo liegen die Unterschiede?
Als vor vier Jahren eine junge Frau in Indien nach einer Massevergewaltigung starb, gab es einen weltweiten Aufschrei. Doch was hat sich in dem Land seither verändert?
Wasserwerke erfechten vor Bundesgericht Grundsatzurteil im Kampf um Abwasserabgabe: Regenkanäle absetzbar
Harter Schlag für Claudia Pechstein: Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Dopingsperre der fünfmaligen Eisschnelllauf-Olympiasiegerin bestätigt. Das Karriereende droht.
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein bleibt zunächst gesperrt. Das Schweizer Bundesgericht lehnte einen Eilantrag von Pechstein ab. Ihr Manager Ralf Grengel bestätigte das Urteil.
Handball: Gericht hebt Punktabzug für BHC auf
Sprecher Dan Fehlberg: Beteiligung am Aktionsbündnis befremdet - Bundesgericht fordert Zurückhaltung
Der Bau des Elsterradwegs wird zur unendlichen Geschichte. Ursprünglich sollte der Bau 2011 durchgängig befahrbar sein. Doch der Schwarzbau bleibt weiter gesperrt.
Der Bau des Elsterradwegs wird zur unendlichen Geschichte. Ursprünglich sollte das 2009 begonnene Asphaltband zwei Jahre später durchgängig befahrbar sein. Doch das Landratsamt strampelt sich bisher vergebens ab.
Wer gut wirtschaftet, bei dem kassiert der Freistaat kräftig ab. Auch ein neuer Kompromiss über eine geringere Belastung kann die Wogen nicht glätten.
Einer der brisantesten aktuellen Rechtsfälle in der Region: Zuerst klagte ein Mann, der einen Job nicht bekam, auf Einstellung, jetzt auf Schadensersatz. Wie stehen die Chancen?
Frankfurt/Main. Das unglaubliche Phantomtor von Stefan Kießling bleibt ein gültiger Treffer - und...
Mit seinem vorläufigen Nein zur Freiberger Ortsumgehung hat das Bundesverwaltungsgericht die...
Zur Bundestagswahl stellen Parteien ungewöhnlich lange Listen auf. Grund: Niemand weiß, wie groß der neue Bundestag wird.