- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Klöckner, Maas, Guttenberg - zuletzt verkündeten gleich mehrere prominente Politiker ihre Trennungen. Nun teilen auch Cem Özdemir und seine Frau mit, dass sie kein Paar mehr sind.
Nachdem in der Nacht auf Donnerstag in Kleinmachnow bei Potsdam mutmaßlich eine Löwin gesichtet wurde, kam schnell die Frage auf: Wo war das Tier ausgebüxt? Zoos und Zirkusse vermissen keine Raubkatze. Bliebe noch der Privatbesitz.
Lebensmittelverschwendung soll reduziert werden - Buschmann und Özdemir drängen Länder zum Handeln
Mit zahlreichen Auszeichnungen sind die Rassekaninchenzüchter aus dem mittelsächsischen Ort aus Leipzig zurückgekehrt. Tiere der Erzgebirger wurden mit höchsten Ehrungen bedacht. Auch den Vereinsmeistertitel sicherten sie sich.
Tierhalter müssen ab sofort teils deutlich mehr Geld für die Behandlung ihrer Lieblinge zahlen. Bringt es einen Arzt in Erklärungsnot, wenn es nun 347 Prozent mehr kostet, einer Katze einen Verband anzulegen?
Unternehmer Wilfried Hänchen hofft auf viele Unterschriften für eine Petition. Die Preisentwicklung in der Branche sieht er mit Sorge.
Zur Getreidekrise macht der Bundesminister einen Kompromissvorschlag. Doch die Erzgebirgsbauern sind kaum betroffen.
Zur Getreidekrise macht der Bundesminister zwei Vorschläge. Doch die Erzgebirgsbauern sind davon kaum betroffen.
Agrarwissenschaftler Dr. Gerhard Riehl vom Landesumweltamt in Christgrün steht im Vorfeld des Deutschen Grünlandtages Rede und Antwort
Im Westen Brandenburgs liegt der Naturpark Westhavelland. Deutschlandweit bekannt wurde er als Kranichlandeplatz und Sternenpark. Weltweit bedeutend wurde er durch die größte Flussrenaturierung Europas.
Agrarwissenschaftler Dr. Gerhard Riehl vom Landesumweltamt aus Christgrün vor dem Deutschen Grünlandtag
Bauern können nur Teil der Ausfälle wegen des Ukrainekriegs ausgleichen
Deutschland muss auf Weizen aus der Ukraine verzichten. Die Bauern könnten einen Teil der Ausfälle ausgleichen. Doch so einfach ist das nicht.
Der Markt verwandelt sich am morgigen Samstag in ein Meer aus Mitmachangeboten. Anlass ist ein neues Druckwerk, das die Adorfer Vereine bündelt.
Viele Landwirte im Vogtland hatten nach einem politischen Vorstoß gehofft, die ökologischen Vorrangflächen in diesem Jahr für die Agrarproduktion mit nutzen zu können. Doch die Hoffnungen erfüllten sich nicht. Es kam anders.
Seit Januar ist das Kükentöten verboten. Verbraucherschützer sind der Frage nachgegangen, was mit den Tieren passiert und wie transparent Hersteller damit umgehen.
Der Vorschlag der EU, für den Umweltschutz vorgesehenes Ackerland zu nutzen, um darauf Nahrungsmittel anzubauen, sorgt hierzulande für Streit: Darf man dafür den Naturschutz opfern?
Wie der Grünen-Politiker den Ökolandbau voranbringen will - eine Modellregionen sollen den Weg bereiten.
Betroffen sind ein Bio-Betrieb und eine Kleinsthaltung in Brandenburg. In Sachsen wurden derweil die Sperr- und Pufferzonen ausgeweitet.