- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Bericht sieht die Stromversorgung bis 2031 als gesichert - auch bei einem früheren Kohleausstieg und höherem Verbrauch. Dazu müssen aber etwa die erneuerbaren Energien weiter deutlich ausgebaut werden.
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern dennoch mittelfristig Preissenkungen.
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern mittelfristig Preissenkungen.
Zuletzt sind die Gaspreise im Großhandel wieder gefallen. Ein gutes Zeichen, aber keine Entwarnung, sagen Versorger. Ein Preisniveau wie vor der Krise dürfte es absehbar kaum mehr geben.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, die Wäsche auf einem Wäscheständer trocknen zu lassen. Aber man kann seinen Wäschetrockner sparsamer laufen lassen. Hier sind zwei Tipps.
Wie viel Strom verbrauche ich gerade? Und warte ich mit der Wäsche besser, bis die Sonne scheint und der Preis fällt? Solche Fragen sollen sich mit Hilfe intelligenter Stromzähler und neuer Tarife künftig beantworten lassen.
Wie kann der Verkehr klimafreundlicher werden? Die Bundesregierung setzt einige Hoffnung in Elektroautos. Doch es gibt Kritik an der Ladeinfrastruktur. Die Bundesregierung sieht vor allem die Wirtschaft am Zug.
Wie sollen sich Menschen und Güter künftig durchs Land bewegen? Kanzler Scholz diskutiert darüber mit Gästen. Doch schon am Teilnehmerkreis gibt es Kritik.
Alle reden von der Erdgaskrise. Christian Ulbricht aus Eppendorf dagegen bemerkt einen deutlichen Anstieg beim Heizöl-Preis. Er sagt: Wer auf dem Land wohnt, wird von der Politik vergessen.
Alle reden von der Erdgaskrise. Christian Ulbricht aus Eppendorf dagegen blickt mit Sorge auf seine Ölrechnung. Er sagt: Wer auf dem Land wohnt, wird von der Politik vergessen.
Hunderte Euro Mehrkosten kommen auf Gaskunden zu - viele Verbraucher könnte der Preisschock erst mit der Betriebskostenabrechnung treffen.
Noch ist Erdgas überall verfügbar, wenn auch zu stark gestiegenen Preisen. Doch mit Blick auf den Winter ist die Bundesregierung extrem besorgt: "Gas ist von nun an ein knappes Gut in Deutschland", sagt Wirtschaftsminister Habeck und schlägt Alarm.
Die Vorauszahlungen steigen drastisch. Energie- und Wohnungswirtschaft fordern Hilfen vom Staat - am besten für alle Bürger.
Die Stimme von "Elefant, Tiger und Co." spricht vor seiner Lesung über Freunde in der Region, Meinungsfreiheit bei Corona und Ukraine-Krieg
Durch den Ukraine-Krieg wachsen die Zweifel an der Energiesicherheit auch in Deutschland. Stellt Russland demnächst seine Lieferungen nach Europa ein - oder sollte der Westen von sich aus ein Embargo verhängen?
Ein Aushang in vielen Wohngebäuden der Großen Kreisstadt im Erzgebirge erregt die Gemüter. Er sagt einen enormen Anstieg der Preise voraus. Wer kann das bezahlen? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Bürger. Kommune, Versorger und Vermieter ringen um Problemlösungen.
An immer mehr Orten im Stadtgebiet lassen sich inzwischen Elektroautos aufladen. Dabei ist beim Aufbau der E-Tankstellen noch nicht einmal Halbzeit.
Versorger errichtet zurzeit neue Standorte an Autobahnen 4 und 72
Ein Versorger errichtet neue Standorte an der A 72 sowie an der A 4 in Meerane. Auch andere Firmen engagieren sich.
Ein Energieversorger errichtet neue Standorte in Härtensdorf und Meerane. Auch andere Firmen engagieren sich.